Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 452.
-
Nein dazu benötigst du keine Software.
-
Siemens EQ.7 AromaSense TE711509DE M-Series - Milchschäumer zieht kein Wasser und keine Milch
BeitragAlso wenn das Schnatterventil (die Gummilippe) nicht verklebt ist und auch der Ansaugpilz am Keramikventil erneuert wurde dann musst du Wohl oder Übel das Keramikventil komplett tauschen. Es sei denn, du hast evtl. einen Aufschäumer der alten Generation (nur gesteckt anstatt wie ein Bajonet zusammengesetzt) dann kann dieser Nebenluft ziehen und dann kommt nur Dampf aber saugt die Milch nicht an.
-
Hallo also bei 7708 ist es der Antrieb im down Modus jedoch wie deine Fehlerbeschreibung aber eher zeigt müsst es das Keramikventil sein. Wenn man das Gerät anschaltet und dann gleich Störung Hotline anzeigt ist es normal das Keramik da beim Systemstart zuerst die Position des Keramikventiles angefahren wird danach kurz anpumpen (Flowmetertest), dann wird die Heizung und zum Schluß fährt die Brüheinheit in Brühposition. Deswegen wundert es mich gerade etwas :-). Wurde die Brüheinheit schon einma…
-
Du musst den Roten Riegel mittig stellen und dann kann man die Verrieglung komplett rausziehen dahinter ist dann die Schraube
-
Siemens EQ.7 AromaSense TE711509DE M-Series - Milchschäumer zieht kein Wasser und keine Milch
BeitragHallo, also das "Schnüffelventil" in Fachkreisen auch Schnatterventil ist ein ein Rücklaufschutz des Luftschlauches damit die eingesaugte mich nicht ins Luftansaugsystem läuft. Die beiden anderen Anschlüsse hast du ja richtig erkannt. Der Unterdruck um die Milch anzusaugen ist mir auch gerade nicht bekannt aber ist nicht die Fehlerursache. Wenn der Dampf aus dem Schlauch austritt dann ist es schon eher das Keramikventil welches die Schalterposition nicht erkennt und die Scheiben nicht in die ric…
-
Hallo, zeigt das Gerät abkühlen an ist es tatsächlich bei dieser Modelreihe das Mahlwerk. Da das System während des Mahlvorganges bereits anpumpt und aufheizt. Funktioniert das Mahlwerk dann aufgrund eines defektes nicht ist das System jedoch schon aufgeheizt und muss erst abkühlen. Daher zeigt es dann auch Gerät abkühlen an. Grüßle
-
Hallo, das Bild zeigt mir die Ablaufkammer des Drainageventiles (schwarz) und die Ablaufkammer des Magnetventiles welches Rot markiert ist von Dir. Läuft das Wasser bei der Markierung raus ist es das Magnetventil welches defekt ist. Bekommt man das mit einer Entkalkung nicht mehr Gangbar ist es defekt (meist durch Korrosion). Grüßle
-
Hallo, da ja nicht beschrieben wurde wie du in den Fehlerspeicher kommst, gebe ich mal kurz die Info. Das Gerät ausschalten, Den Start und Standby Knopf gleichzeitig gedrückt halten und am Hauptschalter anschalten. 3 Sekunden warten dann bist Du im Servicemenü unter Errorlog kannst du den Fehler sehen wenn keiner da ist über den Komponententest alles prüfen. grüßle
-
Hallo, warum eine Pumpe wenn es doch nur der Pulsationsdämpfer ist? Der kosten ein Bruchteil und wäre die Lösung gewesen. Grüßle
-
Hallo, die Fehlercode sagt nichts über die Störung Hotline anrufen aus. Dies sind nur im laufe der Gesamtbezüge registrierte aufgetretene Fehler die aus verschieden Gründen eingeloggt werden. Wird bei Milchmixgetränken ebenfalls die Störung angezeigt dann liegt es in der Regel weder am Antrieb noch am Entkalken sondern am Keramikventil. Wieviel Bezüge hat dein Gerät und warst du nicht eher im Error Memory als im Error log? Denn ich bezweifel das ein Gerät mit 196 Bezügen welche es Zeigt laut dei…
-
Hallo, also jetzt ist es schon wichtig wie alt das Gerät genau ist denn bis zu einem Monat nach der Garantie machen die meisten Hersteller eine Kulanzreparatur. In der Regel ist es entweder das Keramikventil / Mehrwegeventil welches undicht ist (sieht mann wenn man das Gerät öffnet) oder nur die Düse am Keramikventil (Pilzkopf) wie es so schön heist, welches verstopft ist.
-
Hallo, Nach dem Tausch des Mahlwerkes muss sich dieses an das Gerät anpassen dies dauert in der Regel ein paar Bezüge. Stelle es mal auf mittel dann auf stärksten Kaffee und mach so 5 bis 10 Bezüge, dann justiert sich das System automatisch und der Trester sollte wieder fest sein. Solltest du dazu keine Lust habe, dann gehe in das Menü und stelle auf Werkseinstellung dann sind es ca. 5 Bezüge bis sich das System justiert hat. Grüßle
-
Hallo, wieso ist der Magnet (Reedkontakt im Wassertank) überhaupt draußen gewesen. Also wenn er draußen war dann drehe ihn einfach mal um den er muss richtig eingesetzt werden da der Magnet nur einseitig richtig wirkt. Grüßle
-
Hallo, wurde bei der Reparatur nur die Brüheinheit erneuert? Die TE6... hat ein Füllmengenerkennungsschalter welcher das Mahlgut reguliert, dieser kann wenn der Mahlgrad am Mahlwerk i.O. defekt sein da mit dem Schalter die Menge reguliert wird und es dort dann zu einem matschigen Trester kommen kann.
-
Hallo, also zum einen kann man den Pulsationsdämpfer einfach wechseln er ist nämlich nur auf den Pumpenschaft aufgedreht wie eine Schraube. Der Pulsationsdämpfer reißt nicht einfach so. In der Regel liegt ein Überdurck vor oder die Membrane im Dämpfer ist defekt. Also erst einmal austauschen. Dann prüfst Du ob der Durchlauferhitzer frei ist ( Schläuche ab und mal durchpusten, das reicht schon). Ist dieser frei ist es in der Regel das Keramikventil welches einen Fehler verursacht. Grüßle
-
Leere mal die Schale wärend das Gerät eingeschaltet ist und dann beziehe mal nacheinander Espressos wenn du mind. 12 erhältst ohne das die Schale leeren angezeigt wird dann stimmt es da der Zähler je nach Einstellung zwischen 10 und 15 Bezügen anzeigt.
-
Hallo, habe schon lange keine mehr in der Hand gehabt aber zum einen hat sie einen Internen Zähler und ein Sensor. Wenn es der Sensor wäre, dann müsste es ständig sein und er geht in der Regel auch nicht kaputt (bisher noch keinen gehabt). Jedoch kann es die Software sein von der Steuerung die einen Fehler hat. Pauschal ist es schwer zu sagen da es ein nicht so häufiger Fehler ist. Wäre aber was Undicht, wäre die Schale so voll, das der Sensor anspringt aber es klingt nicht so wie du es schilder…
-
Hallo, dann ist es der (Pilzkopf), Der ist oben beim Aufschäumer reingesteckt und hat ein kleines Loch die sind in der Regel der Hauptgrund warum der Milchschäumer spritzt. Original ETeile Nummer ist 00622505.
-
Hallo in erster Linie tippe ich auf das Keramikventil im Gerät da es zum Start des Gerätes angesteuert wird. Funktioniert dies nicht, dann kommt gleich Störung Hotline anrufen. Es kann aber auch der NTC des Durchlauferhitzers sein da dieser Auch abgefragt wird beim Start des Gerätes. Dazu müsste man die Steuerung auslesen. zu 80% ist es aber das Keramikventil. Öffne das Gerät einfach mal und schaue ob Spuren von Undichtigkeit am Ventil sind. Grüßle
-
Hi die TES50358 hat nur ein Mehrwegeventil aber kein Keramikventil. Entweder das Mehrwegeventil oder die Düse direkt am Rohr beim Aufschäumer ist blockiert dann drückt es das Wasser in die Auffangschale. Grüßle