Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
Das werde ich jetzt mal am kommenden Samstag machen. Ich habe mir vorsichtshalber noch ein Cremaventil bestellt und das würde ich dann in diesem Zusammenhang auch direkt austauschen! Danke noch einmal für die Hilfestellung. WuSch2002
-
@sb_NUE Nein ich meinte nicht dich damit. Du hast mir perfekt geholfen. Die Standard Antwort kam vom Shop. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Hier im Forum lief alles super und man hat mir klasse geholfen. WuSch2002
-
@sb_NUE Wie vermutet eine halb standardisierte Antwort bzgl. Gewährleistung und Garantie blablabla. Dann werde ich sie mal öffnen, reinigen und schauen ob das Problem danach behoben ist. Euch aber vielen lieben Dank für Eure Unterstützung und Hilfestellungen.
-
@sb_NUE Aber dann ist es kein Garantiefall ,oder? Gruß WuSch2002
-
@sb_NUE - erst einmal Danke das Du Dir das Video angeschaut hast. Ich gehe mal davon aus das du mit Cremaventil das Ceramikventil meinst, oder? Das hatte ich erneuert und weiß somit wo ich es finde. Das Brühsieb ist das "Metallsieb" in der Brüheinheit? Die hatte ich am 26.10.2020 komplett neu bei Komtra.de gekauft. Darf das nach noch nicht einmal 1 Jahr sein? Wäre das ein Garantiefall? Und passt Deine Vermutung damit zusammen das es "nur" bei dem Reinigungsprozess auftaucht und sonst nicht? Weit…
-
So bin jetzt mal dazu gekommen (vorerst ohne zu Öffnen) das "Problem" festzuhalten und hoffe man kann es deutlich hören und vielleicht auch sehen. Hier einmal der komplette Reinigungsprozess. Bei Minute 5.31 und Minute 9.39 hört man das Geräusch sehr deutlich wo ich das Gefühl habe das eine Dichtung nicht "hält" und bei Minute 9.39 sieht man dann auch das im hinteren Teil und nicht wie während das gesamten Reinigungsprozesses vorne das Wasser in den Auffangbehälter läuft. Kann das in diesem Fall…
-
Ok werde ich dann machen. Aber ist schon komisch das es auch nur bei dem "einen" Pflegeprogramm ist. Bei der Reinigung und beim Easy Cleaning treten die Probleme nicht auf. WuSch2002
-
Ach so mein Fehler. Drainageventil, Keramikventil und Auslaufventil (incl. O-Ring, Dichtung für den Druckschlauch) hatte ich Februar und März 2021 ausgetauscht. Brüheinheit hatte ich Oktober letzten Jahres ausgetauscht. Also eher unwahrscheinlich / aber nicht ausgeschlossen das es daran liegen kann. WuSch2002
-
Wenn das so einfach wäre hätte ich mich doch nicht gemeldet. Ich reinige die Maschine jeden Tag und da ist mir noch nichts aufgefallen. Nach dem Pflegeprogramm sehe ich ja auch "nur" das Wasser unter der Maschine ist. Wo es dann ursprünglich herkam weiß ich ja nicht. Zumal bei dem Pflegeprogramm ja so oder so Wasser in die Auffangschale gespült wird und ich von oben meines Wissens nach ja nicht sehen kann wenn unter der Brüheinheit irgendetwas nicht stimmt. "Aufbocken" hilft auch nicht weil ich …
-
Aber wie kann ich denn während der Pflege die Maschine aufmachen? Maximal die Front von der Auffangschale könnte ich noch aufmachen in der Hoffnung das ich dann sehe wo es herkommt, weil andernfalls ist es ja klar das Wasser austritt wenn keine Auffangschale vorhanden ist, aber dann läuft glaube ich das Pflegeprogram auch nicht an. WuSch2002
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-205 Caffeo | ca. Baujahr: 2018 Hallo Zusammen, habe da mal wieder ein Problem mit meiner Maschine was aber nur bei der Funktion "Intensive Cleaning" auftritt. Ist jetzt zum zweiten Mal aufgetreten. Ich führe das Pflegeprogramm "Intensive Cleaning" aus (Milchbehälter angeschlossen, etc.) und irgendwann im Laufe dieses Programms höre ich ein Geräusch (zumindest empfinde ich das akustisch so) als wenn eine Dichtung "nachgibt". Nach einiger Zeit sehe ich da…
-
Nach der gestrigen Reparatur (Feder hatte ich eingebaut nur das Foto vorher erstellt) habe ich heute mal 4 Bezüge hinter mich gebracht und siehe da.... kein Wasser mehr im Tresterbehälter. Auch das "Spucken" bei der Milchausgabe ist durch das Wechseln des Auslaufventils behoben. Hammer Support hier und vielen Dank dafür. Jetzt müssen die Profis mir nur noch sagen ob der "Prütt" fein genug und das Mahlwerk bzw. die entsprechenden Einstellungen richtig sind oder ob ich hier noch eine Justierung vo…
-
So bei Wechsel des Auslaufventils (wegen dem "spuckenden" Milchschaum) habe ich mir auch das Drainageventil noch einmal angeschaut. Es scheint so als wenn Ihr Recht hattet. Bild 20210302_194714: Vorher Bild 20210302_195250: Geändert Ob es jetzt daran lag werde ich dann morgen früh sehen. Beim Ändern der Stellung des Drainageventils ist mir dann beim Ausbauen das hier noch aufgefallen. Bild 20210302_194158: Verschmutzung wo sich das DV befindet. Desweiteren ist mir das an der Brüheinheit aufgefal…
-
Antrieb ausbauen bedeutet das ich nach dem Video "Drainageventil wechseln" vorgehe, oder? Ich vermute mal du meinst diese Abbildung auf der darauf hingewiesen wird das der "kurze" Steg oben sein muss, oder? Weiterhin vielen Dank für Eure grandiose Unterstützung bei der Fehleranalyse. WuSch2002
-
Hallo Zusammen, bis hier hin vielen Dank für Eure Unterstützungen. Ich habe jetzt mal von dem Spülvorgang vor der automatischen Abschaltung ein Video erstellt und auch ein kleines Video von dem Wasser was eigentlich im Tresterbehälter gelandet wäre (den hatte ich ja zur besseren Sicht weggelassen). Video #1: youtu.be/I8dm817RNL0 (Spülvorgang vor autom. Abschaltung simuliert durch längeres Drücken des Ausschalters) Video #2: youtu.be/jtGSN6B_cs8 (Hier das Ergebnis nach dem Spülvorgang) Da Ihr Euc…
-
Werde ich morgen erstellen und hier präsentieren! Ich werde dann auch noch ein Video vom "Prütt" machen jetzt wo das Mahlwerk feiner eingestellt ist. Bis hier hin erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützungen. WuSch2002
-
Das "viele" Wasser scheint beim Spülen vor dem automatischen Abschalten im Tresterbehälter zu gelangen. So sieht es zumindest aus. Ich habe jetzt mal, wie bereits geschrieben, den Mahlwerkgrad auf die mittlere Position gestellt. Mal schauen ob sich etwas ändert. Die Brüheinheit reinige ich spätestens alle 2 Wochen einmal gründlich mit Wasser. Aber wie gesagt "eigentlich" kann es daran nicht liegen, da das Wasser ja augenscheinlich nicht nach einem Kaffeebezug im Tresterbehälter landet. Weiterhin…
-
Ok Mahlgrad ist ja ein Thema, aber das Mahlwerk hat doch nichts mit dem Wasser im Tresterbehälter (was augenscheinlich bei der Spülung vor dem Abschalten dort hinein läuft) zu tun, oder? Bild 1: Mahlgradeinstellung Bild 2: Anzahl Bezüge Das Mahlwerk steht wie auf dem Bild zu sehen "ganz rechts" und wurde bislang nie von mir geändert. Ich habe es jetzt mal auf die mittlere Position geändert. Weiterhin Danke für jede Unterstützung.
-
So ich habe es jetzt mal so gemacht wie gewünscht. 1. Blende entfernt. 2. Tresterbehälter entfernt und Tropfschale wieder eingesetzt. 3. Video von Cappucino Bezug und vom "Easy Cleaning" Vorgang erstellt und auf Youtube hochgeladen. Zusätzlich habe ich noch ein Bild von dem "Prütt" nach dem Cappucino Bezug und von dem Spülvorgang (wenn sich die Maschine ausschaltet) gemacht. Scheinbar gelangt bei dem Spülvorgang vor dem Ausschalten das Wasser in den Tresterbehälter. Video #1: youtu.be/HuTRC-e0nJ…
-
@BlackSheep Ich habe nun mehrfach versucht eine Anleitung zur Entfernung der Blende zu finden. Leider ohne Erfolg. Ohne Anleitung habe ich leider auch nicht geschafft die Blende zu entfernen, weil ich auch ein wenig "Angst" habe etwas abzubrechen. Hast Du vielleicht ein paar Tips bzw. vielleicht auch eine Anleitung wie ich die Blende entfernen kann. Danke Dir. Gruß WuSch2002