Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Recht hast du, hätte ja sein können das ein defekt vorliegt, ich danke euch für eure Tipps und Ratschläge.... Und eine frohe Weihnachtszeit....
-
Ja das klappt ja auch, ich wollte das nur verstehen warum die Maschine bei voller Bohnenanzahl hinten soviel rausfällt ich denk dann immer irgendwas ist kaputt....
-
Danke BlackSheep, ich kapier aber nicht warum soviel hinter die Brühgruppe fällt, vielleicht Versuche ich es mal mit einer neuen Brühgruppe das schon irgendwie seltsam
-
Ich vermute das der mahlkegel verschlissen ist, die Pucks sind einigermaßen fest gepresst, und das Mahlwerk seht auf 2 also nicht ganz fein.
-
Vielen Dank BlackSheep für die Info Hier Mal ein Bild nach 2 bezügen mit Bohnenstärke 4 und Mahlwerk auf 2
-
Zitat von Tobias.L: „Ich werde auf die Thematik nicht weiter eingehen, weil es keine Serviceunterlagen gibt, wo die Funktionsweise offiziell beschrieben ist. Jeder Schalter prellt, das Entprellen wird per Software gemacht, weil es billiger ist. Das sind Grundlagen, die man im Hinterkopf haben muss. “ Nochmals vielen Dank Tobias, was ich beobachte das die Brühgruppe sich ein bisschen bewegt also insgesamt wenn sie eingesetzt ist und der Bezug läuft, ich denke aber ein bisschen Bewegung der Brühgr…
-
Zitat von Tobias.L: „Nivona Melitta Kaffeepulvermenge Wenn es auf den Schalter geregnet hat, dann wird da nichts gescheites passieren. Die Barista TS ist eher was für den Profi. “ Danke Tobias für link,bin da schon drüber gestolpert, ich bin ja auch so zufrieden mit dem gerät, sie bricht ja auch keine bezüge ab, bis auf ein zwei Mal. Dieses klicken vom Microschalter ist auch 2 Mal zuhören, dieser wird doch auch nur ein Impuls an die Elektronik weitergeben oder ?
-
Zitat von BlackSheep: „Der Schalter meldet in Verbindung mit der Schaltfahne und der Federung des oberen Brühkolbens die Mahlmenge an die Elektronik zurück um die Kaffemehlmenge anzupassen, damit genau das nicht passiert was bei Dir der Fall ist. Um, wenn sich die Elektronik "verlaufen hat", wieder an die richtige Menge anzupassen, kann es leicht 10 Bezüge dauern. Wenn man dazwischen aber wieder welche ohne ausreichend Bohnen startet, regelt die wieder hoch, da sie dann davon ausgeht, dass die Z…
-
Zitat von BlackSheep: „Bei einem Verschleiß in herkömmlichen Sinn, würde zuwenig und nicht zuviel Kaffeemehl produziert werden. “ Vielen Dank, eigendlich richtig ...weiß jemand ob man die Maschine kalibrieren kann? Was meldet der obere Microschalter am Brühgruppenkopf eigendlich? Schaltet der nur wenn zuviel Druck auf dem Brühgruppenkopf ist ??? Also der Bezug abgebrochen werden soll???
-
Oder kann das einfach Verschleiß des mahlkegels sein?
-
Hallo, ist ja mit dem auto Bean select, ich habe oben im behälter Mal die Mechanik gesäubert die für das Bean select verantwortlich ist. Kann es sein das ich da etwas vertauscht habe??? Vielen dank!
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-202 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Hallo und guten Tag, Bin neu hier im Forum vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben.... Also es Handelt sich um die barista TS eigendlich bin ich mit der Maschinen zufrieden, wenn man die schmuddelecke am Drainageventiel Mal außer acht läst, aber bei ständiger pflege hält auch das sich in Grenzen... Das Problem was mir aufgefallen ist lautet wie folgt. Wenn ich einen Kaffee zubereite mit h…