Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 55.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 2200.S Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe eine DeLonghi Caffe Venezia geschenkt bekommen. Der Kaffeebezug funktioniert, aber es kommt zu wenig Dampf aus dem Milchaufschäumer, das Tok-tok-tok der Pumpe ist zu langsam und zu wenig. Maschine ist 2x entkalkt. Woran könnte es liegen? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, meine alte Scala ist sehr laut. Wenn die Pumpe läuft, brummt irgendein Blech hinten, wenn ich in die Mitte der hinteren Abdeckung drücke, ist das Vibrieren besser. Habe einen Streifen Verpackungsfolie hinten in der Mitte reingezwickt, wird aber eher schlechter. Hat jemand einen Idee? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Habe über google einen gebrauchten Entstörfilter erstanden. Leider hat der neue nur 1 blaues Kabel, der alte aber 2, meine Scala muss wohl ein ganz altes Modell sein. Habe das überzählige Kabel einfach abgezwickt und mit einer Lüsterklemme mit dem einzelnen neuen blauen Kabel verbunden, Maschine läuft, alles o.k. Vielen Dank für den Tip.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo BS, habe eine alte Impressa Scala. In der Übersicht der Bauteile von hinten heißt ein Teil Netzfilter, ist damit ein Entstörfilter gemeint? Wenn ja, welchen brauche ich? Meiner ist oben irgendwie "aufgeplatzt/aufgeschmort", die Maschine läuft zwar einwandfrei, ein Wechsel wäre aber vielleicht nicht schlecht. In der Bestellübersicht ist die Scala nicht mehr zu finden. Vielen Dank. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN |…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala | ca. Baujahr: Unbekannt Wenn ich meine alte Scala einschalte, läuft, während ich die Schublade ausleere, Wasser aus der Maschine. Habe erst vor kurzem die Dichtungen der BE erneuert. Muss ich mir Gedanken machen und irgendwas tauschen? Habe im Forum leider keine passenden Beiträge gefunden. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, bei meiner alten Impressa Scala ist gelegentlich der Wassertank völlig leer und dann blinkt die Dampftaste. Wenn ich mit dem Drehknopf entlüfte, ist wieder alles o.k. Das passiert nur manchmal, Tank hat kein Leck. Woran kanns liegen? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo BS, habe die Bohnen gewechselt, und schon wars fast o.k.! Mahlgrad nochmal verstellt und jetzt passts wieder. Nur die Wassermenge kann ich nicht regeln. Auch bei minimaler Menge läuft für meinen Geschmack zu viel Wasser.
-
Das mit der Wassermenge ist schon lange so, ich dachte, es wird vielleicht vorbei sein, nachdem das Mahlwerk neu ist - hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Die Mahlsteine schauen ganz anders aus als die alten, ist das o.k.? Kanns auch am Kaffee liegen, wir han´ben normal einen anderen? Vielen Dank für die viele Mühe mit mir.
-
Hallo, das Mahlwerk ist fast ganz zugedreht, die Brühkammer war vorher gefüllt, jetzt nur noch halb. Der Trester ist wenig geworden, aber immer noch bröslig. Kann es nicht doch sein, dass der untere Brühkolben zu tief sitzt? Außerdem lässt sich die Wassermenge nicht regulieren, es läuft zu viel Wasser in die Tasse. Hatte mir das Ganze irgendwie einfacher vorgestellt...
-
Hallo BS, habe etwa 10 Zähne zugedreht, Kaffee ist eigentlich immer noch zu grob, im Tresterbehälter kein Tab rekennbar, kaffee dünn. Soll ich weiter nach rechts drehen oder kann das auch am unteren Brühkolben liegen?
-
Halihalo, Maschine ist gottseidank repariert. Habe die Schraube aufdrehen können, die die Türe hält, der Rest war dann ganz einfach. Der untere Brühkolben war rausgefallen und hat alles blockiert. Da wir auch die Mahlsteine gewechselt haben, muss nur noch der Mahlgrad justiert werden, Kaffee ist vorerst noch zu dünn, die Trestertabs sind total bröslig. Leider ist die Anleitung da etwas ungenau. Ich bitte nochmal um einen hilfreíchen Tip für eine Impressa Scala.
-
Während dem Initialisieren oder nachher? Das rechte Seitenteil geht ja auch nicht auf, weil ich an die beiden Schrauben nicht hinkomme wegen der Schublade. Echt verflixt. Gruß jamescompton