Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Jura Z7 Impressa - O-Ring in Tresterschale
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragWenn es ein helleres blau war als sonst, könnten es auch diese neuen Supra Soft Dichtungen gewesen sein. komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kolben-brueheinheit.html Die haben eine größere Schnurstärke, sind dafür aber weicher in der Gummimischung. Sind aber in keinem Set enthalten. VG Jönne
-
Jura Z7 Impressa - O-Ring in Tresterschale
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragIch erkenne da auch in der Vergrößerung einen O-Ring, allerdings auf dem Handy. komtra.de/forum/index.php/Attachment/18509/ Hatte ich auch noch nie, aber muss sich ja irgendwie runtergedrückt haben. Möglicherweise hatte sich an einer Stelle reichlich Kaffeemehl gesammelt und hat sich dann verkantet. Viele Grüße Jönne
-
Jura F50 Impressa - Wasser läuft beim Brühen direkt aus dem Drainage-Ventil
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragWenn die Kappe nicht vollständig drauf ist, kann und wird es nicht funktionieren. Mit einer fertigen wird es dann funktionieren. VG Jönne
-
Jura X7 Impressa - Milch wird nicht gezogen
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDas können soviele Faktoren sein, dass keine Milch angesaugt wird, als dass so eine dürftige Fehlerbeschreibung ausreichend wäre. Taktet die Pumpe denn? Dampft es aus dem Inneren? Wird gar keine Milch angesaugt oder spuckt es? Was hast du bisher versucht? Am besten drehst du ein kurzes Video davon und verlinkst das hier. Dann bekommst du sicherlich gezieltere Hilfe. VG Jönne
-
Jura Giga 5 - Error 10 & 11, Pulverkaffee funktioniert nicht
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von BlackSheep: „Wobei die Tablette ja an Pulverrückständen hängen geblieben ist. Also war die Verstopfung bzw. eine Verengung zumindest schon vorher vorhanden. “ haste auch wieder Recht!
-
Jura Giga 5 - Error 10 & 11, Pulverkaffee funktioniert nicht
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragMich würde Mal interessieren, ob originale Tabletten von Jura verwendet wurden? VG Jönne
-
Jura S9 Impressa - Meldung: System füllen, es kommt kein Wasser
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragVOR der Pumpe sollte Wasser raus laufen bei eingesetzten Wassertank. Falls nicht, Mal das Flowmeter öffnen und reinigen. Aber möglicherweise muss die Pumpe zwangsbefüllt werden Zwangsbefüllung Pumpe VG Jönne
-
Jura E8 (G2) - Sicherung wird ausgelöst
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Jeephi: „Also ziehe ich den Stecker aus der Erde “ Putzige Übersetzung Also bitte nach dem Spülen den Stecker wieder in die Erde stecken.
-
Jura F50 Impressa - Klacken und Display flackert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragWenn das Klackern der Relais bei abgezogenen Stecker gleich bleibt, könnte es am Encoder oder dessen Verkabelung liegen. Wenn es sich verändert, hast du eher ein Problem mit der Logic, sprich Steuerplatine.
-
Jura F50 Impressa - Klacken und Display flackert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragNein, da überdreht nix. Achte auch nur darauf, ob die Klackgerausche dann identisch sind. Du kannst auch den kompletten Encoder demontieren, dafür das Sicherungsblech lösen. Meistens ist das einfacher. VG Jönne
-
Jura F50 Impressa - Klacken und Display flackert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragkomtra.de/media/files/Jura-C-E…-Bauteile-A6551301010.pdf
-
Jura F50 Impressa - Klacken und Display flackert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragSteck mal den Stecker vom Encoder ab und schau, ob sich das Verhalten verändert oder gleich bleibt. Das Flackern am Drehknopf, bzw die kurze Meldung "Schale fehlt" könnte mit dem Mikroschalter der Schalenerkennung zusammen hängen. Vielleicht hat der einen weg und Schalter nicht mehr eindeutig. VG Jönne
-
Jura Z5 Impressa - Kaffeebezug funktioniert sporadisch
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragKannst Mal nachmessen, ob die Gesamtlänge des Ventilstößels 53mm nicht überschreitet. Möglicherweise hat sich die Kappe auch gelockert, deswegen die sporadische Funktion. Ansonsten Mal die obere Satzbehälterschale weg lassen, den Mikroschalter überbrücken und schauen, wo das Wasser bleibt/ herkommt. VG Jönne
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragAlles gut, du hattest mir ja gut weitergeholfen. Hat ja alles gut geklappt. Aber eines weiß ich jetzt: für diese Kisten braucht man einfach Routine. Und mit "Mal eben" ist da nix. Zumindest, wenn man so viel los nehmen muss. Hat aber trotzdem irgendwie Spaß gemacht, auch wenn ich mehrmals geflucht habe! Und es ist doch schön zu wissen, dass wir uns hier irgendwie immer weiterhelfen können. VG Jönne
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragIch habe es nun hinbekommen. Der letzte Hinweis von dir @Bikermanni war für mich Gold wert. Nun ist die Kiste wieder zusammen und läuft. Es lag wie von mir vermutet "nur" an dem Mikroschalter. Vielen Dank an @Enrico69 und @Bikermanni VG Jönne
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDas könnte als Hinweis aber schon sehr hilfreich sein! Probiere ich morgen aus. Dankeschön!
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragCheck morgen alles nochmal von Anfang an. Vielleicht habe ich die Bodenplatte auch nicht ganz richtig drin und dadurch die Front leicht versetzt. Oder vielleicht stört irgendwo ein Kabelbaum...
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZuerst die Front, dann den Deckel? Wenn ich nur wüsste, welche Nasen du meinst. Da sind überall und nirgend Nasen
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDanke bis hierhin! Okay, das werde ich morgen versuchen. Weiß aber nicht genau, welche Nasen du meinst, sehe zumindest keine. Mahlwerk steht auf Fein. Die Front ist eingerastet, auch den Deckel kann ich verklicken. Aber mein Problem ist, dass oben zwischen Front und Deckel ein Spalt ist
-
Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - Antrieb ausbauen
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragWelchen Trick gibt es denn, damit sich die Front mit dem Deckel wieder zusammenfügt? komtra.de/forum/index.php/Attachment/18316/ Wollte nun alles wieder rückwärts zusammenbauen. Erst die Bodenplatte, dann die Front und das Oberteil.