Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Um das Thema abzuschließen, es war wie vermutet die Pumpe. Eine neue (Upgrade Pumpe) und einen Membrannregler (der Alte hat komische Geräusche gemacht) und die Maschine läuft wieder leise und sauber. Auch der Auslauf geht schneller
-
Hallo zusammen, nach dem ich nun das Werkzeug bekommen habe um die Maschine zu öffnen, habe ich mich ans Werk gemacht... Als erstes habe ich das Auslaufventil ausgebaut und geöffnet, alles frei, das Ventil sieht wie neu aus. Also passt würde ich sagen. Ich habe auch den Antrieb vom Drainagenventil angeschaut, der Anker bewegt sich, denke es passt auch. Dann, den Auslaufschlauch von der Pumpe abgezogen und die Maschine spüren lassen. Es kam schon Wasser raus, aber irgendwie doch mit wenig Druck u…
-
Zitat von harry owl: „Zitat von HeinrichG: „Es kommt kein Kaffee aus dem Auslauf. Kaffeepulver kommt Trocken in den Trester, Auffangschalle ist leer. “ ? “ Wenn ich einen Kaffee ziehen will, rattert das Mahlwerk, dann tut die Maschine so als würde sie pumpen. Vorne aus dem Auslauf (also das Ding in der Mitte, was man hoch und runter stellen kann) kommt nichts raus. Wenn der Kaffeebezug dann fertig ist, liegt der gemahlene Kaffee trocken in der Schale. Die Wasserschale, also das Ding drunter, ist…
-
Zitat von pauel: „....Betrieb mit Wasserfilter? Nie entkalkt? “ Betrieb ohne Wasserfilter. Entkalkt immer nach Anzeige. Zitat von harry owl: „Hallo meist ist das Auslaufventil vor der Brühgruppe zu das frei machen und dann mit einem guten Entkalker entkalken Grüße Harald “ Das wäre dann der H auf dem Plan, richtig? Austauschen oder saubermachen? Wenn es Auslaufventil ist, warum kommt dann kein Wasser aus dem Wasserauslauf? Auslaufventil hat doch nichts mit dem Heißwasserauslauf zu tun oder?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Morgen zusammen, seit gestern Abend mag unsere J5 nicht mehr. Einschalten Es kommt die Meldung "Heizt auf", es dauert einen Moment, dann kommt die Meldung "Pflege drücken", jö, gedrückt, man hört die Pumpe, aber es kommt kein Wasser aus dem Auslauf. Irgendwann kommt die Meldung "System füllen", es kommt nur ein kurzer Wasserstoß aus dem Wasserauslauf und dann steht "Bereit" auf dem Display. Wenn ich versuche die Spülung d…
-
Gerade das neue Mahlwerk eingebaut und alles wieder gut
-
Doch, die Linien sind da. Also, alle drei Linien zusammen, dann 1-2 Zähne im Uhrzeigersinn, den Regler auf die Mitte und aufstecken? Den Satz "Den Regler steckst Du in Mittelstellung auf" habe ich vermisst.
-
Ah, okay, danke. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Mahlwerk einstellt? Sprich die Lage von dem Zahnkranz zu dem Regler an der Oberseite?
-
Hallo Manuel, habe ich ein Aroma+ Mahlwerk? Bzw. woran erkenne ich das? Danke Dir.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, nach dem gestern zum dritten Mal innerhalb von einem Monat das Mahlwerk geklemmt hat, habe ich mir den Ring und den Kegel genau angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass die "Zähne" fertig sind... Nun die Frage, wo kriege ich die Teile her? Ich habe bei den Shop nur das ganze Mahlwerk gefunden, aber keine Einzelteile. Der Rest ist ja in Ordnung und funktioniert einwandfrei. Ich habe das Mahlwerk mit dem Johnson-M…
-
Hallo zusammen, ich wollte mal ein Feedback zu meinem Fehler geben. Fehler ist gefunden und behoben... Der Fehler ist mir beim Zusammenbau dem Drainageventil passiert und zwar habe ich den roteingekreisten Deckel falsch rumeingebaut, sodass das Ventil nicht mehr betätigt werden konnte... komtra.de/forum/index.php/Attachment/5583/ Das Bild habe ich von BlackSheep ausgeliehen, hoffe es ist okay. Danke Euch für die Hilfe, die Maschine läuft wieder perfekt.
-
Guten Abend, ich habe noch eine Frage und zwar nachdem ich versucht habe die Nullstellung zu finden und die BG wieder eingebaut habe, ist es immernoch so, dass die BG bis zum Anschlag gefahren wird und Motor "dröhnt". Dann, ist mir noch aufgefallen, dass im Tresterbehälter sehr viel Wasser drin ist... Ich glaube, ich habe was falsch zusammen gebaut... Der Nippel vom Drainagenventil reicht nicht in den kleinen Brühzylinder... Und die Kaffeemenge in der Tasse ist auch weniger geworden...
-
Morgen zusammen, erst gute Nachriten: ich habe alle Dichtungen getauscht. Erfolgreich:) nichts kaputt gegangen Und nun weniger gute Nachrichten, bzw. Fragen: 1. Wenn die Maschine spült, fährt sie den Brühkopf komplett nach unten. Dabei ist es mir aufgefallen, dass der Kopf zu weit runter fährt, am Gehähse abschlägt und der Motor versucht weiter zu drehen. So als wäre die Nullstellung einen Ticken zu weit unten. Die Nullstellung habe ich aber genau so eingestellt, wie es in diesem PDF beschrieben…
-
Hallo Jönne, ich habe nur Teile bestellt, die Maschine habe ich nicht angefasst, sie ist ganz normal im Betrieb. Vorhin wollte ich mir einen Kaffee ziehen, aber die Tasse war trocken. Habe dann die Schublade rausgezogen und da war der Auffangbehälter, wo normallerweise der Trester landet, war voller Wasser... Habe es dann ausgeleert, wieder alles rein und wieder einen Kaffee gezogen. Diesmal war alles okay.
-
Hallo Manuel, danke schön. Ist es alles, was ich so brauche? Da ist die Dichtung/Mangette zwischen dem Wassertank und der Maschine nicht dabei. Macht es Sinn die Dichtungen in "Premium Qualität" (also die Blauen) zu nehmen? Ach, ich habe sie schon mal auseinander gehabt, als mir die zwei Kugeln aus dem Mahlwerk rausgeflogen sind... Es ist eng, aber machbar
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2013 Guten Morgen zusammen, ich besitze seit 08/2013 eine Ena Micro 9 und bin mit ihr absolut zufrieden. Sie wird täglich mehrmals benutzt und muss was schaffen Dafür ist sie ja auch da. Gewartet wird sie nach Anzeige mit Tabs und bekommt auch regelmässig neuen Filter. Nun ist es seit einer gewissen Zeit so, dass sie auf der Tischplatte unschöne (braune) Flecken hinterlässt und innen sieht es auch nicht mehr so prickelnd aus, dreckig und…