Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.
-
Kann man es mit einer Pinzette probieren oder ist dies suboptimal?
-
Hallo, ich habe jetzt den schwarze Kunststoff Deckel inkl. Dichtung bekommen. Jedoch war die seitliche "Kappe für Keramikventil" nicht dabei. Kein Problem habe ich vom alten abgemacht. Und da runter sitzt noch eine Dichtung? und ein glänzendes Metallteil?. Muss ich dieses auch ausbauen und in das neue Ventil einbauen? Wenn ja wie bekomme ich dieses unbeschadet aus dem alten raus? Gruß
-
Hallo, sorry das ich wieder nachfragen muss. Ich habe die Anleitungen gefunden, jedoch nicht die ich benötige zum Keramikventil. Kannst du mir dies evtl. verlinken? Gruß
-
Hallo, wo finde ich denn die Anleitung von Nutzern? Kann man also davon ausgehen das dieser schwarze Kunststoff Deckel undicht ist? Gruß
-
Hallo, gibt es auch eine Anleitung wie das Keramikventil wieder zusammengesetzt wird? Habe es heute auseinander gebaucht und hatte alles mögliche in der Hand. Jetzt weiß ich nicht mehr was wie und wohin gehört. Welche Teile sind denn der Kopf und Dichtung? Gibt es evtl. einen Link dazu? Gruß
-
Hallo, hat was länger gedauert, da ich in der Zwischenzeit das Drainageventil gewechselt habe. Hat aber nur bedingt geholfen. Jetzt habe ich gesehen wo es Tropft. Kann man es erkennen? Gruß Florian
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-202 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Hallo, ich habe folgendes Problem bei meine Barista TS F75/0-202. Wenn ich einen Kaffeebezug starte läuft unter der Maschine (hinten) braunes Wasser aus der Maschine. Woran könnt es es liegen (Drainageventil)? Weiterhin hört es sich an als würde die Maschine sich quälen den Kaffee aus dem Auslauf zu drücken. Wollte die Maschine eigentlich nach Melitta einschicken, da auch der Sensor oder so beim Bohnenfach 2 defek…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-201 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Hallo, mir ist jetzt nach ein Paar Jahren auf gefallen das die Barista TS in meinen Augen extrem viel Bohnen verbraucht. Ich habe das festgestellt, als ich das mal mit der Delongi auf der Firma verglichen habe. Genaue Zahlen habe ich jetzt nicht. Wollte ich noch ermitteln. Aber gefühlt benötigt Melitta min. doppelt so viele Bohnen. Kann das sein oder stimmt da etwas nicht? Ich würde schätzen aus einem 250g Beutel …
-
Hallo, ich vermute nach jetziger Erkenntnis, das der Sensor defekt ist Habe das Bohnenfach aufgefüllt und es wird trotzdem leer angezeigt. Kommt man irgendwie an den Sensor heran? Gruß
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Barista F 760 - 100 | ca. Baujahr: 2017 Hallo zusammen, ich habe eine Barista TS aus 2017. In meinem Fall habe ich Probleme mit der Bohnenkammer 2. Die Maschine fängt immer an zu mahlen und dann mahlt die Maschine sich zu Tode und fragt mich dann Bezug fortsetzen. Dann mahlt sie wieder und bricht ab. Bohnenkammer 1 funktioniert Tadelos. Kann mir jemand weiter helfen? Gruß Florian Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEI…
-
Sind die neueren Maschinen nicht mehr so verwinkelt meine Surpresso? Bei dieser Maschine muss man sehr viel feuchte Kaffeereste aus allen möglichen Ecken entfernen, sonst schimmelt es sehr schnell. Hatte diese gebraucht gekauft und anschließend auch ein wenig erneuert. Habe damals auch alles Schläuche erneuert und was da noch so an Resten rausfielen als die Maschine zerlegt hatte, das will man nicht wissen.
-
Aber wie bekommt man denn die Maschinen denn dann komplett sauber und gereinigt? Meine Siemens habe ich auch komplett zerlegt gehabt. Das habe ich hin bekommen. Also so ganz linke Hände habe ich nicht. Nur woher weiß man denn bei einer defekten Maschine im vorfeld was defekt ist? Sonst kauft man sich ein defektes Gerät und im Nachhinein muss man doch zu viel reinstecken.
-
Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einem Vollautomaten. Gibt es ein Vergleichsportal, wo man verschiedene Kriterien eingeben kann und man bekommt verschiedene Modelle bzw. Hersteller angezeigt (ähnlich wie Mobile für Autos?). Da es mittlerweile so viele Hersteller und Modelle gibt das man dort als leihe keine Durchblick mehr hat. Bisher hatte ich eine Siemens Surpresso TK52002. Bei dieser ist aber ein Teil der Brüheinheit kaputt gegangen und dieses kann man nicht einzeln kaufen. Und jetz…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK52002 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine TK52002 brüht keine Starken Kaffee mehr. Also die Taste der doppel Bohne. Man hört wie das Mahlwerk mahlt aber es kommt kein Kaffee heraus und der Kaffee fällt gemahlen in den Trester Behälter. Einfache Bohne funktioniert. Gruß Florian Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN