Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
-
Hersteller: Franke | Typ-/Modell: Flair | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo. Seit neuestem folgendes Problem. Spülvorgang. Sie spült aus dem Kaffeeauslauf. Kein Problem Spülen aus dem Milch Dampf und Milchauslauf. Kommt nichts. Dann nach einer Zeit geht das Spülwasser in die Tresterschale. Milchdampf und Milchbezug ohne Probleme. Wo muss ich ansetzen? Ich vermute ja Ventil. Nur welches. Und das wird ne Schrauberei mit Problemen. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: …
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragAh ok. Danke für deine Mühe. Mal sehen ob ich es nochmal wegbaue und dann montiere. So ich hab nun die Flair mit verschiedenen Neuteilen versehen Etliches hätte es vermutlich nicht gebraucht. Ich habe sie 2010 gebraucht für 600 Euro erworben. Nun hat sie 13000 Bezüge drauf. Wenn der Zählerstand damals stimmte. Ich habe zwei Pumpen neu reingemacht. Mahlwerke mit V5 Steinen versehen. Alle Dichtungen neu gemacht. Brühgruppe mit Lippendichtungen. Den oberen Erhitzer neu gemacht. Das süsslich verbran…
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragHallo. Wo kommt das Teil bei der Franke Flair hin? Ich weiß es einfach nicht mehr
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragHallo, ich hätte eine Frage. Ich habe die Franke Flair. Nun hat sie im Bereich Dampferhitzer irgendwie nach Kunststoff, leicht süßlich gerochen. Ich dachte zuerst es kommt von einem KOndensator in der Steuerung, der Geruch kommt aber eindeutig aus Richtung Dampfboiler. Der ist auch ein wenig undicht. Nun möchte ich den wechseln. Wo bekomme ich denn einen neuen? Hier bei Komtra steht, den gibt es nicht mehr. Kann ich einen anderen nehmen. Im Netz habe ich einen mit 1400 Watt gesehen?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: 2008 Hallo, bräuchte ne Temperaturlitze. Nun werden TCO und STP LItzen angeboten. Welche brauche ich denn nun. Auf jedem Boiler sind 2 angebracht. Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragDanke schon mal für die schnelle Antwort. Fotos kommen noch. Es sind auf der unteren Bank 4 Magnetventile, auf der oberen 2. Heizungen zwei. Diese mit den normalen Steckanschlüssen mit Dichtungen.
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragHallo habe eine flair die schon zerlegt ist. Nun fehlen mir die Lage der Schläuche. Auch möchte ich sämtliche Schläuche wechseln. Hat jemand hierzu ne Einkaufsliste ? Und gibt's auch bem grundaufbau threat. Ich hab nur den für ne x7 gesehen. Oder täusch ich mich? Danke schon mal
-
Also Bohnenbehälter habe ich schon getauscht. Dann schaue ich mir mal die Dioden an. Wie funktioniert das Ganze. Eine Diode schickt Dauerlicht. Wenn kein Kaffee drin ist, fängt die andere Diode das LIcht auf und wertet aus. ISt das so richtig?
-
Hersteller: Franke | Typ-/Modell: Flair | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo. An meiner Franke Flair funktioniert die Bohnenüberwachung nur auf der linken Mühle. Auf der rechten nicht. KAbel ist angeschlossen. Was kann das sein. Sind die Dioden (ich denke es sind welche) defekt. Oder wie funktioniert das GAnze. Nicht lebensnotwendig, aber ich hätte gerne eine komplett funktionierende Maschine Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Habe nur eine Franke Flair. Aber baugleich zur X9. Ich denke nicht, dass alles überprüft wird. Aber bei mir ist es so. Hauptschalter auf der Rückseite auf "Ein". Der Deckel für die Abdeckung Mühlen muß drin sein, sonst tut sie gar nichts. Bzw. eventuell ist der Taster für diesen Deckel defekt oder nicht angeschlossen. Schau mal gezielt danach. Mehr weiß ich nicht. Da werden sicher die Profis eine Ahnung hierzu haben.
-
So einige Druckdichtungen, T-Stück, Membranventil, Wassertankdichtung (Sockel und Wassertank) gewechselt. Nun funktioniert wieder alles. Was es war, weiß ich nicht. Denke aber die Lippendichtung Sockel. Hier geht der Wassertank nachdem man ihn wieder rausziehen will schon ein Stück schwerer raus. Bei der alten ging es ganz leicht. Denke also dass es diese war.
-
Ich habe jetzt mal die Tanksockeldichtung bestellt. Auch ne Menge Druckdichtungen und ein T-Stück. Die Verbindungen schauen alle gut aus. Keine Kalkspuren, Ränder etc. Sieht alles wie neu aus. Ist ja auch noch nicht so alt. Werde die Druckdichtungen wechseln. Wie komme ich an die Druckdichtungen (Ausgang der Pumpen) am besten ran. Da ist es sehr eng. Muß ich da was abbauen oder sonst ein Trick?
-
Hersteller: Franke | Typ-/Modell: Flair | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo ein Problem. Meine Franke Flair tropft von einem Moment auf den anderen. Wo genau kann ich nicht sagen. Aber drunter ist es nass. Ich denke es ist irgendwas am Tank. Ich habe mal 3 Bilder angehängt. [img]http://home.mnet-online.de/familieschmitt//Franke1.jpg[/img] Hier unterhalb des Ventils in der Schale war komplett Wasser gestanden. [img]http://home.mnet-online.de/familieschmitt//Franke2.jpg[/img] Hier unterhalb des Durchfl…
-
Danke für die Tips. Ich habe noch von einem Proficappuccinatore so ein Teil gehabt. Ist bis auf die Farbe (durchsichtig bei Flair, schwarz bei der Cappuccinatore) wohl dasselbe. Eingebaut jedoch keine Verbesserung. Dann habe ich nochmals Milchreiniger im Reinigungsprogramm durchgelassen und nun geht es. Keine Ahnung wo da noch was war. Ausgebaut und zerlegt hatte ich ja alles und hier auch dann gereinigt. Hat sich da woanderst was leicht zugesetzt gehabt? Dann noch ne Frage: Entkalkt die Flair k…
-
Hersteller: Franke | Typ-/Modell: Flair | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo. Eine Frage zum Milchschaum Ich habe mit Suchen nicht das wahre gefunden. Meine Franke Flair hatte bislang eigentlich guten Milchschaum gemacht. Zur Zeit nicht so gut. Heiße Milch kommt. Milchschaum kommt zwar auch, spratzelt aber ein wenig beim Bezug. Ebenfalls ist die Milch nun viel heißer. Denke also, dass irgendwo Fehlluft kommt. Habe alles schon genau angesehen aber nichts gefunden. Wo bekomme ich die O-Ringe her, auf we…