Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Habe jezt die Flowmeter vom Delonghi geofnet: keine Verschmutzung drin, (auch keine Flohe endeckt ) und das innere Rad dreht sich beim durchblasen . Kontakte sind sauber. Darum denke ich ein wechsel ist nicht notig. Ob ich jetzt eine neue Leistungselektronik kaufe......, weiz ich noch nicht. Danke und Grusz, JanD
-
Danke fur die Antwort. Versuche es erstmal durch Flohmeter wechsel. Aber benutze dazu ein Jura Flohmeter den ich jetzt verfügbar habe.. Melde mich wieder ....... Grusz. JanD
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.450.S Cappuccino silber | ca. Baujahr: 2015 Hallo liebe Leute, Ich habe ein Delonghi ecam 23 450.s von ein Freund der es innerhalb ein Jahr schon dreimal zur Reparatur geschickt hat. Jetzt ist er damit fertig und hat es mir geschenkt. Immer gibt es "Mahlung zu fein". Aber Mahlgrad ist oke, nirgendwo eine Verstopfung, oberen Bruhkolbe nicht verkalkt, Bruheinheit nicht verschmutzt, Das letzte Mal oberen Bruhkolben demontiert und eingefettet. Wenn alles w…
-
Ok BlackSheep, Vielen Dank für Ihre Antwort. Grusz,JanD
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X95 | ca. Baujahr: 2001 Hallo Liebe Leute, Kann Jemanden mich sagen wo fur die Anschlus CM5 auf die Leitungsplatine typ. UCHI vom Jura X95 dient? Bild rechtsoben ( rot/braun Drahte zu Steuerplatine ) Die Lotverbindungen hatten sich gelost wegen fruhere Bastlerei......... Aber alles marschierte auch ohne das wieder zu loten. Aber jetzt sagte er "System fullen" und "Dampf drucken". Aber es passierte nichts, nur die Pumpe macht Larm. Habe denn endlich zuerst…
-
Hallo Harald und BS, Es war der Trafo am Leistungsplatte. Der resoniert wenn die Platte fest angeschraubt wird. Ik denke es gehorte eine gummi Ring zwischen Platte und Gehause den ich aber verloren hab. Habe 2 kleine gummi Dichtungsringe angewendet an jede Seite der Platte und es brummt nicht mehr. Also alles wieder in Ordnung. Vielen Dank alle und Grusz JanD
-
Hallo BS, Hast recht mit dem Montage vom Unterbau. Keine Muttern losen aber kraftig ziehen und zum zurucksetzen nur andrucken. Habe den Thermoblock (TB 96) auch gleich renoviert und mit neue Dichtungen montiert. Wahrend dem Wideraufbau hatte ich einige Proleme weil sich ein Stecker auf die Logicplatine wieder gelost hat (immer anzeige "lade einsetzen") und weil ich danach eine vom innere Kontakte der Schublade molestiert habe. Habe deshalb das Plateau mit Pumpe und Trafo ausgenommen um die Ladek…
-
Richtig, habe ich mir auch gedacht. Aber wen man die 4 muttern gelost hat sitzt alles noch immer fest. Habe dan kraftig die Teile auseinander gezogen: Dan kamen die plastik klammern frei vom obernbau (3x) und eine schraubenende ist durch das mit schraubdraht versehene loch frei gerissen.
-
Habe jetzt Leistungsplatine und Steuerlogik (Steuerplatine ) ausgebaut und optisch nichts gefunden. Netzkabel durchgemessen: ist in ordnung. Einsteckkontakte am Logikplatine mit kontaktspray gesaubert; weiter kann man da nichts machen- das heiszt, ich nicht. Die beide grosze Elkos auf die Leistungsplatine sehen nicht ungesund aus. Eine OHM messung zeigt steigende und sinkender Werte. Das heiszt nach meine Meinung sie leben noch. komtra.de/forum/index.php/Attachment/4688/komtra.de/forum/index.php…
-
Ich bedanke mich fur dein Antwort Blacksheep. Habe also jetzt etwas zum explorieren. Kann eine Weile dauern aber ich melde meine Ergebnisse. Grusz, JanD
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X95 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Seit eine Woche springt unsere alte (30.000 oder mehr belege) jura impressa x95 auf tilt beim einschalten. Im fenster gibt es keine anzeige; nur eine punkt oder ein kurze streife. Manchmal flickert es kurz und endet mit eine punkt. Wenn ich die Netzstecker ziehe und nach wenige sekunden wieder einstecke zusammen mit eingedrukten powerschalter, lauft sie wieder. Ich habe sie noch nicht offen geschraubt aber konnte es mit…
-
Hallo dE und BS, Danke fur die klare Antworte. Grusz, JanD
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E55 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Weil der Schwimmer im Tank meiner Jura E55 nicht mehr vorhanden ist. mochte ich auf die Steuerplatte die bestimmte Kontakte vom Reedsensor uberbrucken. Kan deshalb weitere Schaden entstehen wenn der Tank ganz leer wird? Kan zum Beispiel die Pumpe kaput gehen? Grusz, JanD Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Ich fasse es jetzt. Wen die Abtropfschale ist entfernt kan immer noch wasser aus dem Kondensauslauf treten. Und dan fangt die rote Schale das. Und wird nichts nass.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.450.B Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Leute. Habe jetzt eine DeLonghi ecam23.450 s von ein Freund bekommen. Bin ganz unerfahren mit diese Machine. Im Gebrauchsanleitung spricht man von ein rote "Kondenswasserschale links". Hab ich aber nicht dabei und frage mich ob die Abtropfschale, die mit seine linken Ecke genau unter die Condensauslauf sitzt, die kleine rote Schale nicht uberflussig macht. Grusz, JanD Mechanische Kentnisse vorhanden…
-
Bitte Artikel-Beschreibung verbessern
JanD - - Vorschläge
BeitragHallo, habe jetzt, twei jahre spater genau gleiches. Revisie set bestellt aber ein nicht zu ofnen DV ventil. Zwarz aber in ein behalter die mann als braun konnte benennen Sitzt in ein Jura E55. Aber eine alte........; Baujahr 1998.........! Versuche das ding wieder gangig zu machen; hat sogar "versteinte" ringen. Grusz Jan
-
Hallo Pauel und BlackSheep, Es lauft wieder...!!!!!! Ich habe den Risz im Stosselknopf uberbruckt mit ein winziges Stuck Tape. Das hallt sich aber denke ich nicht lange. Am besten montiere ich ein neue DV. Aber ich uberlege mich die Knopf und Stossel zusammen zu kleben mit Sekundenkleber oder mit Kit mit klebefunktion. Ich begreif jetzt endlich das Problem. Normalerweise sollte es folgendermaßen funktionieren: -Magnetstift betatigt DV: Auslauf ist geoffnet. -Knopf mit Stossel sind dann eingedruc…
-
Hallo, Ich glaube und hoffe Sie haben recht. Ich kan beim nogmals herausnehmen der Bruheinheit keine Verstopfing finden. Wieder eingebaut. Die zweite Tasse kam durch. Aber ich hatte jetzt leider die innere borgfeder von DV vergessen...!: Ventil hat sich nach unten ausgedruckt. Muss also wieder aus und ein bauen. ABER: die weisze kunststof Knopf auf dem Stossel klemt sich um eine Verdickung.Um die Knopff uber diese Verdickung schieben zu konnen, gibt es an beide Seiten der Knopf ein Nut oder Ausn…
-
Nogmals danke fur die Antworte. Habe die Braueinheit ausgenommen: steigrohr und cremaventl kontroliert: -nichts besonderes gefunden Wieder eingebaut und Spulen und Kaffeebeleg gepruft. Geht gut aber nach 2 oder 3 durchgange wieder das Problem: Wasser im Schale und trockener Pulver im Tresterschale. Habe jetzt festgestellt das beim unbetatigter Magnetstift (im NULpostion), das heiszt das Wasser sollte dan im Bruheinheit gehen, das gesamte Wasser sich trotzdem entlang die Dichtring druckt durch di…
-
Nach wiedereinbau zwar ein wenig kaffee. Aber kaffeeauslauf spritzt unregelmasig. Theewasser ist oke. Beim spulen kommt das meiste wasser direct aus das drainageventil......! Muss ich jetzt vielleicht doch die ursache im keramiekventiel suchen? Das hatte ich bisher noch nicht geoffnet. grusz, JanD