Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.
-
Die Kabel des KV führen zu der unteren Elektronik also der Leistungselektronik. Die Display Platine habe ich nur von der Spender Maschinen genommen da dort die alte Software drauf ist so wie auch auf der Leistungs Elektronik um aus zu schließen das es dort Komplikationen gibt bei der Kommunikation zwischen den beiden Elektroniken leider trotzdem noch das Problem. Wenn ich alle alten Komponenten (außer Brüh Antrieb, Pumpe und Boiler) von der Spender Maschine einbaue habe ich immer noch das gleich…
-
Jap genau die meinte ich. Hab zum testen die Display Platine und das KV von der Spender Maschine dran gemacht. Allerdings das KV angeschlossen ohne die Wasser Leitung also nur Strom ohne erfolg.
-
Die Kontakte des alten KV's Messe ich heute Abend mal durch. Wenn diese in Ordnung sind und ich das KV plus die alte Frontsteurung einbauen müssre es doch eigentlich laufen oder sehe ich das etwa falsch . Könnte der Fehler evtl auch von einem unzureichenden Wasserfluss durch einen z. B. defekten Boiler hervor gerufen werden? Merkt das KV ob es Wasser Bekommt oder nicht?
-
Das KV hat bei meiner Maschine nur ein Mikroschalter drin . Das habe ich aber auch bereits gegen ein neues getauscht ohne Erfolg :(. In der Spender Maschine war ein KV mit zwei Mikroschaltern verbaut. Aber selbst wenn ich das KV und die Front Steuerung aus der Spendermaschine ein baue läuft das KV durch gängig.
-
Entweder steckte der Stecker nicht richtig auf der Elektronik oder ich habe das Messgerät falsch ein gestellt :-(. Aber das Problem ist jetzt das was ich oben beschrieben habe das, dass KV durchgängig läuft und nicht abschaltet. Woran kann das liegen. Die Endschalter des Brüh Antriebs habe ich gemessen diese sind in Ordnung.
-
Hallo Katermikesh Die Pumpe bekommt mittlerweile ihre 230 V AC. Die Versionsnummer sind leider nicht die gleichen :-(. Aber ist denn in der Elektronik so ein Unterschied zwischen ner Maschine von glaube 2010 und 2016? Habe auch probiert zum testen das KV und die Front Steuerung aus der Spender Maschine ein zu bauen ohne erfolg aber normalerweise müsste dann doch die Maschine funktionieren weil dann ist ja im Prinzip die Steuerung komplett auf Alt. Fehler Beschreibung sieht nun wie folgt aus: Mas…
-
Okay also die Maschine die ich auf dem Tisch hatte war definitiv die elktrinok defekt die hatte geschmorrt hat man gerochen und auch gesehen. Lag wahrscheinlich an einem undichte Schlauch glaub der von der Pumpe bei fehler nach vorne wasser raus führt. Morgen mach ich mich mal ans Messen und weiter eingrenzen irgendwie wird die schon wieder ans Leben gebracht
-
Werde mich morgen mal ans Messen machen :-). Danke für den Tipp. Nein da sind keine Spuren zu sehen leider. Werde aber morgen berichten was bei raus gekommen ist. Und zum Thema Abenteurlich ja das stimmt wohl dachte mir nur machst aus zwei eine wird schon irgendwie klappen. Stecker Belegung war bei beiden gleich bis auf wir gesagt das KV. Wusste nicht das ob wohl gleicher Name der Maschine so viel unterschieden vorhanden sind :-(. Gibt es denn eine Möglichkeit die Software der Elektronik up zu d…
-
Heute noch mal nach geschaut mir ist auf gefallen das in der Spender Maschine ein KV mit zwei Reed Schalter eingebaut ist (Alte Form?) und bei der anderen ein KV mit nur einem Reed Schalter. Beide Maschine sind Bosch VeroCafe LattePro allerdings mit wesentlich unterschiedlichen Baujahren. Weiß einer ob es da mal Änderungen gab so das die Elektroniken nicht mit einander kompatibel sind?
-
Okay super danke für deine Antwort dann ist die a Maschine grad mal knappe 2 Jahre alt leider keine Rechnung sonst könnte man es über Bosch Service versuchen und auf Kulanz hoffen. Ich werde jetzt mal das KV bestellen und schauen wie es aussieht.
-
So hab nun mal weiter geschraubt und habe den Komponenten Test gemacht Pumpe und Flowmeter arbeiten so wie sie sollen. Nur das Keramikventil anscheind nicht. Ich kann es ansteuern und es fährt auch aber irgendwie nur ein mal in Position 2 dannach bewegt es sich zwar noch aber es zeigt keine andere Position an. Ist es defekt oder kann man es Reparieren?
-
Geht auch ohne Service Tool Die Prog Taste drücken und gedrückt halten bis es piept. Dann kommst in die Programmierung rein. Die Plus Taste drücken bis du zu dem Punkt Zähler oder so kommst. Dort wieder Prog Taste drücken. Und wieder die Plus Taste drücken bis du auf dem Punkt Getränkezähler oder so bist. Grob erklärt Prog ist immer bestätigen, Plus und Minus zum Blättern. In dem Menü kannst du auch Getränke Parameter etc verändern.
-
Vergessen unter den Fragen zu schreiben Oder woran könnte es sonst noch liegen?
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroCafe LattePro TES51551DE | ca. Baujahr: 2017 Moin Zusammen Bin neu hier im Forum habe bisher schon mehrere verschieden Modelle von verschieden Herstellern wieder ans laufen gebracht. Aber nun habe ich nen Kandidaten auf dem Tisch der es mir nicht einfach macht . Da ich so wohl hier im Forum als auch im restlichen Netz keine passende Antworten gefunden habe, dachte ich mir probiers mal hier, da ich hier schon viele Lösungen für die ein oder anderen Probleme ge…