Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 89.
-
ok, danke super
-
hi christian, das gleiche ist mir auch vor kurzem passiert. Schau mal mein Beitrag vom 22.4. Bei mir war auch der Grund, dass eine zu große Dichtung drauf war. Das Teil gibt es nicht einzeln, wie Mowo schon gesagt hat. Ich habe hier im Forum von einem netten Mitglied zwei günstig erworben, brauchte sie um zwei Brühgruppen zu komplementieren. Vielleicht fragst du mal dino earl ob er evtl. noch ein übrig hat bzw. vielleicht meldet sich ja jemand aus dem Forum der noch einzel Teile von ner Brühgrup…
-
Eine Frage noch hier zu, ich habe meiner Schwiegermutter eine S40 geschenkt, sollte man da auch das Auslaufventil wechseln? Liegen hier auch die Probleme vor? Die ist jedenfalls von innen noch top und hat auch wenig Bezüge. gruss tobi
-
ok danke, dann werde ich das wohl mal besser wechseln. gruss tobi
-
Hallo, ja also es sieht genauso aus wie auf dem Foto Link den du geschickt hast oder woran erkenne ich das? gruß tobias
-
hi, danke für die Infos. Aber das Ventil ist bei mir schon verbaut. gruß tobi
-
Hey danke für den Tip. Aber zum Glück ging sie wieder nach zwei Tagen trocknen lassen! Der Schlauch war schon zu alt, deshalb war er spröde! gruß tobias
-
Hallo liebe Mitglieder, wollte nochmal mitteilen, dass ich wie es aussieht wirklich eine falsche Dichtung die viel zu dick war eingebaut habe! Bin mir ziemlich sicher, dass das der Grund war, das der Einlaufstutzen gebrochen ist. Also bitte aufpassen das ihr die richtige Dichtung erwischt. Habe jetzt dank dino earl wieder ein ganzen, danke nochmal" lg tobi
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebes Forum, ich wäre mal wieder über gute Tips sehr dankbar. Gestern löste der FI Schutzschalter in der Küche aus. Als ich als Ursache unsere B60 raus gefunden habe, öffnete ich sie und siehe da am Durchlauferhitzer für Wasser (der rechte siehe Fotos, habe an der Stelle den defekten Schlauch mal auf die Maschine gelegt) am oberen Anschluss ist der Schlauch geplatzt. Äußerlich war nur ein wenig Wasser sichtb…
-
hallo Mowo, danke für den Tip. Bei mir ist der Einlaufstutzen genau da gebrochen wo sich der Dichtring befindet. Habe mal ein Foto angehängt. Ich versuche ihn mal mit guten Sekundenkleber zu kleben und teste es mal. Was mich nur wundert, das ich schon mal eine Maschine bekommen habe, wo an der Stelle der Einlaufstutzen gebrochen war, ich daraufhin einfach eine neue Brühgruppe, also ein alte die ich noch hatte, eingebaut habe und nach einem kurzen Test, ist mir da auch der Einlaufstutzen an der S…
-
Danke für die schnelle Antwort. Dann schau ich mal ob einer so ein Teil irgendwo anbietet. Falls hier jemand ist bitte melden, suche nur den Einlauf von einer Brüheinheit, so ein Winkel mit einer Schraube. Gruß tobi
-
Genau wie rudi schon geschrieben hat, da ist es beschrieben, einfach den Deckel vorsichtig mit einem Schraubendreher abknipsen, dann Schlauch abziehen und dann kann man ihn rausnehmen. Ich lege den dann immer in eine Schale mit Reinigungstabletten für zwei Tage, damit sich erstmal alles löst. Dann warmes wasser oben in eine Öffnung reinlaufen lassen und die zwei Ausläufe unten mit der Hand zu halten, dann gut schütteln und du kannst zu sehen wie die Brocken rauskommen. Dass mache ich so lange bi…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hoffe vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Frau sagte mir, dass bei der Kaffeemaschine S40 nur noch der Kaffee in die Auffangschale läuft. Ich dachte da an das Drainageventil, dabei hatte ich vor 3 Wochen erst das Ventil und die Brüheinheit revediert. Und die Maschine lief tadellos die letzten drei Wochen. Habe aber erstmal die Brüheinheit rausgeholt und diese angeschaut und dabei festgestellt dass…
-
Danke euch für die super tips und Anleitung. Echt super Forum und immer mega schnell eine Fachkundige Antwort. Danke Jura läuft wieder!
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Forummitglieder, wir haben an der Arbeit eine Jura Impressa e 60 stehen, die ein ganz guten Durchsatz hat. Ich reinige bzw. entkalke diese regelmäßig. Weiterhin benutzen wir auch zusätzlich einen externen Wasserfilter. Seit ein paar Tagen läuft aus einem von dem zwei Kaffeeausläufen nur noch ganz wenig Kaffee raus. Ein Kollege sagte mir, dass bei ihm der Kaffee teilweise nach innen in den Behälter lief. Darauf hin …
-
Hey Mario, danke nochmal! Alles wieder bestens, Kaffee kommt auch wieder mit Druck raus. Ich hatte beim Auslaufventil aus versehen, eine Dichtung übersehen und eine weitere reingemacht, somit zwei Dichtungen drin gehabt. Das war der Fehler. gruß tobias
-
Hey Mario, DANKE!!!!! es war das Auslaufventil, jetzt kommt wieder richtig Heißwasser mit Druck und der Dampf ist auch viel stärker. Was mir nur aufgefallen ist, mir kommt es vor, dass jetzt der Kaffee langsamer rauskommt, also von der Menge gleich, aber es kommt mir vor, dass es länger dauert bis die Tasse voll wird. Kann das sein? Vielleicht dass das Auslaufventil durch den defekt bewirkt hat, dass der Kaffee mit mehr Druck rauskommt? wäre das möglich? Weiterhin kommt mir es meiner Frau vor, d…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK54001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Siemens tk 54001. Habe vor kurzen das Drainage Ventil und die Brühgruppe revidiert und seitdem lief sie tadellos. Kaffee funktioniert auch prima. Nur heute ist mir aufgefallen als ich mal versucht habe eine Tasse Heißwasser zu ziehen, dass es nur tröpfchenweise rauskommt. Vor zwei Wochen bekam ich damit noch relativ schnell eine Tasse voll. Weiterhin habe ich mal den Cap…
-
hey danke. ich denke das ich den Fehler gefunden habe:) wie fast immer war es der NTC vom Dampf Erhitzer. Habe ihn nochmal raus gebaut und in Ruhe gemessen. Dazu Messgerät mit ordentlichen messspitzen die halten am stecker verbunden u d hatte um die 12 kohm. Dann gewackelt und siehe da undendlich bzw mega ohm also keine Verbindung. Dachte immer die NTC sind unter dem Schrumpfschlauch aber anscheinend unter dem Harz im Halz des kabel Schuhs eingeklebt. direkt da habe ich richtig gemerkt wie ein d…
-
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nochmal genau im Forum gelesen und werde jetzt trotz den gemessenen 16 k ohm mal den NTC vom Dampf Erhitzer tauschen. Weis jemand ob ich zu Testzwecken auch den NTC vom Kaffee Erhitzer nehmen kann? Da ich noch einem von der siemens compact maschine liegen habe und dieser zumindest mit der vom kaffe erhitzer der b60. S60 baugleich ist. Dampf Erhitzer hat die ja nicht. Wie ich das sehe sind nur die Stecker anderst. Messtechnisch sollen ja beide 12 k ohm hab…