Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-452 von insgesamt 452.
-
Hallo, zugefügt sei, das beim Entkalkungsprogramm das Entkalkungsmittel über das Drainageventil läuft. Ganz normal nur beim Reinigungsprogramm läuft es aus den Ausläufen vorn. Beste Grüße KAVO2010
-
Siemens Surpresso TK64001 - S40 - Nach auswechseln des Drainageventils wird kein Wasser mehr gepumpt
Beitraglööl ja jeden Tag habe ich das Da die 50, 70 und 75 er einen TB mit Kupplungen haben die bevor der TB verstopft zerreißen. Gruß KAVO2010
-
Black Sheep gebe ich recht. Mahlwerk und Leistungsmodul erneuern Steuerung bekommt in der Regel keinen Schaden.
-
Hallo, Am besten tausche die Brüheinheit komplkett aus wenn du dir Sicher bist das sie der Fehler ist. Kleben würde ich nichts. Es kann auch das Drainageventil sein oder wenn es links aus dem Gerät läuft und eher von der Seite her das eine Undichtigkeit des Membranreglers vorliegt und dieser auch defekt sein kann. Dann müsstest du jedoch eine S40 haben die eine FD von 83.. hat. (siehe Typenschild vorn links unten am Geräte) Gruß KAVO2010
-
Siemens Surpresso TK64001 - S40 - Nach auswechseln des Drainageventils wird kein Wasser mehr gepumpt
BeitragHi sorry das ich mich hier einmische. Aber schon weit oben erkennt man das das Gerät einfach nur verkalkt ist. Sind weiße Kalkstück in der Auffangschale über dem Drainageventil ist das Fluidsystem verkalkt. Kein Entkalkungsprogramm starten sonder, puren Entkalker (keine Zitronensäure und auch kein Essig) auf chemischer basis nehmen, das Gerät einschalten und dann auf Wasser drehen. Solte es nicht durchspülen dann bitte Schlauch von dem Kermaikventil abziehen und erneut auf Wasserbezug stellen (B…
-
Hallo, Endschalter vom Antrieb tauschen, vorher die Grundstellung wieder anfahren. Darauf schauen ob die Nockenscheibe an der Achse keinen riss hat. Dies kann beim überfahren oder verkanten der Brüheinheit passieren da hier der Motor stark genug ist die scheibe zum reißen zu bringen. Gruß KAVO2010
-
Hallo, die Mahldauer justiert sich das Gerät oder eher gesagt justiert die Steuerung automatisch. Das mit dem gramm pro sekunde kann man im Grund bei der TK76K vollkomen vergessen. Messen brauchst du das gar nicht das wäre echt in dem fall albern. Das Mahlwerk mahlt die Bohnen und hat dem entsprechend eine Stromaufnahme. Bei grober Einstellung, bei Feiner Einstellung ect ist die Stromaufnahme anders. Setzt sich das Mahlwerk nach dem Einlaufen gerade bei Neugeräten so ändert sich auch die Stromau…
-
Hallo, also wenn das MAhlwerk einen Läuferschluss hatte dann ist das Leistungsmodul geschossen. Somit hast du ein Eugster Mahlwerk der ersten Baureihe gehabt wo noch keine Thermische Sicherung am Mahlwerk ist. Damit hast du auch auf dem Leistungsmodul wenn ich richtig liege schwarze so genante 1000Füssler verbaut also Chips wenn du draufschaust sieht man die. Die neuen sind weis. Dann bitte Leistungselektronik tauschen. gruß KAVO2010
-
Antrieb muss nicht immer sein. Wird empfohlen je nach Bezüge und Alter. Wie alt ist das Gerät. FD Nummer? Bezüge kannst du nicht auslesen aber schätzen ungefair. Drainageventil ersetzen auf alle Fälle zudem bitte bei einem Alter von 3 Jahren mindestens die Antriebsendschalter austauschen. Dann geht der Knobelbecher wieder. Kauftipp zur S20 kann man nicht mehr geben da nur die TK5 Baureihe rausgekommen ist für die S20 und diese etwas anfälliger ist als die S20. Ein Kauftipp wäre lediglich nur die…
-
Es ist definitiv das Leistungsmodul gerade bei der TK5.... Baureihe.
-
Hallo, Flowmeter ist eine gute Lösung gewesen, aber ich sehe hier im Forum sehr viel über den Vergleich zwischen den Siemen Boschgeräten und der Jura. Prinzipiell sind diese Gerät Baugleiche jedoch hate jede Firma bauteile die zwar gleich aussehen und auf den ersten blick funtionieren jedoch anderen kennewerte haben und sowit die Steuerung beschädigen können. Bei der Surpresso gibt es inzwischen 3 verschiedene Flowmeter die vermeindlich alle bei den Geräten Funktionieren nur wie lange ist die Fr…
-
Hallo, bei dem Keramikventil, bitte darauf Achten das sich zwischen den Mahlscheiben eine Silikondichtmasse befindet da die Keramikscheiben ansonnsten aufeinander reiben und risse bilden können beziehungsweise abgeschliffen werden und somit wieder undicht werden. Gruß KAVO2010