Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 452.
-
Neff C77V60N2 - Wie baut man den Verriegelungsschieber aus bzw. wieder ein?
KAVO2010 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo, also ich nehme an der Verrieglungsschieber der Brüheinheit oder die Verrieglung der Tür?
-
Hi, was für eine EQ7 ist es genau. Bei den Modellen gibt es auch unterschiede in der Platine. Wenn du die Platine mit dem Druckknopf hast und keinen Einschalter mit Rastpunkten, kannst du es vergessen die Bauteile zu tauschen. Da hier die Spule des Schalters die Steuerung schießen tut und auch die Logik beschädigt durch den Kurzschluss.
-
Hallo, es ist die Frage ob es Kaffee waren oder Milchmixgetränke da hier wesentliche Unterschiede sind. Bei Milchmixgetränken ist es normal bei Kaffee kann das Keramikventil oder die Brüheinheit etwas undicht sein. Wenn die Füllmengen gleichbleibend sind dann würde ich mir keine Gedanken machen.
-
Hallo, also es gib einige verschiedene Möglichkeiten warum kein Milchschaum mehr kommt. Zum einen ist es in den meisten der Fälle der Aufschäumer der wie schon geschrieben wurde, Nebenluft zieht. Gleich dem ist es auch sehr häufig das Schnatterventil (Luftventil). Das ist die kleine Gummilippe die gern verklebt da sich etwas Milch ablagern kann. diese einfach mal schön reinigen. Dann können es durch das abschieben und draufsetzen des Aufschäumers die Dichtungen der Anschlussstücke sein die sich …
-
Die eine ist die Black Steel und die andere die neue Z-Serie. Das heist, bei der Black Steel ist der Auslauf in Edelstahl und bei der neues Z Serie ist der Milchbehälter anders, Der Bohnenbehälterdeckel mit Griff aus Chrom, Der Aufschäumer mit Chromdecke ect. Kaffee machen sie den gleichen ist eben nur die Optik die bei den beiden eine Rolle spielt. Grüßle
-
Hallo, also es muss nicht immer das Keramikventil sein. Sehr offt ist auch die Brüheinheit undicht. Am besten mal die Brüheinheit entnehmen, säubern und schauen ob alle Dichtungen in Ordnung sind. Hat eine Dichtung Risse so kann es daran liegen. Aber auch allgemein kann die Brüheinheit undicht sein. Am Besten mal die Blende von der Auffangschale entfernen und die Schale wieder einsetzen. Dort wo der Stift von der Blende ins Gerät geht (links an der Blende) ist der Schalter dahinter der die Schal…
-
Hi, beim neuen Seitenteil, ist das loch schon verschlossen. Ja bei den ersten Modellen war das Loch offen und wurde sehr schnell verschlossen damit eben das Wasser nicht ins Gehäuse läuft und sich über die Steuerung austobt
-
Burhan, bloß zur Info die Gehäuseteile sind geändert worden. Passen somit nicht mehr bei den alten TK76 ect. Da muss im Bereich des Kaffeelöffelhalter dahinter der Kunststoff abgebrochen werden. sinnst bekommst es nicht ans Gerät dran. Grüße
-
Hallo dino earl wir sprechen da von zweierlei. Das Luftventil ist nicht die Gummilippe am Ansaugstutzen sonder es befindet sich innerhalb des Gerätes direkt am Keramik. Der Milchaufschäumer ist selbst bei den älteren Modellen eher das kleinere Problem. Den Aufschäumer kann man ganz einfach testen in dem man diesen bei Milchschaumbezug fest zusammendrückt, funktioniert es dann ist es der Aufschäumer. Beste Grüße
-
Jo das sind die Schalter eindeutig wie BS schon erkannt hat.
-
Hallo, zeigt das Gerät Störung 2 an und sind zudem beide Thermoblöcke kalt. So ist es die Logik Print Steuerung. Aber Achtung! Ist die Logik Print Steuerung defekt so kontrolliere die Leistungselektronik ob sich statt weiße, schwarze Riegel (Tausendfüssler) drauf befinden. Wenn es schwarze sind, dann ist es Wahrscheinlich dass die Leistungselektronik die Logik Print geschossen hat. Da musst du beide Tauschen um wieder Freude zu haben ansonsten darfst die Logik in 2 Wochen wieder tauschen. Beste …
-
Hi, denkt bitte an das Kaffeefett welches sich gern hinter den Kontakten der Schale ansammelt und nur mit fettloser weggeht. Wie Mario schon gesagt hat, kannst du die kontakte brücken um zu sehen ob es an der Steuerung liegt. Bisher ist mir diesbezüglich aber noch kein Gerät in die Hände gekommen wo es an der Steuerung gelegen hat. Beste Grüße
-
Hallo, also ganz klar darfst du das Keramikventil tauschen. Es sind Mikroschalter verbaut diese nicht einwandfrei schalten und dadurch die Steuerung nicht erkennt auf welcher Position sich das Keramikventil befindet. Die Schalter gibt es nicht einzeln zu kaufen soweit mir bekannt ist und es muss mit dem Ventil genau abgestimmt sein. Beste Grüße
-
Hallo, also wenn es nicht durch das ausleeren der Schale ist. Kann es sehr gut am Verbindungsstück innerhalb des Gerätes liegen. Nimm einfach mal die Brüheinheit heraus und schau mal in das Gerät. Oben links, siehst Du das Andockstück. Sieht man darunter Wasser oder Kaffeespuren so solltest du dieses Tauschen. Der Kaffee läuft dann an der Metallwand entlang und sammelt sich unter dem Gerät an den Gehäuseteilen. Beste Grüße KAVO2010
-
Hallo, Bitte denkt aber auch an das Luftventil am Keramikventil da dieses gern verstopft und hier auch nur gesprudel an Milch heraus kommt. Beste Grüße
-
Hallo, da das Gerät bereits 4 Jahre alt ist kann es verschiedene Dinge sein das hier kein Kaffee mehr aus dem Gerät kommt. In erster Linie tippe ich pauschal auf die Pumpe. Das die Brüheinheit nicht zurück fährt ist ein anderer Fehler der nicht unbedingt mit dem Wasserdurchlauf zu tun haben muss aber ein Defekt ist der die Funktion des Gerätes beeinträchtigt. Als erstes würde ich das Gerät einschalten und schauen ob sich die Brüheinheit wieder in Grundstellung bewegt.
-
Hallo, Du kannst theoretisch das Gerät / Mahlwerk resetten. Es kommt aber auch drauf an, was du für eine EQ.5 hast. Auf dem Typenschild steht die E-Nr. drauf und die brauchen wir. Beste Grüße Kavo2010
-
Hallo, die Tabletten sind Original zu den Geräten. Der unterschied ist nur, das diese nun direkt von der BSH kommen und daher die Verpackungen in Blau weis und nicht wie gewohnt in rot weis geliefert werden. Es sind die gleichen Tabletten wie damals mit der selben Zusammensetzung nur das diese nicht mehr vom Hersteller Benckiser sind. Aber bei Kaffeevollautomaten bin ich immer noch der Meinung einen Flüssigentkalker zu nehmen da hier erstens das ganze richtig aufgelöst ist und Kleinstpartikel ni…
-
Wer den Unterschied einer Delongi und der Siemens EQ7 kennt, würde nie einen vergleich anfangen. Am Ende kommt zwar Kaffee raus aber die Systeme sind unterschiedlich. Aber dazu muss man nichts erklären wenn man sich nicht Ordnungsgemäß Informiert und solche vergleiche setzt. Damit schließe ich auch das Lesen einer Gebrauchsanweisung aus mit der Begründung "da kann man nichts Falsch machen". Zudem ist es viel besser nach 5 Monaten als nach 2 Jahren einen Fehler ans Licht zu bringen. Egal wie es i…
-
Hi, das sieht mir aus als würde das Keramikventil defekt sein da hier unterbrochen wird. Wenn es entkalkt wurde ist es mit Sicherheit das Keramik. Leider ist es fest im Gerät verbaut und man muss es auseinander nehmen da Gerät um es zu tauschen.