Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Guten Morgen, verlangt ja auch keiner @Tobias.L . ich gehe mal davon aus das du die beiden Mikroschalter am Antrieb meinst ? Was mich wiederum zu der Frage bringt ob die beiden identisch sind. Aber das werd ich ja beim zerlegen raus finden. Ich werd jetzt erstmal nen Wartungsset für die Brüheinheit bestellen, die beiden Mikroschalter und dann das Mahlwerk zerlegen, reinigen und mal Bilder reinstellen in der Hoffnung das Sie wieder rund läuft. Ist ja bis jetzt erstmal noch kein Hexenwerk. Ich wer…
-
Hier auch nochmal ein Bild der Brüheinheit nach 10 Bezügen. Vielleicht gibt der Verschmutzungsgrad auch nochmal Aufschluss.
-
So. Hier mal das Ergebnis nach 5 Bezügen auf feinster Einstellung. Es kommt zwar „trockener“ raus, aber vom Mahlgrad macht mir das optisch irgendwie keinen großen Unterschied. Sie hat jetzt auch nur 1 x gezickt wegen den Bohnen.
-
Ergänzung…. Das Mahlwerk hat nur 5 Raster von Links nach Rechts. Wenn ich den 2 Raster ganz nach links stelle, wird das dann nicht zu fein ?
-
Bean Select ist manuell bei dem Ding. Die Einstellung des Mahlwerks steht derzeit mittig. Würde eine feinere Justage das Problem des Bohnennachschubs ggfs. beheben?
-
So. 6385 Bezüge hat das gute Stück. Nein, das Mahlwerk habe ich dabei nicht zerlegt. Anbei mal das Bild vom Trester.
-
Zitat von sb_NUE: „Bei 6000 sollten die Mahlsteine allerdings noch nicht durch sein. Prüf auch mal den Ausgang vom Mahlwerk. Wenn das mit verkrustetem Pulver zugesetzt ist, kann das genau das gleiche Problem verursachen. Ansonsten brauchen wir Fotos, um das ganze besser beurteilen und helfen zu können. “ Jawollo. Verstanden. Mahlwerk ist sauber. Habe ich mit gereinigt. Setze mich heute Abend mal dran, verursache Chaos und stelle Bilder rein.
-
Ah ok. Verstehe. Schaue ich nachher mal nach. Die Dürfte so bei 6000 liegen mittlerweile. Schreibe dann nochmal. Danke schonmal für deine Unterstützung.
-
Ein Photo vom Trester kann ich dir derzeit leider nicht anbieten, da ich Sie nach dem reinigen und der Funktionsprüfung erstmal still gelegt habe. Sieht wie gesagt aus wie ein Sumpf und kenne das eher das die gepressten Kaffereste aus der Brüheinheit eher wie in der Form eines Eishockey Pucks raus kommen. Gehe ich denn richtig in der Annahme dass die beiden Mikroschalter identisch sind ? Würde die und den Reedsensor erstmal austauschen, die Dichtungen an der Brüheinheit austauschen und dann nach…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2020 Modell : Barista T F73/1-101 Moin Kaffeefans, mich hats nun auch erwischt. unser Vollautomat will nicht mehr mit dem Fehler Bohnen nachfüllen, obwohl gefüllt. Die Maschine läuft ganz normal an. mahlt auch, spuckt dann den Kaffeesatz wieder aus und gibt dann den besagten Fehler. Starte ich das ganze nochmal. läuft Sie ganz normal. Die Maschine habe ich bereits komplett zerlegt und gereinigt gehabt. Hier sieht erstma…