Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo, wie kommst Du auf die Idee, dass hier ein Fehler vorliegt? Wenn mir nichts entgangen ist schaut das so aus, wie es gehört. Zumindest wird von dem was zu sehen ist, die Schale niemals nach 4-5 Bezügen voll werden können. Gruß BS “ Hallo, habe jetzt von einer Melitta Servicefirma erfahren, dass eine Wassermenge von 30 - 50 ml nach dem Brühvorgang normal sind. Also muß ich mich damit abfinden. MfG Fred
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo, wie kommst Du auf die Idee, dass hier ein Fehler vorliegt? “ Danke für die Antwort. ich bin der Auffassung dass 50 ml Wasser nach jedem Bezug und dazu noch das Wasser aus dem Spülvorgang (wenn man es nicht auffängt) einfach zu viel ist. Du hast Recht dass nach 4 - 5 Bezügen die Auffangschale mit einem Fassungsvermögen von ca. 500 ml noch nicht voll ist. Ich kenne bisher nur die Automaten von DeLonghi und Siemens, bei denen ist es deutlich weniger Wasser in der Auffa…
-
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Das Video beginnt nach dem Spülvorgang und am Ende kommt dann das Wasser aus der Expansionskammer. Brühvorgang ist ohne Kaffeepulver. youtube.com/watch?v=GsiUNDl4Pdk MfG Fred
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-101 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo in die Runde, ich habe das Problem mit der Maschine, dass zu viel Wasser in der Auffangschale landet. Beispiel: einfacher Espresso - 60 ml in der Tasse und 50 ml in der Auffangschale, diese ist nach 4 - 5 Bezügen dann voll. Bereits ausgeführte Arbeiten sind: Maschine gereinigt von verklumptem Kaffeepulver, Drainageventil gewechselt, Brühgruppe zerlegt und gereinigt, Ein- und Auslaufstutzen geprüft und sin…