Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Vielen Dank für deine dortigen Erklärungen! Den Beitrag hatte ich bereits gelesen. Dort stand etwas von Gleichrichter ebenfalls prüfen. Tatsächlich finde ich auch dort verruste Stellen (wenn es die DC S2M sind). Ich hab nochmal ein zusätzliches Bild angehängt.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2022 Hallo, nach kurzer Recherche im Forum habe ich die Platine ausgebaut und gesehen, dass das Netzteil IC TNY380 kaputt gegangen ist. Kann man dieses einfach austauschen oder sollten weitere Komponenten geprüft werden. Werden oftmals bei einem solchen Defekt weitere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen? Gibt es hier im Forum Leute, die das reparieren könnten oder gibt es alternativ bereits überholte Platinen? Angehä…
-
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! neues Auslaufventil ist bestellt. Hoffentlich funktioniert danach wieder alles. Ansonsten melde ich mich nochmal Grüße, Tobi
-
Wenn ich mir den Wasserlaufplan auf dieser Seite so anschaue (Link: komtra.de/media/files/KOMTRA_W…ebbc1d508e3a1eaa7c166f465) dann müsste es doch eigentlich entweder am Drainageventil oder Auslaufventil liegen, oder? LG, Tobi
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe seit einiger Zeit folgendes Problem und da ich die Brühgruppe heute revidiert habe, wollte ich dieses gleich mit beheben. Es handelt sich um eine Jura F50 mit Cappuccinatore. Folgendes Problem: Bei Dampfbezug bzw Aufheizen des Wasserdampfes gelangt auch über die parallele Leitung (die, hin zur Brühgruppe) Wasserdampf, welcher dann durch die Brühgruppe aufsteigt. Dadurch kommt durch den Deckel enorm viel Dampf. Anso…