Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe gerade eine revidierte BG in eine F50 eingebaut. Beim Funktionstest lief aklles super. Beim letzten Testkaffee lief das Wasser aber dann in die Auffangschale und zum Auslauf kam nichts raus. Der Trester war aber nass. Nach der Demontage der Brühgruppe ist nichts auffällig. Die O-Ringe sind OK und der untere Brühkolben auch. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? MfG Espressojunkie Mechanische Kentnisse v…
-
Seit gestern gibt es noch ein weiteres Problem mit der Maschine. Der Kaffee ist sehr dünn und schmeckt verwässert. Der Trester ist zur hälfte trocken und zur hälfte nass.
-
Ich werde es die Tage mal probieren mit dem Schlauch reinigen. Vielleicht kann ich ja auch mal ein Video von der Sache machen
-
Hallo Roadrunner und Danke für deine schnelle Antwort. Es handelt sich bei dem Wasser nicht nicht um die Paar Tröpfchen vom Vorbrühen sondern vielmehr um den restlichen Kaffee, der noch im Schlauch von Brühgruppe zum Auslauf steckt (reine Vermutung). Also es ist somit kein Wasser, sondern abgestandener Kaffee, was mich schon ein wenig stört. Das abgestandene Kaffeewasser das ich meine, wird absolut gleichzeitig mit dem iEnsetzen der Pumpe herausgedrückt, wonach noch ein wenig Luft einige Blubber…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, ich habe folgendes Problem. An einer X7, die sich ja technisch nicht sooo stark von den anderen Jura´s unterscheidet, habe ich folgendes Problem: Wenn eine Tasse bezogen wird, spuckt die Maschine vor dem eigentlichen Brühvorgang geschätzte 10 ml altes Restwasser in die Tasse. Irgendwie ekelt es mich. Zudem ist der Espresso dann somit nur noch lauwarm, wenn der alte Bezug schon älter als 30 min ist. Woran kann das liegen? Mf…
-
Noch eine Idee: Störung 1 hat es bestimmt angezeigt, weil der Wiederstand im Tempsensor dann gegen Null ging und die Elektronik einen Kurzen im Sensor mit dem Fehler 1 angezeigt hat. Ursache war aber die große Temperatur des TB
-
Achja: Der neue Thermosensor ist direkt von Jura und die gleiche Nummer wie der alte, aber eben rot. Ich dachte dass vielleicht die in Singen was verwechselt haben könnten...
-
Gelöst: Ich hab jetzt die (durchgebrannte) Efensicherung einfach mal durch ein Kabel ersetzt. Das kostet nicht jedesmal 8 Euro. Also gemessen hab ich dann mit der Neuen Elektronik dass die Heizung einschält bis Kaffee bereit und dann nur noch alle 30 Sekunden für jeweils ca 1 Sekunde angeht um die Temperatur zu halten. Schalte ich die Maschine aus, so ist auch die Heizung stromlos. Jetzt zu der Erklärung: Die alte Elektronik hat laut meinem Messgerät die ganze Zeit geheizt. (hab sie extra nochma…
-
Anmerkung: Zuerst war ein Thermosensor mit grünem Kabel verbaut, mit dem Wechsel der Elektronik habe ich einen mit rotem Kabel verbaut. Gibts hier Unterschiede?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X90 | ca. Baujahr: Unbekannt Folgendes Problem an X90: Maschine heizt auf. Dampfgeräusche sind zu hören obwohl Dampfboiler aus (energiesparmodus). Maschine bereitet 2 oder 3 Kaffees zu. Nach jedem Kaffeebezug kommt viel Dampf mit Blubbergeräuschen von unten aus Richtung Brühgruppe. Die Kaffeetemp beträgt 84°C obwohl Temp "normal" eingestellt. Efenlitze Wasserboiler brennt durch. Dampfboiler wird von mir durch Druck auf Taste aktiviert Dampfboiler heiss 2 …
-
Der Fehler war folgender: An der getauschten Brühgruppe war die Zahnstange des unteren Kolbens ein wenig lose. Dies hat dazu geführt, dass der Nippel auf der Unterseite des Kolbens nicht mehr in die Aussparung an dem Zylinder gefahren ist. Stattdessen hat sich dieser Nippel am Zylinder ein wenig verhakt. Da nun die untere Endstellung nicht mehr korrekt angefahren werden konnte (es fehlte wohl 1mm) hat die Maschine in der oberen Endstellung angehalten und Störung 8 signalisiert. Nach einem erneut…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi an alle, ich habe eine E75 hier stehen und komme nicht weiter. Nach Störung 8 Brühgruppe zwei mal getauscht Encoder getauscht Störung 8 kommt aber sporadisch wieder, dabei passiert folgendes: 1. BG fährt rauf 2. BG fährt runter 3. BG fährt in Grundstellung und stoppt eine halbe Sekunde, fährt dann aber weiter nach oben bis obere Endstellung 4. BG versucht nochmals nach oben zu fahren, was aber nicht mehr geht da sie ja scho…
-
Würde mich auch brennend interessieren. Hat keiner eine Erklärung?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hab gerade folgendes Problem: An einer F9 bricht die Maschine den Brühvorgang zu früh ab. Sie mahlt (genug Pulver) und brüht vor. Nach dem die Tasse dann 1/4 voll ist bricht die Maschine ab. Egal welche Tassenmenge ich einstelle. Die Brühgruppe und das Flowmeter wurden bereits getauscht. Woran kann das liegen? MfG Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hey Blacksheep, genau das wars. Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe. Juhu, es funktioniert wieder alles
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S90 | ca. Baujahr: Unbekannt Ich habe eine Jura S90 die Störung8 anzeigt. Die Brühgruppe und die Leistungselektronik wurde bereits gewechselt, aber es ist keine Besserung erkennbar. Beim Einschalten klackt das Relais für die Brühgruppe drei mal und die Maschine geht auf Störung. Wer hat eine Idee? Ich vermute mal es kann nur noch am Logikprint liegen, nur wenndas Relais der Leistungselektronik klackt, bekommt diese doch das richtige Singal. Ich versteh da…