Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.

  • ...wahrscheinlich ist das Auslaufventil Y verstopft (Kalk) oder das Keramikventil macht dicht, daher der Platzer..

  • Hall zusammen, sorry für die späte Antwort. Z5 ist JETZT! wieder wie neu. Klar die neue Sicherung ist wieder sofort durchgebrannt, da die Dampfheizung sofort unter Spannung stand, sobald man die Z5 eingesteckt und den Geräteschalter eingeschaltet hat. Fazit: defekter Triac (dauerdurchzug) Triac getauscht (jetzt 12 A statt nur 8 A), Sicherung noch mal getauscht. Jetzt ist die Z5 generalüberholt und funktioniert wie neu.... und es gibt wieder leckeren Cappuccino Danke für eure Hilfe und Ratschläge…

  • Hallo, so, Mikroschalter eingebaut und Kermatikventil funktioniert wieder, doch das war leider noch nicht alles. Gut, dass ich den Entkalker mitbestellt habe, denn das Auslaufventil Y war eingangsseitig total verstopft. Leider ist mir bei einem Probelauf die Temperatursicherung für den Dampferzeuger durchgebrannt. Für die Z5 habt ihr nur STB-Litze EU 152C für Jura Z5, X5 im Shop. Ist diese auch für den Dampferzeuger? Wenn nicht, habt ihr die eine, oder gleich beide Sicherungen im Shop? Ich kenne…

  • Hallo, ok,danke für den Tipp - Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... Das hier sind Fotos vom verschlissenen Mikroschalter, man sieht deutlich den Abrieb am Stößel.

  • so, ich noch mal. Habe den Mikroschalter für das automatische Keramikventil bei Völkner gefunden ...und bestellt. voelkner.de/products/43529/Mic…tur-6a-250v-Stoessel.html ...bei Conrad gibts ihn auch, ist aber teurer. Hersteller: SAIA Modell: XCG3Z1 Sobald ich die Dinger eingebaut habe und meinen geplatzten Schlauch ersetzt habe, melde ich mich noch mal, ob die Jura Impressa Z5 wieder funktioniert. Schönes Wochenende. Jroß Kaffeefix

  • so, Fehler gefunden es ist das verdammte Keramikventil, genauer einer der beiden Mikroschalter Die Auslösenase ist total plattgeschliffen und funktioniert nur ab und zu, meistens nicht... (kann hier irgendwie keine Bilder hochladen) Daher ist der Weg versperrt und daher platzen auch die Schläuche, oder der Druck muss wo anders raus... Hat einer ne Idee, wo man die kleinen (passenden) Mikroschalter erhält? Jroß Keffeefix [img]H:\DCIM\100NCD90\DSC_2162.JPG[/img][img]DSC_2162.JPG[/img]

  • Hallo, so, habe Schläuche und Entkalker und ein paar Dichtungen im Shop bestellt. Werde Deinen Anleitungen folgen und mich dann noch mal melden. Danke schon mal. Gruß Kaffeefix Hallo, ich noch mal. Habe heute mal den Wärmetauscher revidiert, ok es gab ein paar Kalkablagerungen aber nix dramatisches. Hab dann mal den Eingangsschlauch am Kermikwentil abgezogen und heißes Wasser bezogen.. und alles prima aus dem Schlauch kommt wunderbar heißes Wasser... Das Keramikventil daraufhin noch mal revidier…

  • Hallo, danke für Deine Antwort. Ist der Entkalker "KomClean PREMIUM Entkalker" ein Amidosulfonsäureentkalker? Kurz vor dem Defekt, kam das Spülwasser beim Aus und Einschalten der Z5 schon sehr "gequält" aus den vorderen mittigen Ausläufen - machmal kam auch nix. Ich habe die Maschine sonst immer mit Zitronensäure entkalkt, ist das evtl. das Probelm? Wir haben hier recht weiches Wasser (3-4° dh). Gruß Kaffeefix

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Jura-Freunde, mein Jura Impressa Z5 hat vor Kurzem beim bezug von Kaffee, Espresso und Heißem Wasser den FI Schalter ausgelößt. Fix auseinandergeschraubt zeigt sich, dass das Wasser beim Thermoblock 2003 (der Rechte) beim Einlauf aus dem Schlauch gedrückt wird. Nicht, weil dort etwas undicht wäre, sondern weil der Weg danach "versperrt" ist. Der Schlauch bis zum Keramikventil ist ok. Biezieht man heißes Wasser, so kommt a…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)