Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Ihr macht ja Hoffnung.... Naja, 5 Jahre Garantieverlängerung ist abgeschlossen und viel schlimmer als unsere Vorgängermaschine wird sie schon nicht sein. Das war auch eine Zicke und paarmal in der Reparatur.... Was hält denn heutzutage recht viel länger als paar Jahre... klar mit basteln und selberschrauben kann man es etwas verlängern, aber da komme ich dann evtl. auf die paar wenigen Leute zu im Forum, die sich damit auskennen. Jetzt habt ich aber hoffentlich erstmal 5 Jahre Ruhe! Gruß Thomas
-
Es ist ein Siemens EQ.6 plus Extraklasse geworden. Eigentlich wollte ich einen Delonghi Primadonna Class oder einen Delonghi Eletta Explore, aber ausschlaggebend war dann unter anderem der Milchtank. Wir hatten jetzt ja eine sehr einfache Reinigung vom Schlauch und wollten nicht mehrmals die Woche den kompletten externen Milchbehälter zerlegen und reinigen. Die erste Tasse Cappuccino (nachdem die anfänglichen Tassen weggeschüttet wurden, da ja neue Maschine) schmeckte wunderbar. Nochmals Danke T…
-
Hallo, danke für die Erleuchtung. Bei Gelegenheit werde ich mal die Maschine zerlegen und die Welle und Antrieb abschleifen bzw. fetten. Ich hab mich so über den Vollautomaten geärgert, dass dauernd irgenwas nicht geht bzw. zuverlässig funktioniert und so wurde heute ein neuer Vollautomat besorgt. Der alte wird jetzt nochmal geprüft und bei Kleinanzeigen mit entsprechendem Vermerk verkauft. Danke für eure Unterstützung Thomas
-
Ok also 3,50€ wären jetzt kein Geld. Den Antrieb würdest du auch gleich auf jeden Fall austauschen? Beim Keramikventil hoffen, dass es noch brav durchhält. Bin echt am überlegen, was ich machen soll...... Ich hab gerade schon nach neuen Maschinen geschaut. Meine Frau trinkt Latte Macchiato und das möglichst einfach, unkompliziert und schnell. Ich bin eher beim handgebrühten Filterkaffee und Cappuccino. Mein Ding wäre ja ein Siebträger, aber das bedeutet viel Aufwand und Zeit, allerdings ein perf…
-
Hallo, ein müde gewordenes Netzteil IC..... Gerade mal grob deinen verlinkten Thread überflogen, ist für mich evtl. nicht das ganz richtige zum Selbermachen. Müsste mal einen Freund fragen, der ist Mechatroniker bei BMW. Vielleicht kann der bei deinen beschriebenen Punkten mal messen und so testen, ob es am Netzteil liegt. Wäre zwar ärgerlich, da ja kürzlich erst einige Bauteile erneuert wurde, aber lohnt sich da noch eine Reparatur? Was kostet denn so ein Netzteil? Und falls es das nicht ist da…
-
Hallo, reden wir von dem rot eingekreisten "Zapfen vom Antrieb"? Gruß Thomas
-
Hallo, sorry ich sitz gerade irgendwie auf der Leitung. Um an die besagte Welle zu kommen reicht es nur die Brühgruppe aus dem Vollautomaten zu nehmen, oder muss ich diese wieder komplett zerlegen? Ein Foto hast du nicht zufällig welche Stelle du in der Maschine meinst und was ich abschleifen soll? Der "Mitnehmer" der Brühgruppe wurde auch erneuert. Muss mir mal die Rechnung mit den genauen Bezeichnungen raussuchen, falls das von Interesse wäre. Danke Thomas
-
Hallo Harald, danke für deine schnelle Antwort. Die Brühgruppe ist im Dezember 2022 neu gekauft worden. Ich gehe davon aus, dass die doch dann intern geschmiert ist. Den Antrieb, der die Brühgruppe bewegt habe ich bei der Montage gefettet. Was meinst du mit Antrieb muss gemacht werden und Welle abschleifen. Ich schau mir jetzt mal deinen Vorschlag mit der Jura an. Danke und Grüße Thomas
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 - Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich habe leider wieder ein Problem mit meinem Kaffeevollautomaten Melitta Caffeo Barista T. Kurzer Überblick: Ich habe gerade ein Video bei Youtube hochgeladen. Hoffe das hilft euch bei der Fehleranalyse youtu.be/BnzWaZmR5GQ Der Vollautomat wurde Ende letzten Jahres zerlegt und komplett gereinigt. Die Brühgruppe, das Drainage…
-
Hallo, prima, dann mach ich jetzt erstmal gar nichts mehr und behalte mir den Austausch im Hinterkopf. Danke für eure Unterstützung und schnelle Hilfe!
-
Hallo, Videos von "Die Kaffeemacher" hab ich jetzt schon mehrfach angesehen und war beeindruckt. Könnte mir zwar vorstellen, dass die ersten Wochen da nichts vernünftiges von mir zustande gebracht wird, aber irgendwann hätte ich die Hoffnung den Bogen annähernd zu schaffen und einen Esspresso mit Milchschaum servieren zu können. Mal sehen, jetzt wo die Maschine wieder funktioniert........ vielleicht warte ich noch
-
Hallo, MEGA, VIELEN DANK , es kommt Schaum!!! Vermutlich muss ich aber dieses Gummiteil mit der silbernen Scheibe austauschen, da ja der Rand beschädigt ist. Hatte ich vorhin die richtige Artikelnummer gepostet? Beschädigt hab ich es ja beim Versuch den Gummi da rauszubekommen, sitzt der so straff, dass man den alten nur mit einer Zange ziehen kann?
-
Hallo, aaaaalso, die Demontage war eigentlich, dank des Videos, ganz simpel, aber der Gummi scheint wohl schon etwas poröser zu sein, denn der Rand ist an einer Seite etwas "weggebrochen". Ich habe die silberne Scheibe mit dem Loch nun entkalkt und mit einem Pinselhaar auf Durchgang getestet. Alles wieder montiert und jetzt bin ich gespannt, ob es funktioniert, wobei ja der Gummirand etwas lädiert ist . (siehe Bild) Das mit der vorgewärmten Milch werde ich auch mal testen, ich dachte immer die m…
-
Hallo, vielen Dank. Ich werde es dann doch probieren und mich an die Demontage wagen. Auf jeden Fall gibt es dann ein Feedback, ob ich erfolgreich war, oder ob Sie hochkant rausgeflogen ist. Nochmals Danke!
-
Hallo, meinst du schon dieses Bauteil: Luftansaugstutzen(0,22) für Keramikventil Art.Nr.6760015 In der Beschreibung klingt es ganz nach der Lösung meines Problems, wobei meine Milch nicht heiß ist, eher lauwarm. Ich kann allerdings nicht sagen, ob die je wärmer rausgekommen wäre bei Bezug von warmer Milch.
-
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung! Ein wenig hatte ich im Forum schon gestöbert und hatte auch Fehlerquellen wie Kearmikventil, Luftansaugdüse, Milchansaugdüse.... immer wieder mal gelesen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Kaffeevollautomaten soweit zerlegen will/kann, um an dieses doofe Keramikventil zu kommen. Einerseits würde ich am liebsten sofort loslegen , andererseits hab ich das Gefühl evtl. noch mehr zu beschädigen . Wobei "defekt" wäre sie ja schon, schlimmer kann es ja nic…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem Kaffeevollautomaten Melitta Caffeo Barista T. Es wird kaum Milchschaum erzeugt. Die Milchzubereitung läuft ohne Unterbrechung. Beim easy Cleaning kommt Dampf aus den Düsen sowie dem Milchansaugschlauch. Das Gerät wird regelmäßig entkalkt und gereinigt, jetzt sogar mehrfach höher konzentriert hintereinander. Alle, mit Milch in Verbindung kommenden, Teile wurden penibelst…