Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hallo, ich habe es im Plastikbeutelchen über Nacht in Entkalker und siehe da, es löste sich. Die Anschlüsse waren dann auch wieder schön Kupferfarben Leider hatte es erstmal nicht die Rettung gebracht, sodass ich vermutete, dass richtung Dampfauslass etwas verstopft war (lies sich bei geöffnetem Drehknopf nicht durchpusten). Nach Abbau der Frontblende konnte ich die Verstopfung im Drehknopf beseitigen. Jetzt kommt zumindest bei Wasserbezug etwas aus der Düse. Dampf geht immernoch vollstädig zur …
-
Ich habe das Auslassventil gerade mal ausgebaut und angeschaut, die Dichtungen sind in Ordnung, der Stößel nicht verkalkt oÄ, es tropft nicht. Ich denke das ist in Ordnung. Ich hab mal ein bisschen weitergelesen hier im. Forum und würde von dem F Adapter mal die Klammer abnehmen und schauen ob ich das entkalken kann.
-
Das Auslaufventil ist das weiße dahinter mit dem schwarzen Kappe unten? Das sieht eigentlich noch OK aus, dieser F Verteiler vorne ist übel verkalkt. Den kann man nicht einzeln warten? Dh. ich tausche das Auslaufventil weil es das kleinere Übel ist und schaue obs was gebracht hat?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F70 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, Ich habe bei unserer Jura F70 gestern mal wieder die Brühgruppe gewartet, alles einwandfrei. Allerdings funktioniert der Dampfbezug nicht so ganz, beim Drehen des Knopfes kommt der Dampf unten am Drainageventil der Brühgruppe raus. Ich denke, das Ventil direkt nach der Heizung schaltet zwischen Dampfauslass und Brühgruppe um, es sieht ziemlich verkalkt aus (siehe Foto). Kann man das gefahrenlos abschrauben und reinigen/War…
-
Hallo nochmal, Ich hab mich seit längerem mal wieder eingeloggt hier und wollte wenigstens noch eine abschließende Rückmeldung geben. Nach dem zweiten Einsenden beim Service kam die Maschine ohne eine Auflistung der beseitigten Mängel zurück. Sie brauchte für jedes Getränk immernoch extrem lange, dh das Druckproblem wurde nicht behoben! Trotzdem ging sie nicht mehr auf Abbruch wenn die Zeit zu lange war, sondern lief einfach weiter. Das klingt für mich danach als hätte es der Service auch nicht …
-
Hallo zusammen, die Geschichte geht weiter: Der eigenhändige Austausch von Pumpe, Pulsationsdämpfer Hochdruck, Pulsationsdämpfer Niederdruck, kompletter Brüheinheit, Entkalen über Nacht und manuelles Reinigen haben nichts gebracht. Leider fing die Maschine nach dem Reinigen des Tankanschlusses auch an zu lecken, weswegen ich nicht empfehlen kann, diesen aus der Halterung zu entfernen! Wir haben uns dann zu einer Reparatur bei Siemens durchgerungen. kostet 253,90€ Komplettpreis. Durchgeführte Arb…
-
Also ich habe mittlerweile die Pumpe neu und beide Pulsationsdämpfer (niederdruck und hochdruck) gegen Neue getauscht. Alles ist entkalkt, den Zulauf zur Pumpe habe ich komplett gecheckt, den Anschluss des Tanks gesäubert (das Sieb wieder durchgängig gemacht) und die DIchtung am Tank gecheckt. Die Maschine geht immernoch auf Abbruch nach der Hälfte des Kaffees. Mittlerweile bin ich ratlos...
-
Aber schon wahrscheinlich eher der Pulsationsdämpfer vom Hochdruckteil, nicht der an den roten Schläuchen an der Niederdruckseite oder?
-
Die neue Pumpe habe ich bestellt und eingebaut. Leider hat sich das Problem auch dadurch nicht beheben lassen. Es fließt auch weiterhin sehr zögerlich und die Maschine schaltet wie bisher auch nach der Hälfte auf Abbruch Irgendwie verzweifel ich so langsam... Könnte es vielleicht noch das Ventil sein, was oben auf der Pumpe sitzt?
-
Hallo nochmal, nach ein paar Wochen Testen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass es die Pumpe ist. Ohne Cremaventil läuft der Kaffee durch, schmeckt aber natüricht nicht. Entkalken über Nacht hat auch nicht geholfen. Meinst du, ich brauche nur die Pumpe oder die ganze Einheit, inkl. Pulsationsdämpfer neu?
-
Wir haben das Flowmeter gereinigt und den Schlauch vom Pulsor zum weißen Behälter abgezogen, es kommt allerdings kein Wasser - also alles okay würde ich sagen. Beim Abbruch läuft durch den durchsichtigen Schlauch vom Magnetventil zum weißen Behälter Wasser. Ich denke, das Magnetventil schaltet um und das ganze überschüssige Wasser landet am Ende in der Abtropfschale. Aber warum schaltet es um?
-
Beim Einschalten spült sie normal. Heißes Wasser geht, Warme Milch auch. Latte ohne Pulver bricht ab, Kaffee ohne Pulver auch. Kaffee normal mit Bohnen bricht auch ab. brühgruppe haben wir schon die zweite. Abbruch passiert mit beiden Brühgruppen. Die Spindel der Gruppe habe ich mit Selikonfett geschmiert, da sie öfter verklemmt war. (Das Problem findet sich hier auch im Forum „Brühgruppe reinigen“)
-
Beim Einschalten "zwei Tassen" und "ml" gedrückt halten. Ich meine, das hätte ich hier aus dem Forum? Vielleicht auch nicht, ich habe so viel gegooglet in letzter Zeit...
-
Leider Fehlanzeige! Nach rund einer Woche wieder "abbruch". Vielleicht hilft euch dieses Video mit den dabei auftretenden Geräuschen... vimeo.com/511483927 Hat jemand noch eine Idee?
-
Hallo Sebastian, hallo Manni! WIr haben genau das gleiche Problem, scheint häufiger aufzutreten bei der Maschine... Was war es denn letztendlich bei dir? Dampf/Milchschaum läuft durch, alles mit Kaffee get immer nach der Hälfte auf Abbruch. Wir haben den roten Schlauch auf dem Überdruckventil über der Pumpe abgeschaubt und durchgepustet, scheint zu gehen. Hinter dem Heizelement die rote Leitung am schwarzen Keramikventil haben wir abgemacht und das Ventil mit Entkalker direkt gespült. Dabei im S…