Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich bekomme meine B60 an dem T-stück siehe Bild leitung nach oben (kommt an dem Sicherungssplint raus) nach dem blauen membranregler nicht dicht.(neuer o-ring war erfolglos) läuft nach wie vor jede menge wasser raus.Wo bekomme ich so ein teil her . bei Komatra habe ich es nicht gefunden. ( Bitte vollständigen Link wenn machbar) oder einen anderen Tip. Danke für die Unterstützung Gruß Hanse Mechanische Kentni…
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, hab mal wieder ein Problem mit meiner B60. Der Schlauf am Erhitzer dampf ist geplatzt.(Zwischen Erhitzer dampp und Auslaufventil Richtung Pumpe). Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt. Was ist zu tun ausser den Schlauch auszuwechseln der ca. 6 Jahre alt ist? danke für die Unterstützung. Gruß Hanse Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: N…
-
Hallo, es gibt wieder Neuigkeiten. Habe das defekte Auslaufventil durch ein neues ersetzt und siehe da das Reinigungsprogramm läuft wieder durch und die Maschine läuft wieder. Und jetzt kommt´s habe die Maschine natürlich auch gleich noch mal entkalkt und festgestellt, daß sie oben and der Heizpatrone undicht ist. Hier bleit nur zu sagen: Strafe muß sein den PM hat mit seiner Erfahrung die Lage gleich richtig erkannt und ich werde den gleichen Fehler bestimmt auch nicht noch mal machen bei einer…
-
Hallo, ich habe das Auslaufventiel wie empfohlen ausgebaut. dort war die Formdichtung lose drin und am Ventilstössel ist der Nippel abgerochen. Die Bruchstelle sieht aber schon alt aus., Vom Kalk her war es nicht so dramatisch. Die Leitung zur BG ist frei. Zurück zur Heizpatrone kann ich es so nicht prüfen. Bevor ich jetzt wieder Ersatzteile bestelle nehme an das komplette Auslaufventil, was sollte ich vorher noch Prüfen wegen der Verstopfung. Kann man die Maschine auch ohne Auslaufventil kurz i…
-
Hallo, wenn ich auf Wasserbezug stelle und die Maschine entlüfte und den Schalter zurückdrehe nach dem die Maschine automatisch mit Wasser fördern aufgehört hat binkt wieder das Reinigunssymbol. Nach kurzer Zeit läuft die Pumpe kurz an und stopt dann da wohl irgend wo was verstopft ist. Wasser zur Düse raus wird problemlos gefördert. Das Flowmeter hatte ich gesten schon offen lässt sich problemlos drehen. Wie gehe ich nun am besten vor Gruß Hanse
-
Hallo, danke noch mal für die schelle Rückantwort zu später Stunde. Durch drehen des Dampfknopfes und drücken des Spülknofpes hat die Maschine jetzt zuverlässig Wasser durchgepumt ( Pumpe hört sich gut an). Das hab ich eine weile gemacht bis alle Luft und der Dreck draußen waren. Nun hat die Anzeige Reinigen geblinkt und kleiner Kaffe war grün. Dann dachte ich Reinigungsprogramm starten wie wohl erforderlich ist bestimmt gut. Also nach Anleitung alles gemacht, bin bis zum einwerfern der Reinigun…
-
Hallo, danke noch mal für den Tip mit dem Reparaturset für Legris unten an der Heizpatrone. Alles ist jetzt super dicht. Aber leider Hab den Legris-Schraubnippel abgeschraubt und alles ausgeblasen kam etwas Kalk aus der Heizpatrone. Alles wieder mit neuem Schlauch (reparaturset) von der Pumpe zusammengebaut. Maschine eingeschaltet alle 4 leuchtdioden blinken grün, Drehschalter auf Dampfbezug gedreht. Pumpe hat dann auch kurzfristig richtig Wasser gefördert. Maschine bringt jetzt nur noch Dampf w…
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF85 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe gerade eine AEG CF 85 von meiner Schwester die anscheinend nicht mehr richtig funktioniert und undicht ist. Ich habe das Entkalkungsprogramm nach Anleitung gestartet da das ja bestimmt nicht schadet dann kam auch die undichte Stelle zum Vorschein. Unter der Heizpatrone am Legrisanschluß läuft das Wasser auf die Punpe herunter. Nun die erste Frage wie bekomme ich die Leitung dort dicht. In der Servceanleitung steht …
-
Hallo, nun eine kurz Rückmeldung was in diesem Fall heraus kam. Wir haben auf diese Maschine freundlicherweise noch Garantie bekommen also zurück zum Fachhändler. Folgendes ist dabei herausgekommen. - die Kaffeeleitungen waren verstopft so wie auch das Brühsieb vermutlich weil das Kaffeepulver zu feingemalen war und die Maschine sehr beansprucht wurde. Wieso das Mahl auf Grund dieses Fehlers nicht mehr anlief Nun geht die Maschine auf jeden Fall wieder und der Kaffee schmeckt wie eh und jeh supp…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, wir haben auch ein Problem mit dem Mahlwerk bei unserer Jura Imressa C5. Das Mahlwerk läuft nicht an wie bei einigen anderem im Form. Wenn man die Maschine kippt und die Bohnen raus lehrt mahl sie dann jedoch wider ein mal wenn man einige wieder hineingibt. Wie kriegt man das Mahlwerk richtig sauber falls dort war verklemmt ist. Ich krieg den Deckel der Maschine nicht runter. Wie baut mann das Mahrlwerk aus falls erforde…
-
Hallo, nun bin ich endlich wieder an die Reparatur der Kaffeemaschine gekommen und es war wirklich der richtige Tipp mit den Microschalter am Antrieb der Brühgruppe. War nicht mal so schlimm zum Tauchen an meiner B60. -Elektronik ausstecken und wegschrauben (2 Schrauben) -ein Schlauf von der Pumpe lösen Schläuche nach oben klappen und dort festbinden daß man an die schwarze Box hin kommt. -Deckel öffenen ( Seitlich 4 klipps) dann kommne die 2 Microschalter zum vorschein. Austauschen und die Sach…
-
Hallo Black Sheep, danke für die schnelle Antwort Du hast mir schon mal weitergeholfen. Mit der Suchfunktion wurde mir zig mal immer das Schlagwort Microschalter angezeigt, aber nicht wo er sizt, wo ich ihn her bekomme und ob beim Austausch was zu beachten ist. Gruß Hanse
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, hab mal schon wieder ein Problem mit meiner B60. Die Maschine mahlt ganz normal wenn man auf Cafe drückt. Dann beginnt sie zu Pumpen wie immer es kommt jedoch kein Kaffe vorne raus den sie bricht ab und geht auf Bohnen füllen. Wenn man dann die Auffangschale herauszieht liegt das gemalene Kaffeepulver hinter der Kaffeesatzauffangschaale. Ich habe die Brüheinheit schon mehrfach herausgezogen und gereinigt. An…
-
Hallo Bs, so wies aussieht gibt es am Samstagabend noch eine Erfolgsmeldung. Der letzte Tip wo der Fehler nach wie vor zu suchen sein müsste war wohl der Richtige. "Dann müßten wir aber den Fehler nach wie vor beim Flowmeter, dessen Verkabelung und seinen Steckkontakten an der Elektronik suchen" Habe zum zweiten mal die Steckverbindungen an der Elektronik und am Flowmeter abgezogen und mit Kontaktspray bearbeitet. Dann ging nach kurzem System füllen die Maschine in Heizen über und funktioniert s…
-
Hallo, was mir zu denken gibt, warum funktioniert die Maschine wenn man einen Stecker am Abdampfventil abzieht und das wasser nicht direkt über das Abdampfventil abfließen kann. Muss da ein bestimmter Druck im System vorhanden sein? vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee! Gruß Hanse P.s. habe auch eine PN gesendet.
-
Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Meldung: System füllen | Wasser läuft immer öfter in Auffangschale
BeitragGuten Morgen, habe heut Morgen noch mal getestet. Zuerst noch mal nur mit einem Kabel am Abdampfventil.Machine lief für meine Begriffe normal d.h Kaffeebezug und Spülen vorne über Kaffeeauslauf. Nach dem ich das 2 Weiße Kabel wieder angeschlossen hatte ist leider nicht so einfach da das Abdampfventil nicht weit genug nach oben rausgezogen werden kann Schlauch vom Erhitzer ist zu kurz ( muss immer abgezogen werden) hat die Maschine wieder ca. 3-4 Mal richtig funktioniert --> jetzt wieder alte Mel…
-
Hallo, danke wie immer für die schnelle Rückantwort. konnte die Test´s erst jetzt durchführen. Also habe das weiße Kabel vom Abdampfventil abgezogen. Nach dem Einschalten der Maschine Sytem füllen ... ist dann das Wasser normal über das Drainagevenil ( dreieckiger schwarzer Behälter) in die Auffangschale abgelaufen. --> steht dann wie ich mir das wünsche auf Kaffee groß. Ich habe dann den Pulverkaffeedeckel geöffnet und öfters einen Pulverkaffe simuliert funktioniert problemlos. steht immer noch…
-
Hallo, mein Problem wird langsam zum Härtefall. - Habe wie vorgeschlagen das Flowmeter greinigt. Das Turbinenrädchen lies sich leicht druchdrehen und es waren nur sehr geringe Schmutzspuren zu erkennen. - Das Abdampventil habe ich durch ein "neues" ersetzt hat recht gut geklappt auf jeden Fall einfacher als das mit dem Drainageventil. Nach dem ich alles wieder zusammen hatte wurde ich durch 1 Kaffee belohnt. Jetzt habe ich die selbe Medlung wieder und das Wasser läuft gleich nach dem Einschalten…
-
Hallo, mal wieder danke für die schnelle Antwort. Ich werde versuchen den Flowmeter zu finden und ihn zu reinigen wie vorgeschlagen. Muß ich mit dem Abdampfventil noch was machen? Wenn ja was und wo sitz es genau weiss nicht genau welches das Abdampffentil und welches das Keramikventil ist die Pfeile an der Anleitung gehen beide an das weiße Teil hinter der Bordwand. dankte Gruß Hanse Ps. neue INfo´s von mir dauern vielleicht wieder ein paar Tage da ich unterwegs bin.