Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-50 von insgesamt 50.
-
so, nun habe ich die Maschine offen. Das Leck scheint mir dieser F-Verteiler unterhalb des Thermoblocks zu verursachen. Was meint ihr, kriegt man das mit neuer Dichtung wieder hin, oder sollte der F-Verteiler erneuert werden? Die Brühgruppe habe ich revidiert, nachdem zuletzt ‚Fehler 8‘ angezeigt wurde. Das Mahlwerk muss ich noch reinigen, da war/ist verschimmelter Kaffee drin . Die Maschine müffelt innen ziemlich. Was kann man dagegen tun? Ich habe die bereits mit lauwarmem Spülmittelwasser aus…
-
Zitat von harry owl: „Zitat von Atari800XL: „Ich vermute die Pumpe.. “ mach die doch einfach aufEntkalken grht auch ohne Deckel und rechte Seite “ brauche erst noch den Spezialschlüssel für die hinteren vier Schrauben.. Bestellung des XXXL-Sets ist raus
-
in der Tropfschale habe ich diese "Kappe" gefunden. Kann die leider nicht zuordnen. Gehört die überhaupt zur Maschine?
-
Zitat von harry owl: „erst mal ein Paar Kaffee am Stück ziehen und ausgiebig Testen oft springen die Kaffeestärke und Größe hin und her oder macht gleich den nächsten Kaffee da reicht schon der Dampf beim Kaffeebezug “ das werde ich machen
-
Zitat von Atari800XL: „Aktuell läuft das Entkalkungsprogramm. Ich werde mir nun so ein Reparaturset aus dem Shop holen und mich dann mal an das Innere der F70 wagen.. “ ok, wie ich eben feststellen musste, ist die Maschine im hinteren Gehäusebereich (beim Netzkabel) leicht inkontinent. Während des Entkalkungsprozess scheint hier Flüssigkeit auszutreten, Ich vermute die Pumpe..
-
Ich habe mir die Maschine nun mal grob angesehen. Das Display ist in Ordnung. Da flackert nichts. Lediglich der linke Drehregler "hüpft" etwas beim Einstellen der Menüpunkte. Kann man da was gegen tun, oder muss man damit leben? Aktuell läuft das Entkalkungsprogramm. Ich werde mir nun so ein Reparaturset aus dem Shop holen und mich dann mal an das Innere der F70 wagen.. Gruß, Andreas
-
Zitat von Tobias.L: „Wenn das Display spinnt, würde ich an der gar nichts mehr machen. Ansonsten sind solche Fragen nicht pauschal zu beantworten. “ gibt es bei der Maschine denn keine "üblichen Verdächtigen" oder Schwachstellen, die nach der langen Zeit besser ausgetauscht werden sollten? Verstehe ich es recht, dass ein Displayfehler in der Regel Ursachen an der Hauptplatine hat und es sich hier schlicht nicht mehr lohnen würde?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F70 Impressa | ca. Baujahr: 2006 Hallo zusammen, wir haben in unserem Haushalt noch eine schon etwas betagte F70, die schon seit längerem im Keller eingelagert ist. Die Maschine würde ich gerne wieder reaktivieren und dabei auch gleich revidieren. Welche Komponenten sollte ich in diesem Zusammenhang zwingend prüfen/tauschen? Worauf ist besonders zu achten? Danke vorab für Eure Tipps. BG, Andreas Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhande…
-
Hallo BS, vielen Dank für Deine Antwort. Den Wasserlaufplan hatte ich mir gestern abend auch schon angesehen, kam jedoch nicht wirklich weiter. Deinen Rat folgend, habe ich mir eben mal den Kaffeeauslaufverteiler angesehen. Das Ding hatte ich vor gar nicht allzu langer Zeit getauscht, aber das Winkelstück vom Heißwasseranschluss war aus irgendeinem Grund in der Tat zu. Nachdem ich das durchgepustet habe, läuft auch wieder Wasser wie es soll. An das Teil hatte ich im Leben nicht gedacht. Ich dank…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-103 Caffeo | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen, da der Heißwasserbezug nur noch in der Auffangschale gelandet ist und das Entkalkungsprogramm nicht mehr ordnungsgemäß beendet werden konnte, habe ich die folgenden Bauteile getauscht: Auslaufventil 2Bar (neu) Drainageventil (neu) Keramikventil (neu, kpl. mit Antrieb) sämtliche Dichtungen neu Der Kaffeebezug und die Milchschaumerzeugung sind nun wieder voll in Ordnung, was aber immer noch nicht klappt, ist …