Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Habe jetzt nochmal eine neue Maschine besorgt. Baujahr Ende 2024. Tropft genau so wie die alte aus dem Expansionskammer Ausgang über der Abtropfschale bzw. rote Kondenswasserschale. Auch nach dem Bezug kommt eine "größere" Menge dort raus. Nochmal Kollegen angerufen der das Modell von 2018 hat, selbes Spiel. Scheint also völlig normal zu sein, um zur Frage von mir zurückzukommen. Oder soll ich jetzt bei der Neumaschine mit 20 Bezügen den oberen Brühkolben tauschen? Auch die Pumpenleistung schein…

  • Hatte jetzt nochmal alle Dichtungen des oberen und unteren Brühkolben/gruppe getauscht. Während des Heißwasser Bezug an der linken Seite tropft es unten links in die Abtropfschale .. ca. 1 Tropfen pro Sekunde Vor dem eigentlichen Kaffee Bezug, nach dem ersten Geräusch wo scheinbar das Kaffeepulver vorgenässt wird, tropft es ebenfalls kurz. Während des Bezugs tropft es weniger. Wenn der Puk in den Trester geschoben wird kommt eine größere Menge kurz raus. Ist das vielleicht normal? Oder darf da n…

  • Spindel usw sieht noch super aus, keine Ahnung ob die dort ne Tonne fett reinmachen, aber ist ordentlich gefettet ohne großartige Pulverrückstände. Auch der oberere Brühkolben war/ist mit einer Tonne Fett versehen. Ich versuche mal neue Dichtungen zu besorgen. Das Problem mit dem Wasser während des Bezugs wird wohl kaum durch "Wartung" der Spindel gelöst. Für den Fall dass das Problem nicht gelöst wird, kommt die Maschine wohl sowieso auf den Müll. Mag absurd klingen, aber diese Geräte gibt es n…

  • Die Maschine ist 2022 bei Amazon Warehouse gekauft worden und hatte 3 Bezüge. Jetzt hat sie rund 28.000 Bezüge. Gewartet wurde da nie etwas, aber 1x im Monat mit einer guten Menge Milchsäure 80% durchgespült/entkalkt. Der obere Brühkolben sah eigentlich gut aus. Verkalkt war da nix. Es hat sich halt relativ viel Pulver/Schmodder unter dem schwarzen Sieb/Abdeckung gebildet, wodurch das ganze wohl verstopft war. Hatte alles gut gereinigt und den Auslauf vorne in Kaffeefettlöser (glaube ist Bleiche…

  • Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 21.116.B - Magnifica S | ca. Baujahr: 2022 Hallo vor 2 Wochen hat der Kaffee von heute auf morgen sehr wässrig geschmeckt. Maschine zeigte gelegentlich alle Lampen (kein Kaffe nach dem mahlen aus dem Auslauf oder sonst wo). Kam also nix mehr durch. Habe dann den oberen Brühkolben auseinander genommen. Danach lief die Maschine auch wieder und Kaffee schmeckt fast wie bei Auslieferung. Heute habe ich festgestellt das die Abtropfschale sehr voll ist (war vor…

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.9 TI903509DE s300 | ca. Baujahr: 2018 Hallo, habe eine neue EQ9 S300. Wenn ich die Maschine ausschalte (per Hand oder wenn sie sich selbst ausschaltet) spült die Maschine nicht. Wenn ich die Maschine einschalte, spült sie... und das ist kein klares Wasser was da raus kommt... logisch. Wurde ja Kaffee bezogen. Ist das normal? Hatte noch nie einen Vollautomaten der beim Abschalten nicht gespült hat. Ich finde das irgendwie ekelig. Mechanische Kentnisse vorhand…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 2003 Hallo, ich habe ein kleines Problem. Meine Eltern haben eine Jura E85, wo der Kaffee wirklich toll schmeckt. Die Maschine hat rund 8000 Bezüge und wurde noch nie gewartet. Ich habe eine Jura E75, wo der Kaffee so lala schmeckt, das Gerät hat aber leider auch schon 26.000 Bezüge. Man kann ihn aber trinken. Das Mahlwerk ist deutlich lauter als bei der E85, hat mich aber noch nicht wirklich gestört. Bei der E75 habe ich immer die Brüh…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)