Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Hallo Harry, soweit ich das sehe fließt das Wasser in die Auffangschale. Das Spannende ist das die Fehlermeldung schon nach dem Einschalten auf dem Display erscheint. D.H. ohne jeglichen Kaffeebezug. Ich habe gelesen das die Füllmenge per Lichtschranke im Kaffeebehälter geprüft wird. Sollten die Lichtschranken verdreckt sein müssten diese doch immer Kaffee anzeigen, oder?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-101 | ca. Baujahr: 2022 Hallöchen, nachdem ich die "Tropfsteinhöhle" aus dem Thermoblock beseitigt habe zieht die Maschine nun auch wieder Wasser beim Einschalten. Nun ist aber ein anderes Problem aufgetreten. Naja, eigentlich sind es 2 Das erste ist das gleich nach dem Einschalten die Meldung kommt Bohnen nachfüllen. Beide Bohnenfächer sind jedoch voll. Startet man dennoch den Bezug eines Kaffees werden die Bohnen gemahlen, das Mehl kommt…
-
Hallo Harry, danke für dein Feedback. Mich hat es nur verwundert das man so etwas machen muss, zumal ich nichts darüber in der Bedienungsanleitung finden konnte. Aber wenn man´s weiß dann bin ich bei euch und man muss es eben machen. Jetzt habe ich bei der Maschine noch ein fest sitzendes Auslaufventil gefunden. Ich denke das sollte man auch erneuern. Mit einer Instandsetzung hatte ich bei unserer CI nur kurz Erfolg. Bin gespannt was noch alles auf mich lauer :-). Laut der Vorbesitzerin soll die…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-101 | ca. Baujahr: 2019 Hallöchen zusammen, der Kaffeevollautomat zieht beim Einschalten leider kein Wasser. Nach den Beiträgen in diesem Forum war der Fehler auch schnell gefunden, Das Drainageventil war von Kaffeetrester umschlossen und sah fast aus wie eine Versteinerung. Klar wird das Ventil ersetzt und die Maschine gereinigt. Im Froum hab ich auch gelesen das dies öfer bei diesem Modell vorkommt. Nun liegt das Drainageventil eigentlic…