Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.
-
Du meinst von der Tropfschale aus filmen? Kann ich später machen Der Keramikventilkopf hatte einen Riss wodurch Wasser auf die Kontakte der Pumpe gelaufen ist. Die waren dann so verrostet dass ich die Pumpe erneuert habe, die Kabel mit neuen Hülsen versehen habe und da das weiße Kabel nach dem abpitschen zu kurz war, habe ich ein neues Kabel an das alte Kabel dran gelötet um es zu verlängern. Das Ganze dann mit einem Kabelschlauch am Ende noch gesichert.
-
Entkalkt habe ich schon 2 Mal vor knapp 2 Wochen und auch das Reinigungs Programm sowie das Reinigungsprogramm vom Milchschaum. Was genau sollte ich denn nach Kalk überprüfen? Der Keramikventilkopf samt Ansaugstutzen sind ja neu. Aber ja, man sieht im Video dass der Dampf aus dem Drainageventil fast bis zum Schluss raus kommt. Nicht so viel wie am Anfang aber es dampft trotzdem etwas.
-
Gerade nochmal geprüft. Die Klammer sitzt richtig und der Schlauch ist bombenfest drin. Das sah nur auf dem Video so aus. Für mich sah es auch so aus als ob der Dampf vom Drainageventil kommt.
-
Anbei einmal das neue Video beim Milch beziehen mit offener Maschine: Milchschaum mit offener Maschine Zu den Nippel: Alles original von Melitta aber auch schon 9 Jahre alt. Wenn man die Tasse/Behälter höher hält dann ist es besser mit dem Milchschaum.
-
Der Luftansaugstutzen besteht doch aus 2 Teilen, 1 x dieses Plastik Stück und 1 x die schwarze Dichtung mit der 22 drauf. Die schwarze Dichtung war beim neuen Keramikventil Kopf dabei. Das weiße Plastik Stück vom Stutzen habe ich vom alten Keramikventil Kopf genommen. Dieses ist neu dabei gewesen komtra.de/nivona-ersatzteile/n…-831-840-845-850-855.html Die weiße Kappe vom alten genommen.
-
Achso okay. Da habe ich gar nichts dran gemacht. Bei der neuen Ventil Kappe war die schwarze Dichtung mit dabei. Den weißen Stöpsel, der im verlinkten Shop nun grau/schwarz ist, habe ich von der alten Kappe dann wieder drauf gemacht.
-
Nur das graue Plättchen auf der Seite wo das weiße Plättchen dann drauf gesetzt wird. Nach dem weißen kommt dann die Gummi Dichtung.
-
Alles klar, das schaffe ich aber erst morgen. Melde mich sobald ich alles hochgeladen habe.
-
Habe jetzt nochmal 4 Bilder vom Keramikventil hochgeladen. Zu finden auf Bilder und Video Zu der Sache mit dem Dampf: Vor dem Wechsel des Auslaufventil hat es sowohl von der Tropfschale als auch von der Seite extrem gedampft. Jetzt dampft es nur noch von der Seite und deutlich weniger als vorher!
-
Nein die Milchansaugdüse habe ich nur gereinigt, die ist nicht neu. Den Kaffeeauslauf habe ich ersetzt. Dieses schwarze Teil draußen wo der Kaffee raus kommt. Da sind auch 2 transparente Schläuche dran angeschlossen. Einer davon geht ins Keramikventil. Anderen Milchschlauch habe ich nicht.
-
Das weiß ich nicht mehr. Soweit wie ich das noch in Erinnerung hatte sahen die normal aus. Kann aber gerne nochmal ein Foto machen, die Maschine habe ich gerade eh noch offen. Werde ich bereit stellen sobald ich Zeit für den Ausbau gefunden habe.
-
Genau das ist heute gekommen und habe ich sofort eingebaut. Das alte hatte einen weißen Strich und das neue einen blauen. Hoffe das macht keinen Unterschied.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2013 Hallo, Ich habe nun soviele Stunden investiert und bereits eine Menge an Teilen getauscht aber leider will der Milchbezug immer noch nicht wie er soll. Es spritzt wenn ich den Milchbehälter nehme. Wenn der Schlauch in eine Tasse mit Milch gelegt wird dann spritzt es nur manchmal, der Rest ist Matsche-Schaum. Folgende Teile habe ich bereits getauscht: - Pumpe - Flowmeter - Keramikventil Kopf - Kaffeeauslauf - Drainageventil…
-
Antrieb gerade geöffnet. Die beiden Kugeln saßen noch drin. Die Kugel die ich gefunden habe gehört dann wohl tatsächlich zur alten Pumpe.
-
Würde man es im laufenden Betrieb merken wenn die Kugel doch nicht von der alten ausgebauten Pumpe käme sondern vom Motor? Wie würde sich das auswirken?
-
Okay vielen Dank, das beruhigt mich auf jeden Fall schon mal. Diese Metallkugel ist auch wirklich sehr Mini und wahrscheinlich hatte ich sie einfach übersehen dass sie aus der alten Sysko Pumpe raus gefallen ist. Den Antrieb hatte ich vor ein paar Wochen ausgebaut und auch versucht zu öffnen (was nicht klappte) und auch das Drainageventil getauscht. Vielleicht hatte sich da schon eine der 2 Kugeln gelöst und ist jetzt aus der Maschine gekommen dachte ich schon. Das Knarzen hatte ich noch in kein…
-
Was kann eigentlich passieren wenn die Kugeln im Antrieb raus gefallen sind? Mit ist nämlich eingefallen, dass ich die Pumpe erneuert habe und die alte zuvor ein mal auseinander gebaut hatte. In der Pumpe ist ebenfalls eine Kugel. Habe die alte Pumpe eben nochmal auseinander genommen und da fehlt tatsächlich eine Kugel. Bevor ich jetzt nochmal alles öffne daher die Frage was ohne Kugel im Antrieb passieren kann und ob es wirklich für das Klackern verantwortlich sein kann? Anbei auch ein Video zu…
-
Okay danke! Ich versuche dann später nochmal mein Glück und schaue ob diese Metallkugel vom Antrieb kommt. Muss man beim Öffnen noch irgendetwas beachten wegen Grundstellung oder ähnlichem?
-
Dieses Rad abhebeln oder im Übergang der 2 Hälften? Beim Übergang hatte ich es probiert aber am Rad saß es so fest dass ich die Befürchtung hatte da was kaputt zu machen. Gibt's am Rad noch eine Schraube?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2013 Hallo, Die Maschine klickt sehr laut beim Brühvorgang. Es ist eine richtiges Klackern wie bei einer Spirale die beim Drehen ständig irgendwo gegen läuft. Nun wollte ich mir den Antrieb ein mal anschauen da heute, wie auch immer das passiert ist, neben der Maschine eine kleine Metallkugel lag. Wie genau bekomme ich den Antrieb geöffnet? Ich habe alle Schrauben gelöst aber es sitzt vorne noch dieses schwarze Rad welches ansc…