Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Ich meinte wenn alles ab ist, dann sehe ich ja, dass sich das ganze bewegt. Und mit schutzhaube sehe ich, dass die auch nach oben/unten fahren bei der bohnenauswahl. Hab ich bisschen blöd ausgedrückt. Vllt guck ich aber auch falsch. Ist ja auch noch eine Möglichkeit, dass es an mir liegt..
-
Ich werde das und das Plättchen beides ausbauen und mal in Entkalker legen. Vllt bringt das ja die Lösung. Der Stellmotor läuft für mich als Laie eigentlich richtig, wenn ich das beobachte ohne Schutzhaube oben drauf. Er erkennt auch, ob jeweils eine oder beide Kammern leer sind. Außer wenn das mit dem Aufbrühen nicht geklappt hat, dann hat er danach Probleme mit der Erkennung. Aber zu Beginn nach den einschalten funktioniert es.
-
Mit dem System 14, Fehler hatte es ja angefangen. Da hatte ich noch gar nichts geschraubt. Ich wusste schon, dass das eigtl die Bohnen betrifft. Aber er hat ja dann auch den gemahlenen Kaffee nicht mehr gebrüht. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das auch angezeigt wird obwohl etwas anderes das Problem ist.. - aber für diese Erinnerung lege ich nicht die Hand ins Feuer. Mahlwerk habe ich pikobello gereinigt. Bohnenbehälter abgeschraubt und auch ausgesaugt, mit dem Pinsel nachgestrichen. U…
-
Das ganze hat leider keine Abhilfe geschaffen. Weiterhin Systemfehler 14 - auch Kaffeemehl wird nicht aufgebrüht und auch der Milchschaum kommt nur als heiße Milch raus. Die Maschine schafft es selbst bei der Spülung nach dem einschalten nicht genug Druck aufzubauen. Es tröpfelt nur traurig vor sich hin.
-
Ich korrigiere auch mit Motor hat sie Spiel
-
Ohne Motor dreht sich nach dem fetten alles wieder schön. Es geht sogar Kunststoff? Ich dachte die sollten was leiten -hust- ganz so gut ist mein technisches Verständnis dann doch nicht.
-
Es war so klar.. Beim zweiten Mal justieren ist mir die eine Kugel abhanden gekommen. Das sind ja einfach nur Stahlkügelchen oder? Habe so winzige piercingkugeln und überlege grade eine Zweckzuentfremden. Die Antriebswelle sah soweit gut aus. Aber es war insgesamt extrem verdreckt -zwischen Drainageventil, dessen Feder und dem Antrieb und das Fett war innen nicht mehr in Ordnung. War eigtl grade wieder am zusammensetzen bevor die Kugel verschwunden ist.
-
Davor hats mir ziemlich gegraut Ok, werde mich mal an den antrieb machen. Meinst du die Milchschaumgeschichte ist nur Zufall? Dachte mir das hängt vllt zusammen. Auch wenn sich mir null erschließt wie das sein könnte.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-102 | ca. Baujahr: 2022 Hi, das forum hier ist einfach großartig und ich habe schon viel gelesen. Vor einem Jahr circa habe ich auch schon erfolgreich das Drainageventil meiner Maschine ausgetauscht. Nun macht der Automat leider wieder zicken. Erst hat er aufgehört nach dem mahlen den Kaffee zu Brühen. Er wollte zwar aber hat dann abgebrochen. Vorher hat man etwas schwergängiges gehört. Und auch das aufheizen. Kaffeemehl viel dann in den T…