Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-96 von insgesamt 96.
-
OK. werd ich nochmal tun. Danke Euch.
-
Na so, als ob das Ritzel des Antriebes nur über das BG-Zahnrad rüberrutschen würde. Wenn Ich morgen zu hause bin, versuch ich mal das ganze auf Video festzuhalten.
-
Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Mittlerweile kann Ich sagen, dass es sich um eine Z5 G.1 handelt, und sie lediglich 2014 durch meinen Onkel gebraucht u. generalüberholt erworben wurde. Temp Sensor hat sich eingekriegt und das Gerät heizt ordnungsgemäß auf. Aber, neues Problem. Bei Kaffebezug arbeitet die BG gut und Kaffee kommt raus. soweit so gut. Aber beim fahren der BG in Grundstellung rattert der Antrieb. Es ist so, dass alles fest sitzt und auch richtig montiert ist. Ich habe diese…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2014 Moin Leute, Nach vielen Monden hab Ich mal wieder ein Problem. Habe die Z5 meiner Tante hier. Ursprünglich war das Problem, dass der Antrieb der BG übergerutscht ist und das einen Höllenlärm machte und sich die BG nicht bewegte. Nach mehreren Testläufen steht nun dauerhaft "Gerät heizt auf" im Display. Speziell nach dem einschalten. Hält man den Menübutton gedrückt und verlässt dieses über EXIT wieder, kann man ganz normal Kaffee et…
-
So. Hab heute dann doch endlich mal das Mahlwerk ausgebaut und kann nun Vollzug melden. Und ich muss sagen, der Kaffee ist durchaus milder, bei dennoch gutem Geschmack. Danke nochmal für die Tips.
-
Jo. Hab ich ja auch verstanden. Werd mich auch, bei Gelegenheit wenn mal mehr als 30Minuten Zeit ist, dransetzen und dem Rat folgen.
-
Ja, das habe ich schonmal gelesen. Aber irgendwie fehlt mir die Lust u. Zeit, ständig an dem Teil rumzuschrauben. Der Kaffee ist definitiv "stark"! Vorher haben mir nicht die Augenlider geschlackert beim Morgenkaffee. Werd wohl um ein erneutes zerlegen nich herum kommen.
-
Nee, das neue ist noch nicht abgenutzt. Der Kaffe ist halt ziemlich stark. Auch bei einer recht milden Bohnensorte. Jedenfalls hat bei der alten Mahlsteinkonstellation der Kilobeutel Bohnen länger gehalten als jetzt. Was für mich heißt, dass jetzt mehr Bohnen gemahlen werden. Ich werds nochmal zerlegen und auch mal sehen, ob ichs über ne andere Mahlwerkseinstellung ändern bzw. beeinflussen kann.
-
Hi und danke für Deine Antwort. Dann werd ich das mal tun. Ist nur ärgerlich, wenn man ein Mahlset kauft und dann neues mit altem kombinieren muss. Aber ich werds mal testen. Die Trestertabletten sind ca. 2cm dick falls das hilft. Ist das normal oder solkten die dünner sein?
-
Hallöchen, ich möchte mich hier mal einklinken. Ich habe vor ca. 4-5 Wochen das Mahlwerk meiner Jura Impressa 201 revidiert. Anstatt der originalen Kombination (V3?), habe ich Mahlring und -stein in V5 verbaut. @BlackSheep; Du schreibst, dass der Kaffee bei dieser Kombination stärker wird. Das kann ich bestätigen. Habe die Mahlwerkseinstellung gemäß der Wartungsanleitung vorgenommen. Ich muss sagen, dass mir der Kaffee durchaus schmeckt, aber doch etwas zu stark ist. Manchmal nehme ich nur nen 1…
-
So! Heut nochmal zerlegt und die Sperrklinken erwärmt und ein ganzes Stück zurückgebogen. Jetzt läufts wieder schick. Danke nochmals an alle für Ihre Tips!
-
Ah, also doch. Dachte mir sowas schon. Hab beim revidieren eigentlich die Klinken etwas zurückgebogen, da die schon ein wenig abgenutzt sind. Wollte halt nicht zu weit biegen. Aber danke für die Info. Hilft mir sehr weiter!
-
Also meine BG scheint sich nun eingekriegt zu haben. Seit gestern läuft sie bedeutend ruhiger. Vielleicht brauchte sie wieder einige Zeit und Bezüge, um sich einzulaufen, Wer weiß. Was jedoch auffällt ist, dass ab und zu, nach dem Kaffeebezug, die Brühgruppe zwar wieder in neue Position fährt, dies aber mit einem lauten Knacken verbunden ist. So als ob sie irgendwo hängen würde und sich dann plötzlich frei wühlt. Kennt das jemand? Ich meine mal gelesen zu haben, dass das so normal sei. Kann das …
-
Mittlerweile kann ich das Ding im Schlaf zerlegen und zusammensetzen. Aber es kann doch nich angehen, dass die Geräusche erst dann da sind, wenn alles richtig zusammengebaut ist. Soweit funzt ja auch alles und der Kaffee schmeckt auch. Und jetzt wo die alte BG revidiert ist, ne neue kaufen? Ist irgendwie nich das, was ich hören wollte.
-
Ja, das Problem ist, diese Flächen die Du meinst, hat mein Zahnrad an beiden Seiten. Somit müsste es doch egal sein, wie herum es eingebaut ist, oder? Zu den Einprägungen, konnte keine finden, weder auf der Innen- noch auf der Außenseite. Die "Hardware" ist ja die gleiche, wie vor der Überholung. Im Bereich des Zahnrades wurde kein Teil getauscht. Lediglich Dichtungen wurden alle gewechselt und ein Schlauch.
-
Hi Leute. hab mich soeben erst registriert, da hier genau mein Problem beschrieben ist. Hoffe, jemand hat das gelöst bekommen. Nachdem ich die Brühgruppe meiner Jura Impressa 201 generalüberholt habe, besteht das Problem sehr lauter Laufgeräusche beim Positionieren. Wie bereits gesagt wurde, schleift bei mir offenbar das weiße große Zahnrad an den oberen Seitenwangen. Da ich nicht unbedingt vor habe, da etwas wegzufeilen, hoffe ich, das es dafür eine bessere Methode gibt, dieses Laufgeräusch weg…