Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Mist, dass hätte man auch gleich noch bestellen können, aber kann man auch selber biegen. Reparatur erledigt, Maschine geht wieder , Brühgruppe geht auch besser rein. Da der Kopf des Einlaufwinkels auch schon etwas gelitten hatte und trotz neuer Dichtungen dort noch ein paar Tropfen waren, habe ich den euch noch erneuert. Alles Bestens, morgen früh kosten wir mal, danke für die Hilfe!
-
Wollte abschließend gleich mal das Sieb der Wassertankaufnahme reinigen oder ersetzen, aber wie bekommt man den schwarzen Haltering vernünftig herunter. Ich weis, dass er 2 Rastnasen hat, aber mit hebeln mache ich doch mehr Kerben ins Gehäuse. Gibt es da einen Trick?
-
Ja o.k. hatte ich mir ja auch schon gedacht, nur hatte mich irritiert, wenn ich genau zu der Maschine den Silikonablaufschlauch aufrufe, auch die Länge 59 da steht. Kein Problem, habe eh den alten noch mal nutzen können. Danke dir.
-
Nach dieser Anleitung dort ist das eine ganz schöne Gewaltaktion, da verbiegt sich ganz schnell auch der neue Stößel an der dünnen Stelle. Ich mache es anders... Mir ist nur nicht klar, warum hier im Shop steht, dass der dicke Ablaufschlauch 59mm ist und am neuen DV auch so einer aufgesteckt ist, obwohl mein alter nur 46mm lang ist.
-
Danke, das Entspannungsgehäuse geht so definitiv nicht raus, Ihr habt da recht. Auch das DV wird eine Fummellei, aber für mich überschaubar, im Gegensatz zur Demontage des engen Gehäuse, wo es keine vernünftige Anleitung für genau diese Maschine gibt. Das Risiko dort vielleicht eine Rastnase oder etwas anderes zu Beschädigen ist für mich größer, Zeit ist eher nebensächlich. Mir ist auch bewusst, dass jemand der das schon mehrfach gemacht hat, die Sache anders sieht. Aus diesem Grund danke für di…
-
Danke, o.k. das "EG 507" sieht ja auch schon anders aus. Anscheinend existiert aber eine kleine Schraube zur Seite, wenn die raus ist könnte man das Teil evtl. nach unten rauskippen. Muss ich mal testen. Für mich macht es nämlich keinen Sinn, wenn Melitta im Gegensatz zu den anderen Maschinen hier extra eine Wartungsklappe/Abdeckung für das Drainageventil einbaut und es dann trotzdem nur über eine Komplettdemontage gewechselt werden kann.
-
Hatte das in einem Komtra-Video über die Solo und Lattea Automaten gesehen, dass ein oder zwei Schrauben von der Seite gelöst werden und die Kammer dann nach unten entnommen werden kann. Sollte das bei der Passione so viel anders verbaut sein? Offensichtlich doch, zumindest sieht das "Expansionsgehäuse" in der Abbildung anders aus.
-
Da gebe ich euch recht! Nur die komplette Maschine zerlegen ist ja auch kein Kinderspiel. Der Antrieb ist nicht groß verdreckt, da ich bei jeder Brühgruppenreinigung mit einer Spritze dort schon immer gespült habe. Mir geht es mehr um das Teil unten, Expansionsgehäuse oder Kammer, in einem Video soll die ja auch von der Seite und dann irgendwie nach unten raus gehen, nur sieht man nicht richtig wie.
-
Video ist jetzt schlecht, liegt ja alles auf dem Tisch...
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Passione OT F53/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Hallo zusammen, Fehler: Kein Kaffee vorn, alles wird in die Schale abgegeben. ca. 6200 Bezüge Habe DV in Verdacht und schon mühevoll über die Wartungsklappe ausgebaut, Möchte das neue aber ohne drücken und drehen und ohne viel Gewalt wieder einsetzen. Dieser schwarze fette Schlauch sitzt ja jetzt noch am alten DV. Kann ich unten dazu noch etwas ausbauen, habe von einer Expansionskammer gelesen. Bekomme ich die au…
-
Kaffeebezug: Es läuft nur Wasser zwischen Brühgruppe und Gehäuse runter, nicht direkt vom Einlaufwinkel, eher weiter oben. Am Ende wird der Kaffee komplett aus dem Schnorchel ganz unten ausgestoßen. Vielleicht noch Getröpfel weiter hinten zu erkennen. Spülen: Gleiches Bild, nichts kommt mehr vorn an, nur evtl. Getröpfel. Nach einer Systemreinigung, wo auch vorn Spülwasser raus kam ging es kurz wieder mit dem normalen Spülen, aber noch kein Kaffee. Jetzt kommt aber beim normalen Spülen vorn wiede…
-
Danke für die superschnelle Antwort. Genau den habe ich gesucht, also "Steigrohr". Ob das eine oder andere wirklich dicht ist, sieht man ja meistens nicht, man will es nur halt gleich ausschließen... Die am Steigrohr unten ist schon etwas hart und abgeflacht, auch die Schrauben sehen etwas angegammelt aus und saßen fest. Oder waren die eingeklebt, denn die haben so einen weißen Belag drauf? Sehe gerade, dass ich unter der falschen Maschine gepostet habe, sorry.
-
Hallo zusammen, möchte mich hier gleich mal einklinken, da ähnliches Problem: Kein Kaffee vorn, alles wird in die Schale abgegeben. Habe DV in Verdacht und schon ausgebaut, will aber gleich noch andere Quellen ausschließen und diverse Sachen bestellen/erneuern. Habe dazu die Brühgruppe demontiert. Hinter dem Brühsieb waren auch bei der 2. Demontage wieder Kaffeereste. Habe dann noch das Cremaventil zerlegt. Würde dort auch gern den Nullring ersetzen. Den habe ich aber noch nicht bei Komtra gefun…