Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragOkay, das beruhigt mich ja! DANKE!
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragVielen Dank! Habe den Antrieb nun raus und die Mikroschalter inzwischen getauscht, inklusive Kabelbaum. An einem der MS war die Schaltfahne komplett abgebröselt. komtra.de/forum/index.php/Attachment/18312/ Nun habe ich aber ein weiteres, kleines Problem: Das Keramikventil (oder was das ist) wird ja mit 3 Schrauben von der Seite der Brühgruppe fest geschraubt. komtra.de/forum/index.php/Attachment/18314/ Wenn ich alle 3 Schrauben drin habe und fest gezogen habe, wackelt die ganze Geschichte immer …
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Bikermanni: „T20 ! “ Das soll die Torxgröße sein?
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragNein, ich dachte das könnte mit dem Wechseln der Mikroschalter erledigt sein. Muss ich den kompletten Antrieb tauschen?
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHauptsache bekomme den ganzen Plunder wieder zusammengebaut. Aber ansonsten scheinst du mein Mann zu sein, ich habe nämlich keine Anleitung diesbezüglich finden können. Möglicherweise bekommt man eine Menge Routine, wenn man diese Kisten öfters auseinander und wieder zusammenbaut. Aber grundsätzlich ist das wirklich eher eine Strafarbeit, zumindestens empfinde ich das gerade so. Zitat von Joenne Jura Schraubaer: „Hauptproblem ist übrigens, dass sich die Maschine ausschaltet, sobald sich der Antr…
-
Jura Z5 Impressa - Kaffeebezug funktioniert sporadisch
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHört sich eher nach Drainageventil an. Fällt das Pulver trocken in den Satzbehälter? Wahrscheinlich wird die Plastikkappe vom Ventilstößel gebrochen sein. Würde gleich das ganze Drainageventil tauschen, so teuer ist das nicht. Oder du oresdt eine Metallkappe auf, allerdings führt das häufig zu Fehlern und Problemen. VG Jönne
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragOkay, vielen Dank erstmal. Der Antrieb ist aber nur mit 3 Schrauben befestigt, du sprichst aber von 4? Und warum die Bodenplatte auch raus soll, erschließt sich mir nicht... Naja. Werde ich heute nicht mehr bei gehen, bin schon ziemlich genervt über die Konstruktion dieser Maschine. Weiß schon, warum ich hauptsächlich Jura mache. Also Pumpe war mir fast klar, aber Mahlwerk auch? Hauptproblem ist übrigens, dass sich die Maschine ausschaltet, sobald sich der Antrieb bewegt. Bin ich da auf dem rich…
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragIch weiß, dass der Thread schon 3 Jahre alt ist. Aber ich habe gerade das Problem, dass ich an die Mikroschalter im Antrieb heran muss, aber nicht komme. Ich habe alle Gehäuseteile abgebaut, sogar die Bodenplatte, aber weiter komme ich leider nicht. Meine Maschine ist auch eine EQ 6, aber eine TE657F03DE/12 Typ CTES32X. @Enrico69: du bist doch fit bei den Siemens Geräten: wife bekomme ich den Antrieb heraus? Oder muss ich den in 2 Hälften teilen? komtra.de/forum/index.php/Attachment/18306/ Viel…
-
Jura Impressa J85 - schaltet sich sporadisch ab
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Adehn1: „Eine persönliche Mail klappt bei mir nicht . Was mache ich falsch? “ Falls du mit persönlicher Mail die Nachrichtenfunktion hier meinst, muss ich dich enttäuschen. Die ist schon seit geraumer Zeit deaktiviert. Einfach am PC oder per Handy mit Desktop-Ansicht die angegebene Mailadresse nutzen. VG Jönne
-
Jura A9 Impressa - zieht keine Milch, Dampf aus Milchschlauch
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragAlso so darfst du ja nicht denken. Wenn du die Maschine schon umsonst bekommen hast, muss es ja jetzt nicht zwangsläufig bei 0€ bleiben. Azubi hin oder her, 13€ sollte man Minimum schon übrig haben wollen, um das Milchschaumproblem zu lösen. Wenn der Dampfdruck aus der Düse stark genug ist, ist das tatsächlich ein Indiz dafür, dass es mit den Anbauteilen für den Milchschaum zu tun hat. Alles mit Druckluft durchzublasen ist nicht erforderlich, m.E auch nicht förderlich. Flatterventil = Luftansaug…
-
Jura F90 Impressa - defekte Verbindung
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDie kannst du wieder spiralförmig zurück wickeln und gut isolieren (Schrumpfschlauch/ Heisskleber). Ist m.E kein Pfusch und die Funktion bleibt erhalten. VG Jönne
-
Die aussichtsreichere Methode ist definitiv die von @harry owl Aber manchmal reicht es auch, wenn man um den Verteiler ein mit Amidosulfonsäure getränktes Küchenpapier wickelt und mindestens über Nacht drum lässt. Ab und zu Mal bisschen drücken und neu befeuchten. Ich klemme auch immer beide Schläuche ab und sprühe immer noch Entkalkerlösung hinein und lege sie hoch. Dann kann es auch von der anderen Seite wirken. VG Jönne
-
Zitat von Atari800XL: „Zitat von JoenneJuraSchraubaer: „Möglicherweise ist die Temperatursicherung auf der Pumpe hinüber. Aber ohne Messgerät wird das schwierig heraus zu finden. “ die Sicherung sollte das runde Bauteil, oben auf der Pumpe eingespannt sein, nicht? Gehe ich recht in der Annahme (stromloser Zustand): Durchgang = Sicherung i.O. Kein Durchgang = Sicherung defekt VG, Andreas “ Das kann ich alles mit JA beantworten. VG
-
Jura F70 Impressa - Revision erforderlich - was sollte gemacht werden?
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von BlackSheep: „Hallo, ich habe das blinkende Dreieck schon gemeldet. Mir wurde gesagt, dass das "schon in Arbeit sei" und in den nächsten Tagen behoben würde. Gruß BS “ Also bei mir ist es inzwischen wieder verschwunden. Danke fürs kümmern und Melden BS. VG Jönne
-
Jura F50 Impressa - Kaffee tröpfelt nur noch
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDa musst du den Auslauf komplett ausbauen und reinigen. Ist keine schöne Arbeit. Nach 15 Jahren Jura Erfahrung schaffe ich es inzwischen in 15 Minuten . Diese Anleitung von BS wird dir aber sicher helfen: Jura F-Serie Auslaufschieber Reinigen/Ausbau VG Jönne
-
Der Halter des Drainagemagnet ist gebrochen, nicht das Magnetventil. Wenn die Pumpe nicht läuft, hat das aber nichts damit zu tun. Du musst herausfinden, ob, bzw bis wohin Spannung anliegt. Möglicherweise ist die Temperatursicherung auf der Pumpe hinüber. Aber ohne Messgerät wird das schwierig heraus zu finden. VG Jönne
-
Jura F70 Impressa - Revision erforderlich - was sollte gemacht werden?
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von mike-the-bike: „moin @BlackSheep können Sie mal kurz eine PN schicken zum Thema blinkendes Dreieck im Forum? Grüße “ Ach, guck an. Ich hab das auch und gedacht, dass es ein Plugin meines Browers ist, dass ich versehentlich installiert habe. Hatte die Firma Consent Manager (dorthin führt der Link, wenn man auf das rote Dreieck klickt) schon angeschrieben, weil ich nicht wusste, wie ich das löschen, bzw deaktivieren konnte. Aber da es nur hier bei Komtra auftritt, wird es ein spezifische…
-
Jura F70 Impressa - Kunststoffteile durch Spülmaschine verfärbt
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragVergiss es, dass wird nichts. In der Theorie ist das schon richtig, aber du bekommst das nicht gleichmäßig hin. Auch Kunststoffaufbereiter, wie Owatrol hilft da nicht. Wenn du Pech hast, also je nach Programm und Temperatur haben sich die Teile auch noch verzogen. Dann lässt sich die Schale nicht mehr reibungslos einschieben, usw. Das kannst du im Backofen, am besten mit Heißluftfunktion bei ca 70°C wieder richten Es lässt sich also mit etwas Aufwand wieder hinbekommen. Ob sich das lohnt, musst …