Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 452.
-
Hallo, Ich tippe nach deinem Fehlerbild auf den Antrieb. Das Zahnrad dreht durch und erreicht die Endposition nicht. Häufiger Fehler der Antriebe bei den TCA58.. Grüßle
-
Kaufberatung Kaffeevollautomat
KAVO2010 - - Kaufberatung
BeitragHallo, also ob eine Nivona oder Militta die bessere Wahl ist, naja gut! Finde es sehr oberflächlich eine neue Bosch oder Siemens nicht zu empfehlen, nur weil man sich vielleicht nicht mit diesen Geräten gut genug auskennt. Grundsätzlich sind die neuen Siemens und Bosch Geräte wohl sehr leicht zu öffnen und zu reparieren. Nur ist es eben so das nicht wie früher 50 Schrauben für die Gehäuseteile verwendet wurden um diese zu fixieren. Nivona und Militta sind auf dem Boot der alten Technik von einst…
-
Hallo also wenn du schon bei diesem Gerät die Steuerung tauschst, musst du vorab schauen warum diese Defekt geworden ist. Grundsätzlich ist dein Fehler klar. Zu deiner Frage ob der Hauptschalter ein Taster ist beantworte ich Dir mit Ja ist er und er ist auch der Auslöser der die Steuerung zerschießt. Da sich eine Spule im Taster befindet die einen Kurzschluss aufweist wird dadurch das Signal dauerhaft der Platine übertragen und das mag diese gar nicht und geht dadurch den Bach runter. Abhilfe is…
-
Hallo, einfach und Wirkungsvoll gebe ich Dir einen Tipp: Schalte das Gerät am Schalter aus. Öffne das Pulverfach, Drücke gleichzeitig Grad Celsius und Pfeiltaste nach unten und Schalte das Gerät am Hauptschalter ein. Das Gerät leuchtet kurz auf. Dann schließt du das Pulverfach und versuchst es mal Kaffee zu beziehen. Mit diesem Trick setzt du das Mahlwerk auf Werkseinstellung zurück also auch die Mahlzeitspeicherung. Funktioniert es dann hast du Glück und kannst dich deines Kaffees weiter erfreu…
-
Hallo, zeigt das Gerät denn einen Fehler an? Wie weit kommst du mit dem Clacnclean? Wo unterbricht das Gerät den Vorgang. Grüßle
-
Hallo, also zum einen wenn mir es noch meine alten grauen Zellen noch sagen, sind 206 Grad zu Hoch denn die sollte meines erachtens aus Sicherheitsgründen bei 198 Grad abschalten. Wenn es genau das ist was ich vermute, dann ist es die Steuerung die den Durchlauferhitzer dauerhaft ansteuert wie Black schon geschildert hat. Dadurch wird der Durchlauferhitzer logischer weise überhitzt. Also ein Überbrücken der Thermischen Sicherung birgt Brandgefahr! Also wenn schon 2 mal die Sicherung rausfliegt l…
-
Hallo, also wenn das Dampfsymbol blinkt beim Einschalten, heißt es Schäumer ziehen. Zieht man den Schäumer und die Pumpe beginnt nicht zu Pumpen, ganz klar entweder Pumpe, thermische Sicherung der Pumpe oder die Steuerung. Grüßle
-
Hallo, also den Druck der Pumpe zu Prüfen wird ohne entsprechendes Gerät schwer sein Erfahrungsgemäß ist es aber die Pumpe nach deiner Fehlerbeschreibung. Wasser würde normal laufen und sobald die Pumpe die 4,5 Bar für die Brüheinheit aufbauen müsste, bricht sie ein. Damit wird diese entweder leiser weil sie mit weniger als 4 bar versucht einen durchlauf zu erzeugen, oder sie wird lauter dann sind die Pumpenmembranen dann ganz hinüber. Grüßle
-
Hallo, hilfreich wäre mal ein Bild wo man mehr sehr könnte also mal einfach das gesamte Keramikventil und was drumherum ist. Also ich kann nur lediglich klares Wasser unterhalb des Ventiles sehen. Zum einen ist hier die Frage ob die Schläuche richtig am Keramikventil dran sind, ob der Durchlauferhitzer (oben) dicht ist, Selten kommt es aber auch mal vor das das Rohr zwischen Durchlauferhitzer und Keramikventil einen Haarriss hat. Viel kann ich leider nicht sehen auf den Bilder. Grüßle
-
Hallo, leider kann man deine Fehlerbeschreibung nicht Nachvollziehen. Wenn es sich um eine TE503501 handelt ist meines Wissens doch kein Drehknopf für den Milchaufschäumer vorhanden??
-
Siemens EQ.7 Plus TE706519DE BlackSteel - Rotary Switch defekt | Getränkeauswahl bedingt möglich
BeitragSo nun nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Wenn der Wahlschalter (Drehgriff) für die Getränkeauswahl springt hilft es nur kurzzeitig den Drehwähler zu reinigen. Es ist einfach ein Potentiometer und mech. funktioniert. Also durch Kontakflächenreibung. Es ist besser dann am Ende das Teil zu tauschen. Entweder man schaut ob es so ein Teil bei Konrad gibt und man es selbst einlötet oder gleich das ganze Displaymodul tauscht. Grundsätzlich passt das Displaymodul in alle Geräte di…
-
Schau mal hier bei der Komtra im Shop nach wenn es dort keine Gibt dann direkt beim Hersteller. Grüßle
-
Ok also in erster Line wenn es zischt ist das System verkalkt. Also der Durchlauferhitzer. Vorausgesetzt der Rest ist soweit Dicht am Gerät. Schau dir mal die Anschlüsse des Durchlauferhitzers und den Durchlauferhitzer selbst an. Ich vermute eher ne Verkalkung. Grüßle
-
Also es gibt verschiedene Möglichkeiten. Brüheinheit, Keramikventil und Verbindungsteil. In erster Linie würde ich die Brüheinheit mal anschauen und mal nachschauen ob Wasserspuren von einer evtl. Undichtigkeit vorhanden sind. Dann kann man mal das Gerät öffne und schauen ob das Ventil undicht ist.
-
Ja die Steuerung kann man tauschen. Ist aber die Hauptplatine und schätze das die knapp ü 100 Euro kostet und man muss selbst entscheiden ob man es bezahlen will
-
Hallo, hast du die Dichtung am Keramikventil wieder eingebaut und sind die Anschlüsse alle Dicht an der Brüheinheit? Grüßle
-
Hallo, also das Geräusch habe ich auch noch nicht gehört aber fotografiere uns mal die Brüheinheit und lass die Brüheinheit mal draußen und schalte das Gerät ein. Dann fährt der Antrieb erst einmal und ist das Geräusch ohne Brüheinheit nicht, ist es die Brüheinheit
-
Hallo, ist es jedesmal beim einschalten? Wenn ja ist es die Steuerung. Da bleibt entweder damit leben oder die Steuerung austauschen. Grüßle
-
Hallo, wie hast du das gemessen und zum anderen ist es bei der 1. Tasse oder nach mehreren?
-
Hallo nimm mal die Brüheinheit aus dem Gerät und klopfe mit dem hammer mal mittelkräftig auf den mitnehmer des Antriebes. Meist sind es die Mikroschalter die sich gern verklemmen. Wenn der Antrieb getauscht werden muss, muss du sehr viel beschten und als leie zu schwer zu erklähren ohne repanleitung.