Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 452.
-
Hallo die EQ.7 Plus L series ist die TE703501DE/... Grüßle
-
Also wenn das Mahlwerk bei der B70 lange mahlt würde ich dir empfehlen den Pulvererkennungsschalter zu tauschen das ist ein Schalter oberhalb beim Durchlauferhitzer. Wenn Black so lieb ist er weis welchen ich meine da kann er mal ein Bildchen reinstellen oder einen link schicken um welchen Schalter es sich handelt. Grüßle
-
Also wenn der Trester nicht ausgeworfen wurde dann ist es die Brüheinheit. Die gibt es aber leide nur komplett und ein revidieren ist daher nicht möglich. Wenn es mit fetten nicht weg geht muss sie getauscht werden,
-
Hallo also die Wärmeplatte wird auch nicht richtig heiß weil deswegen heist es auch Warmhalteplatte. Eine große Tasse wird da auch nicht richtig erwärmt ist eher für Espresso-Tassen gedacht. Kurzum wie bei einer Siebträgermaschine vom Barista ist auch die Tasse den ganzen Tag auf der Warmhalteplatte und mit einem Geschirrtuch abgedeckt. Zum Thema Milchschaum: Also dieser liegt bei ca. 55 bis 60 Grad höher würde die Milch nicht mehr richtigen Milchschaum bilden da das Eiweiß in der Milch dann sto…
-
Hallo, ja die S20 hat ein Pulvermengenerkennungsschalter dies ist ein Mikroschalter der ist im Laufe der Zeit sehr gern verschlissen und würde natürlich diesen Fehler schnell erklärt haben. Wenn das Gerät geöffnet ist, befindet er sich oberhalb neben der Brüheinheit schräg. Den als erstes Tauschen und mind. 5 Kaffeebezuge beziehen bis die Mengenerkennung es wieder richtig registriert und es sollte dann normal wieder alles sein. Sollte jedoch der Fehler weiterhin auftreten dann liegt es am Mahlwe…
-
Hallo, verstehe ich es denn so, dass der Kaffee einmal vom Geschmack her schmeckt und beim anderen mal eher wie Spülwasser ist?
-
Hallo, Fehler 1 ist gut beschrieben und gibt nichts hinzuzufügen. Fehler 2 des trocknen Kaffeepulvers kann einerseits das Mahlwerk sein aber auch die Brüheinheit wenn das sieb innerhalb des Einwurfschachtes der Brüheinheit nicht mehr ganz zurückfährt überfüllt es leicht und geht daneben da es nicht mehr zu 100% nach unten gefahren ist. Grüßle
-
Hallo, das Gerät ist einfach zu öffnen. Einfach den Wassertank abnehmen, im Bereich des Tankdeckels erkennst du 2 Torx 15er Schrauben, die musst du Rausschrauben. Danach einfach wie bei der EQ.7 von unten das Gerät aufhebeln und das Seitenteil wegziehen. Dann siehst du auch gleich das Luftansaugventil welches du tauschen solltest jedoch nur wenn der Milchaufschäumer quietschende Geräusche macht. Sollte es damit nicht behoben sein schau die die Kupplung des Aufschäumers und den Aufschäumer selber…
-
Hallo, Definitiv ist es das Mahlwerk, auch die Brüheinheit wenn sie zu den älteren gehört ist ein Grund. Ich empfehle die Brüheinheit ordentlich zu Fetten nicht nur bei den Dichtungen sondern auch in der Führung. Danach stellst du den Mahlgrad bitte auf fein, ziehst den Verstellhebel raus und nimmst den Bohnenbehälter ab. (Ersichtlich in der Rep. Anleitung bei der Komtra). Wenn der Bohnenbehälter ab ist steckst du den Verstellhebel so wieder hinein das er zuerst auf grob gestellt ist und drehst …
-
Hallo es gibt einige Kleinigkeiten die für keinen Milchschaum sorgen können. Bei der 9er Serie stehen da in erster Linie die Auslaufkombi die Nebenluft zieht. Aber auvh die Pump und die NTCs des Durchlauferhitzers können diesen Fehler verursachen. Ab in die Rep. Ist ja noch in der Garantie.
-
Hallo, ist der Durchlauferhitzer defekt sollte man erst einmal abwegen warum die Thermische Sicherung ausgelöst hat, denn ohne Grund löst diese nicht aus. Schau einfach mal ob der Fehler von der Steuerung ausgelöst wurde also das heißt die Steuerung den Durchlauferhitzer auch im Standby ansteuert. Dies kannst du mit einem Spannungsprüfer ausmessen. Sollte diese nicht dauerhaft angesteuert werden dann kann man schon die Thermische Sicherung einzeln tauschen die es aber nicht einzeln beim Herstell…
-
Hallo, jetzt ist einfach die Frage was man unter einem Dumpfen Geräusch verstehen darf. Zumindest das die Brüheinheit nur 1cm herauszuziehen geht, liegt ganz klar an dem, dass der Antrieb nicht in Grundstellung steht. Damit bleibt der Metallhaken (Metallstift für Pulvererkennung) oberhalb im Gerät hängen. Vielleicht bekommst du die Brüheinheit erst einmal wieder normal eingesetzt, wenn nicht dann zerlege diese indem Du die Schrauben der Brüheinheit löst. Zusammensetzen geht recht einfach wieder.…
-
Also 100% kann ich es einfach nicht sagen. - Klein: ca 125 ml - Mittel: ca 175 ml - Groß: ca 225 ml Das ganze aber mit +/- 10% Toleranz. Grüßle
-
Hallo Stephan, das Seitenteil kannst du nur unbeschädigt entfernen wenn der Bohnenbehälter und die Warmhalteplatte des Gerätes entfernt wird. Zuerst muss der Bohnenbehälter wie in der Reparaturanleitung der EQ.7 entfernt werden. Solltest du einen Tassenwärmerknopf oben haben dann muss dieser mit einen Schraubendreher entfernt werden (einfach heraushebeln) dann kann man die Warmhalteplatte nach hinten wegdrücken. (VORSICHT) Scharfe Kanten. Beste Grüße
-
Hallo, springt bei Auswahl der Drehwähler zwischen den Getränken ist ganz klar der Drehpoti defekt und dieser sitzt auf dem Displaymodul. Original gibt es das nur komplett, Elektronikbegeisterte können dies jedoch sicherlich auch einzeln Tauschen wenn es den entsprechenden Poti gibt. Grüßle
-
sorry komtra homepage
-
Normal sollt bei det Koltra Repanleitung dies bebildert drinn sein. Grüßle
-
Guten Morgen, Ideen gibt es viele an dem Gerät was die Ursache sein kann. Ich tippe aber ehr auf die Brügeinheit. Entweder ist die undicht oder das Cremaventil öffnet nicht und ist verklebt. Kann natürlich auch die Pumpe mit Pulsationsdämpfer sein. Es ist nun die Frage ob es aus dem auslauf nur Tropft oder ob auch zischende Geräusche nach dem Bezug zu hören sind. GRÜßLE
-
Malte der Fehlercode ist der Brühgruppen Motor Switch als der Schalter des Antriebes. Gibt es nur komplett das Gerät muss fast voll zerlegt werden um den Antrieb zu tauschen.
-
Hallo, es liegt mit Sicherheit nicht an der Brüheinheit oder eher schließe ich dies aus. Bei der TE501... denke ich das es eher an dem Durchflussmelder / Pumpe liegt. Entweder ist es die Pumpe die den Druck nicht mehr erzeugt und das Cremaventil in der Brüheinheit geschlossen bleibt oder es der Durchflussmelder der nicht richtig arbeitet und nicht erkennt wie viel Wasser bereits durchgelaufen ist. Daher dann die Anzeige System füllen. Beste Grüße