Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 96.
-
bin davon ausgegangen, dass der Trafo aus 230V AC dann 12V DC macht. Am Motor selbst steht nix dran. Und ich kann sehr wohl mit dem Messgerät umgehen. Was mich zur Ursprungsfrage bringt, was die rot blinkenden Symbole denn nun eigentlich bedeuten.
-
Da bin ich echt gespannt.
-
während er eingebaut ist und an der BG hängt? Wenn aber aus dem Anschluss auf der Platine schon gar keine 12V rauskommen, haut doch da schon was nicht hin.
-
nee, hat nicht gereicht. Ab 14V etwa, gab es einen kurzen Ruck, mehr nicht. Mein Netzteil geht leider nur bis 15V DC, deshalb ging es nicht weiter.
-
so. Hab jetzt eben mal versucht, den Motor über 12V Fremdspannung in Bewegung zu bringen. Es hat sich nix getan. Der Motor war dabei komplett eingebaut. Hab den Stecker am Leistungsprint für den Motor abgezogen, und dort 12V draufgegeben. Hat nicht mal gezuckt. Hab dann den Stecker wieder angeschlossen und eingeschalten. Dabei mal gemessen und es kamen max. 8,5V raus bzw. kurzzeitig 14V, aber hab nur ein einfaches Multimeter hier. Sicher dass der Motor mit nur 12V arbeitet?
-
ok, danke. Dann muss ja jemand mal die Blende getauscht haben. Soweit ich weiss, ist die so original. Habe jetzt jedenfalls für nen schmalen Taler ein gebrauchtes Leistungsprint bestellt. Dann kann ich das schonmal ausschließen.
-
komtra.de/forum/index.php/Attachment/12608/ komtra.de/forum/index.php/Attachment/12609/ Das ist das gute Stück. Kann mich nur nach der Aufschrift richten. Aber hab eben mal die E25 gegoogelt, könnte die tatsächlich sein.
-
Den BG-Antrieb hab ich schon gegen einen anderen getauscht. Gleicher Effekt. Das mit der Fremdspannung ist aber gut. Evtl. kommt ja von der Steuerplatine zu wenig. Danke für den Tip.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E65 Impressa | ca. Baujahr: 2005 Guten Morgen allerseits, Vielleicht hatte jemand dieses Problem schon einmal. Ich habe eine Impressa E75 von einem Kumpel hier. Diese war eigentlich ein Ersatzteilspender. Weil sie aber noch ganz gut aussieht und auch noch vollständig ist, dachte ich, dass man die doch zum laufen bringen sollte. Also BG revidiert und wieder gangbar gemacht, neuen BG-Antrieb rein und sonst alles mal gereinigt. Nun ist folgendes Phänomen: Wenn ich da…
-
Das "prima" bezog sich auf die mechanische Funktionalität der BG. Sie lief ruhig und sauber, man hat das rasten beim überfahren der Haken gehört und alles war leichtgängig. Sie hat halt nicht beim Referenzpunkt angehalten, sondern ist jedesmal bis Ende gefahren. Das Ganze 4-5 mal, bis irgendwann "Error 8" kam. Encoder eingebaut, die BG nochmal in Grundstellung gebracht und seitdem läuft Sie. Verständlich genug geschrieben?
-
Den Error 8 hab Ich doch erst, seitdem der neue Motor drin ist. Vorher hatte ich den ja nicht. Edit: Problem behoben. Der Encoder war defekt.
-
Ach sorry ab und an sollte man auch nochmal zurückblättern und nachlesen. Sorry BS. Hatte ich nicht mehr im Sinn.
-
Richtig, das mein ich. Sind Ja auch nur 2 Pole. BG läuft richtig. Hoffe, dass der Encoder bis Samstag hier ist und der das Problem war. Gibts denn nun sowas wie nen Masterreset?
-
Ja, passt alles.
-
Genau das denke Ich auch. Ich hab meine Impressa 201 schon mehrfach revidiert und glaube auch, diese Z5 meines Onkels zu verstehen. Im Prinzip ist ja der Aufbau immer gleich. Die BG macht was sie soll. Der Fehler liegt meiner Meinung nach in der Elektronik. Also jetzt noch der Encoder und wenn sie dann immernoch nicht läuft, kanns eigentlich nur noch die Steuerung sein. Gibts eigentlich sowas wie ein Master-Reset?
-
Hab auch Ersatz bestellt. Die Laschen hatte Ich beim revidieren aufgebogen. Klackt aber trotzdem nicht übermäßig laut. Die BG fährt auch geschmeidig bis Anschlag. Also wenns auch nicht am Encoder liegt, nehm Ich nochmal die BG auseinander und bearbeite die Laschen. Gehts dann noch nicht, schmeiße ich das Teil ausm Fenster.
-
Da issa wieder. Antrieb ist gewechselt und die BG fährt einwandfrei. Neues Problem: Ich bekomme jetzt "Error 8". Sagt wohl aus, dass die BG nicht initialisiert werden kann. Ich hab die BG mehrfach zerlegt und in Grundstellung gebracht. Geh Ich recht in der Annahme, dass der Encoder auch ne Meise hat? Langsam Macht mich das Ding fertig. Kommt jetzt ein Teil nach dem anderen???
-
Hoffentlich. Neuer Motor ist bestellt aber noch nicht verbaut. Wenn man die Gehäuse nur einzeln bekäme. Jetzt liegen hier 3 Antriebe intakt rum, wo das Gehäuse im Ar... ist. Ärgerlich. Auch interessant, dass die Z5 im Verglich zu meiner alten 201 keine Drehmomentstütze am Antrieb hat. Fehlerquelle für diesen Defekt finde ich.
-
Ich staune auch. Die Aufnahme des Antriebes war schon 2 mal gebrochen bei meiner alten 201er. Aber so hab Ich es auch noch nicht gehabt. Seltsam.
-
1. So. Motor ist nochmal draussen. Und was Soll Ich sagen, ihr hattet Recht. Der Motor ist aber nicht, wie üblich, an der Aufnahme gebrochen, sondern quer übers Gehäuse, quasi am Fuss des Ritzels. Ich hoffe das Bild sagt alles aus.