Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Hallo zusammen, ich konnte übrigens den Fehler beheben, indem ich noch ein neues Drainageventil eingebaut habe. Ich hatte zwar ein neues bereits vor 6 Monaten eingebaut, aber scheinbar hatte das schon eine Macke. Über die Zeit hatte ich immer mehr Wasserverlust beim Brühen. Das Wasser floss neben der Brühgruppe herunter. Der Austausch hat nun 2 Probleme beseitigt. Komtra hatte mir das DV sogar ersetzt.
-
Ok. Liegt also plan am Gehäuse an. Dann ist der Grund warum der Haken den Schalter nicht trifft ein anderes
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2014 Mir ist leider die Haltenase am Gehäuse des Antriebs für den Mikroschalter der Brüheinheit abgebrochen. Dadurch hängt der Mikroschalter nicht fest. Leider wird dadurch der Arretierhaken der Brüheinheit nicht erkannt und die Maschine arbeitet nicht. Ich habe nun den Mikroschalter versucht am Gehäuse des Antriebs festzukleben. Allerdings greift der Arretierhaken ins Leere. Scheinbar fehlen hier Millimeter um den Knopf zu drü…
-
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte zwischendurch gar keinen Kaffeebezug mehr, woraufhin ich das Drainageventil getauscht habe. Nun habe ich wieder Zeit mich dem Milchschaum zuzuwenden. Diesen hatte ich länger nicht benutzt und komischerweise geht es wieder besser, aber noch nicht optimal. Grade am Anfang des Prozesses zieht die Maschine Luft und spuckt Wasser, dann geht's. Der Milchschaum fällt aber relativ schnell zusammen. Aber seht selbst youtu.be/9QDRVS2MIKM?si=A6hR1Vm-OLnbBA…
-
Mir hat das geholfen. Um den Antrieb in Grundstellung zu bringen geht man wie folgt vor: Kaffeevollautomaten ausschalten Den Mikroschalter für die Erkennung der Brüheineinheit drücken und gedrückt halten Das Gerät einschalten Jetzt sollte der Antrieb kurz vor und wieder zurück fahren. Wenn der Antrieb dann stehen bleibt, sollte er sich wie oben gezeigt in Grundstellung befinden. Admin: Link auf eine Datei mit fremden Urheberrechten entfernt.
-
Nein. Ich hoffe auf Input aus dem Forum.
-
Ich muss den Thread leider wieder aufmachen. Meine anfängliche Freude hatte sich nach ein paar Tagen gelegt. Der Milchschaum spritzt wieder wie in obiger Beschreibung vor sich hin. Ich hatte nun Brühgruppe und Drainageventil revidiert, da mein Trester/Puck neuerdings auch matschig wird und sich viel Wasser in der Kaffeeauffangschale sammelt. Ich hatte das Gefühl irgendwo tritt Wasser aus, habe aber nix gefunden. Die Auslaufmenge Kaffee stimmt auch. Ich hatte vor Wochen dieses Auslaufventils als …
-
Ich hatte den Luftansaugstutzen falsch herum eingebaut. Nun ist das Plättchen oben und ich habe wieder tollen Milchschaum Ich kann's kaum glauben nach zwei Wochen Rumbastelei. Vielen Dank für die Unterstützung! Tolles Forum
-
Leider hat der Austausch des Luftansaugstutzens keine Besserung gebracht. Der Milchschaum wird wie im Video oben weiterhin ausgespuckt. Leg ich den Finger auf den Stutzen und dichte ab, läuft die Milch einfach durch ohne Schaum. Was mich wundert, dass am alten Stutzen kein Metallplättchen zu sehen war. Ich weiss nicht ob das im Keramikventil verschwunden ist/eingesaugt wutde. Habe gesehen der obige Artikel hat den alten Stutzen der 970-101 ersetzt. Hier mal Vergleichsbilder. Hat noch jemand eine…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2014 Hallo Kaffee-Genießer. Habe auch das Problem, dass die Maschine nur noch Milchschaum spukt. Anfangs kam Dampf aus dem Inneren der Maschine ( wohl Drainageventil). Nach Recherche hier im Forum und diverser Videos habe ich Auslaufventil, Kaffeeauslauf und Milchschlauch getauscht. Nach Austausch des Auslaufventils ist der Dampf verschwunden, das Problem bleibt allerdings. Das Drainageventil habe ich auch revidiert. Siehe Vide…
-
Ok. Sorry war ein neues Mahlwerk. Jetzt siehts besser aus. Der Verstellring hatte den Mahlring nicht richtig gegriffen. Letzterer lag auf den Verstellring nur oben auf. Also wie du sagt, die Haltekrallen waren nicht richtig drinnen. Es klappt jetzt und ich hab auch wieder einen Puck. Danke euch
-
Ich habe es aus dem Komtra Shop und habe es gestern auseinandergenommen und nach Anleitungvideo wieder zusammengebaut. Es gibt keinen Abstand zwischen Mahlkegel und Förderteller. komtra.de/forum/index.php/Attachment/15775/komtra.de/forum/index.php/Attachment/15776/
-
Es wirkt recht grob und etwas Wasser steht auch im Trester.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, meine Maschine schafft es nicht einen Kaffee mit 4 Bohnen Einstellung zu liefern. Das Mahlwerk tut sein Werk, doch es erfolgt keine Brühung und die Maschine wirft den Kaffeesatz in den Trester. Ich habe vor ca. 6 Monaten das Mahlwerk wegen eines "Bohnen nachfüllen" Fehlers gewechselt. Ob das nötig war ist eine andere Frage. Auffällig ist auch das mein Kaffeesatz zerfällt und keinen stabilen Puck formt. Der …
-
Danke sehr. Dann kämpf ich mich mal durch die Anleitungen.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen. Nach dem Mahlen der Espressobohnen klingt das Mahlwerk schwach. Der erste Mahlvorgang ist ok, der zweite klappt grad so, aber Kaffee ist wässrig, der dritte Mahlvorgang bricht ab mit Hinweis Bohnen nachfüllen. Nach langer Wartezeit und Restarts geht es wieder bzw. das Spiel geht von vorne los. Ich hab auch das Gefühl das der Auswahlhebel im Bohnenbehälter sich nicht ganz nach links legen lässt, als wäre etw…