Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Hallo, ich würde zuerst mal die Brühgruppe auf Verstopfung prüfen. Das heißt ganz nach oben schieben bis sie einrastet. Dann entweder durch den Wasserzulauf pusten, es sollte dann oben am Auslauf Luft rauskommen. Oder halt saugen, da sollte man Luft durchziehen können. Geht das nicht muss das Edelstahlsieb oben wo das Wasser durchgedrückt wird abgeschraubt und gereinigt werden. Das wäre erstmal das schnellste und einfachste. Kompressor geht natürlich auch wenn man einen hat. Gruß Georg
-
Hi, hab einen Teileträger und hab es daran mal getestet. Zuerst habe ich mir ein abgebrochenes Kartoffelmesser etwas dünner geschliffen. Das Gehäuse um diese Kappe herum von hinten und vorne mit einem Fön warm gemacht. Dann lässt sich die Kappe vorsichtig Stück für Stück los hebeln. Ich denke es geht auch ohne das Seitenteil abzubauen. Es wäre dann in 10 min erledigt. Frechheit sich soviel Geld dafür zu verlangen, zumal ich glaube das die ein extra Werkzeug dafür haben. Ich lade noch Bilder dazu…
-
Nach wie vor keine Fehler mehr, scheint also zu funktionieren . Falls jemand den Antrieb bzw. die Schalter tauschen möchte kann ich gerne Fotos schicken. Hab noch ne alte Maschine die ich als Teileträger benutze. Daran könnte ich zeigen wo ich die Schraubendreher angesetzt hab. Grüße an alle Leidgeprüften Georg
-
Ich hab es doch heute gewechselt, das auseinanderdrücken hat geklappt. Das Gehäuse zerlegt auch das Oberteil nach oben und nach vorn gekippt. Die Bodenplatte nur im hinteren Bereich gelöst, Mahlwerk bleibt auch drin. Dann nur noch die beiden Gehäuseschrauben lösen und mit 2 großen Schraubendrehern das Gehäuse vorsichtig auseinanderdrücken bis das der Motor rausgeht. Dann alles wieder rückwärts, ungefähr ne gut Stunde hat es gedauert. Bis jetzt läuft die Maschine einwandfrei . Mal sehen ob das in…
-
Das war meine Befürchtung, bedeutet also das Gehäuse muß komplett zerlegt werden. Sonst bekommt man den Antrieb nicht raus. Das gute ist ich hab einen kompletten Motor aus einer anderen Maschine der passen würde. Das schlechte ist, bin mir nicht sicher ob das gut für meine Nerven ist. Vielleicht geht es ja wenn man es hinten etwas auseinanderdrückt 1cm oder besser 1,5 würden reichen. Danke nochmal für den Hinweis. Ich weiß noch nicht wann ich dazu komme, werde mich aber auf jeden Fall melden. Mf…
-
Ist es richtig das die Schalter im Antriebsgehäuse verbaut sind? Die Schalter gibt es bei Siemens für 11,28€. Hier hab ich sie leider nicht gefunden.
-
Das hört sich schon gut an. Aber ich gehe mal davon aus das die Maschine komplett zerlegt werden muss. Oder wie komme ich daran bzw. wo sitzen die? Vielen Dank
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657503DE - EQ.6 s700 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Die Maschine startet manchmal nicht oder ohne vorzuwärmen. Ein anderes mal geht sie sofort oder nach Kaffeebezug aus. Sie bleibt aber auch schonmal an und macht alles was sie soll. Man weiß nie was einen erwartet Die einzige "normale" Fehlermeldung war bisher nur "Maschine abkühlen lassen" allerdings nur einmal. Im Techniker Menü stand aber der Fehler "BU micros…