Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.
-
Hallo Harald, habe jetzt das neue Auslaufventil samt Verteilerstück eingebaut, das alte hatte ja aus allen Ecken gespritzt. Jetzt ist die Stelle dicht und der Kaffeebezug läuft wieder einwandfrei, auch das Spülen. Passt eigentlich auch zur feuchten Stelle rechts hinten, wo wir immer Tücher unterlegen mussten, denn dort sitzt ja das Auslaufventil. Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich bei der Gesamtdurchsicht das Keramikventil richtig zusammengebaut habe, hatte die Heißwasserfunktion eben nicht gete…
-
Hatte keine O ringe. Wollte nicht noch extra was bestellen. Hatte gestern neues Auslaufventil mit Verteilerstück bestellt. Laut Mail von Komtrade sogar schon verschickt. Da dürften ja O ringe drin sein. Der Rest der Maschine war hier in Fulda von einer Juraklinik revidiert worden, so dass ich von relativ neuen Ringen ausgehe. Was hältst du denn von meiner Vermutung mit dem Auslaufventil angesichts der geschilderten Symptome? Oder sollte ich mich ggf. nach Austausch des Auslaufventils noch auf an…
-
Hallo. War jetzt sehr fleißig: Brühgruppe, Drainageventil, Auslaufventil und Keramikventil gereinigt. Dabei war aufgefallen, dass das Auslaufventil, besonders der Ventilstöpfel total brüchig und abgelutscht aussah. Bei erneutem Test mit geöffneter Rückseite habe ich das Maleur gesesehn: Aus dem Auslaufventil spritzt es wie beim Rasensprenger. Da ist auch Dampf mit dabei, das Wasser in den Schläuchen läuft dann vor und zurück. Der Dampf macht diese zischenden Geräusche, die ich beschrieben hatte.…
-
Hallo Harald. Danke für die Tipps. Habe zunächst keinen Test ohne Blende und Schale gemacht, sondern bin direkt an die Brühgruppe gegangen, weil die doch sehr schmodderig ist. Werde sie gut reinigen. Natürlich würde ich gerne vor dem Komplettzusammenbau weitere mögliche Schwachstellen bzw. Ursachen angehen. Wenn schon der Aufwand mit Öffnen des Gerätes und Auseinanderbau, dann richtig. Sollte ich neben der Brühgruppe also noch irgendwas anderes gleich mitreinigen oder ersetzen? Viele Grüße Thoma…
-
Danke, Harald. Wenn ich nach dem Nachtdienst ausgeschlafen habe, nehme ich mir deine Tipps zu Herzen. Zum Schale fehlt allerdings eine Anmerkung: Ist in der letzten Zeit nicht mehr vorgekommen. Hatte sich damals überlisten lassen, indem man die Schale wirkilch rauszieht, dann wieder reinschiebt und unmittelbar danach die Kaffeetaste drückt. War zwar blöd, ging aber und ist im Moment gut. Kann ich nach Öffnen des Geräts fehlerhafte/verschliessene/verstopfte Bauteile so erkennen oder muss man auch…
-
Muss noch ergänzen, dass die Maschine ohnehin die letzte Zeit Probleme gemacht hat: Daueranzeige "Schale fehlt" oder Zischgeräusche bzw. Gluckergeräusche nach dem Einschalten. Vor zwei Jahren Wartung mit neuer Brüheinheit. Gruß TH
-
Hallo Black Sheep, vielen Dank für die doch sehr schnelle Antwort. Zunächst hatte ich gehofft, dass man anhand der Symptome schon was mutmaßen kann. Aber so werde ich nach meinen Diensten das Ding aufmachen. Gibt es Stellen, die verdächtig sind, d. h. auf die ich als erstes achten sollte? Oder muss ich alles durchchecken. Befürchte nur, dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe. Bis dahin Viele Grüße aus Fulda TH
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S7 Avantgarde | ca. Baujahr: 2006 Kein Kaffeeauslauf, obwohl ganzer Prozess sich normal anhört, vom Mahlen bis zum Durchdrücken. Allerdings kommt kaum Kaffee aus den Ausläufen (mal nichts, mal eine viertel Tasse). Auch beim Spülen kommt nichts heraus, obwohl die Spühlgeräusche wahrzunehmen sind. Heißwasser funktioniert. Im Trester keine Flüssigkeit. Kaffee aber auch nicht in der Schale neben dem Tresterfach. Kaffee scheint spurlos zu "verschwinden". Masch…