Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 89.
-
So steht momentan siehe Bild
-
Weitere Problem, habe jetzt weil der Trester zu grob war und kein pad, mal dem Verstellkranz der auf Anschlag fein war, neu nach dem ich den Deckel ab hatte in anschlag grob gestellt. Aber scheint mir immer noch als Ergebnis zu grob und feucht nachdem ich auf fein gedreht hab. Wollte die Brühgruppe noch revedieren Bestellung läuft. Hoffe nicht das dass Keramik Ventil da mit reinspielt? Habe den Ausgang vom mahlwerk auch schön sauber gemacht. Obwohl ich das Pulver direkt am Ausgang fein genug fin…
-
Also habe mal geschaut, aber steht nur kompatibel mit siemens eq8 und paar bosch, aber nix von eq6. Also so super laut finde ich sie auch nicht, allerdings wenns passt und was bringt warum nicht?
-
Ok danke schau ich gleichmal, gestern bei komtra bestellt. Hoffe kann das noch dazu fügen ohne doppelt Versand
-
Ok den habe ich nicht gesehen, wo genau sitz der?
-
Ok super danke, meinst du die Dichtmanschette
-
Hallo, danke für die Antwort. Also kann sie nächste Woche erst aufmachen, da ich noch unterwegs bin. Der Trester ist grob und auch bißchen feucht. Wie gesagt steht auf fein im Anschlag. Werde sie nächste Woche öffnen. Ist das so eine graue Matten Dämmung? Muss ich mal nachschauen, falls die fehlt bekommt man die hier im Shop? Oder ist die in den alten S40 etc auch verbaut, dann muss ich mal bei meinem Ersatzteilen schauen. Wollte die Brühgruppe auch revedieren wegen leicht feucht. Und wie können…
-
NACHTRAG Hier im Forum von Hansie 04 gepostet Zitat von Hansie04: „-Machine einschalten mit knopf linksunten. -Menu Taste drücken -Taste ESPRESSO und Heißwasser gleichseitig eindrukken und festhalten komtra.de/forum/index.php/Attachment/6911/ -mit PFEIL kann mann durch das menu scrollen -mit START kann mann ein funktion starten -mit die Heißwasser taste kann mann ein schritt zurück -Heißwasser im hauptmenu 5 sekunden festhalten=SDS menu abschliesen und ist die machine wieder betriebsbereit. “ Ma…
-
Hallo, ich würde die Finger von der Dichtung lassen. Black Sheep hat hier schonmal was dazu geschrieben. Nur wechseln wenn nötig. Dichtung ist unter dem Kolben, wohl auch verklebt. Jedenfalls hat hier beim Versuch schon jemand sich damit die brühgruppe geschrottet. Kenne keinen der ihn schon gewechselt hat. Das Menü kann ich leider nicht sagen, aber hatte es mal bei google gefunden.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.6 TE607503DE Series 700 | ca. Baujahr: 2016 Hallo ich habe heute eine Siemens iq6 700 bekommen. Sie läuft soweit, aber von dem ich die habe sagte mir das beim Motor die Kohlen defekt waren und er daraufhin von einem älteren Bosch Modell den Motor drunter gebaut hat. ich weiß nicht genau von welchem Modell aber die Anschlüsse hätten zunächst nicht gepasst. Weiterhin sagt er mir, dass die Maschine lauter geworden ist beim Malen und ich habe gesehen dass sie au…
-
Ok danke, dachte ich mir. Kommt das den öfter vor mit den Hauptschalter? Bei den alten S60 etc hatte ich das nie als Fehler. Aber bei den Eq ist das ja meine ich so ein Tastschalter. Und Sicherung gibt nicht noch,? Wegen der Platine, kann man die reparieren? Schaltpläne gibts wohl eher nicht zu finden? Welche nr muss bei der Platine stimmen? Sind Software stânde auch entscheidet? Danke
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.6 TE613501DE Series 300 | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich bekomme demnächst eine EQ 6 300 mit der Fehlerbeschreibung "lässt sich nicht mehr einschalten". Auf meiner Nachfrage, wurde mir gesagt, dass der Wasserbehälter nicht überfüllt wurde und zum füllen rausgenommen wurde! Darunter müsste ja die Elektronik sitzen, deshalb die Nachfrage. Wollte vorab schonmal fragen, ob mir jemand mögliche Ursachen nennen kann! Ich werde erstmal versuchen sie aufzubekommen mit …
-
Hallo, habe mal wieder eine Maschine mit Störung 2. Elfensicherung haben durchgang! Aber der Temperatursensor des Dampfblocks hat keine 12 k ohm bei 20 Grad sondern Mega. Also denke ich ist es der! Meine Frage, ich habe noch einen Temperatursensor aus einer Jura, der ist gleich dem vom Wasser Durchlauferhitzer. Er ist mit dem Stecker mit Pins versehen und nicht mit dem Stecker mit der Buchse, wie ich ihn benötige. Es steht was von 125 Grad drauf. Frage: ich nehme an, wenn beide sensoren bei 20 g…
-
Nachtrag 2. Hmm jetzt sieht es wieder gut aus?! Muss es mal beobachten. Habe es auch mal grober gestellt
-
Nachtrag Menge stimmt. Habe die Pulverklappe geöffnwt und Pulver simuliert xxl=240ml und Kaffee klein 80ml wie auf dem Foto. Gruss
-
Hallo BS, ich weis es nicht genau. Aber dachte mir auch, dass es vielleicht zu fein ist. Habe mal gehört optimal wäre wie Kaffeepulver. Ich werde es gleich mal gröber stellen. Warum dahinter weis ich nicht. Und ob das Drainageventil richtig geht weis ich auch nicht. Kann ich das irgendwie testen? Also voll wird die tasse eigentlich. Aber habe so ein Bild von dir mit ml Angaben drauf, dass wollte ich auch mal nachmessen. Beste grüsse
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich habe mir gerade eine defekt B60 wieder hergerichtet. Hatte als Ersatzteilträger meine alte mit defekter Steuerplatine. Jetzt habe ich alles soweit fertig, aber das Mahlwerk war verschlissen, deshalb habe ich mir ein neues V5 Mahlwerk eingebaut bzw Steine und Einstellung ca. 13 Raster gegen Uhrzeigersinn eingestellt. Das Ergebnis war perfekt, Trester hatten super Form und alles sah gut aus. Dann 2 T…