Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 86.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa 300 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, In eine Jura 300 ist das Entstörfilter defekt. Kann ich das einfach ersetzen oder gibt es eine besondere Ursache die ich wegnemen soll? Vielen Dank KaffeeKock Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Supertips BS, danke. Heizpatrone ist noch durchgängig. Es blockiert irgendwo am Auslaufventile. Seht normal aus trotzdem revidiert. Noch immer kein wasser. Schlauch nach das Drainageventil kontrolliert. Das war das Problem: freigemacht und es lauft wieder. Das es ein Problem mit dem Flowmeter gab stimmt: Stecker war nicht eingeschteckt :wacko: Jetzt ist es noch auf eine platz undicht: beim Dampfventil. Ich habe der rote O-ringe oben am Heizpatrone getauscht. Kein Resultat. Wasser komt oben am Da…
-
Danke! Jetzt kein Luft mehr ins Wasser. Ich habe eine andere Schlauch an der Pumpe (Anschlusswinkel): da kommt Wasser aus. Jetzt bleiben die Leuchte von System füllen immer brennen. Auch wenn ich der Hahn geöffent habe und die Pumpe wieder anhalt. Beim Pumpeanschlusswinkel bleibt Wasser austropfen (hohe Druck?) Was kann noch los sein? Vielen dank KaffeeKock
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E55 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Ein E55 gibt immer eine Meldung System füllen. Kam auch trockener Kaffeepulver im Tresterbehalter. Das folgende gemacht: Neue Premium Lippenringen, neue Dichtungen ins Drainageventil, Magnet kontrolliert: funktioniert, Auslaufventil entkalkt und neu geschmiert. Wasser passiert das Auslaufventil nicht Wenn ich ein Schlauch anschlies nach der Pumpe dan sehe ich das es viel Luft ins Wasser gibt. Einige Fragen Ich möchte di…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa 300 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Bei einem Impressa 300 habe ich das Trafo und Erhitzer erstatzt. Jetzt bleibt oben am Drainageventil Wasser auslaufen. Habe das Ventil schon ersatzt aber das Problem bleibt. Vielleicht irgendwo anders im Wasserlauf noch ein Problem? Vielen dank Grüsse KaffeeKock Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
OK danke. Kaffee schmeckt unverändert gut Viele Grüsse KaffeeKock
-
Danke Roadrunner
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Ein E70 schaltet kurz (~1 Sek) die Pumpe ein vor Kaffee gebrüht wird und auch beim spülen (vor die BG bewegt). Ist das Normal? Ich habe das bei andere Appraten aus der E-Serien nicht aufgemerkt. Vielen dank und Grüsse, KaffeeKock Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Danke Roadrunner, Gehe wieder an der Arbeit. Wenn ich noch weitere Fragen habe, benutze ich den alten Thread. Vielen Grüsse, KaffeeKock
-
Hallo Roadrunner, gute Tips! Vielen dank. Schrauben an der BG und Motor waren OK. Auch nichts abgebrochen da. Encoder getäuscht; 2 mahl ohne Resultat. Klammer ist in Ordnung. Kabelschuhe und Leistungsprint eingesprayt mit Kontakt Spray. Das hat den Trick gemacht. Machine lauft wieder. Vielen Dank und Grüsse, KaffeeKock
-
Hello Roadrunner, darf ich Sie noch einmahl herinneren an die Bilder des Z5? Ich möchte dieses Apparat gerne wieder brühend ansehen Vielen dank KaffeeKock
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Beim einschalten einer E60 geht die Brühgruppe hoch (wie normal) aber er stopt nicht und probiert immer hocher zu gehen. Ich habe schon ein andere Encoder eingesetzt aber das Problem bleibt. Brügruppe lauft normal leicht, das sieht normal aus Was kann das sein? Vielen dank und grüsse KaffeeKock Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
OK Danke Roadrunner, Und jetzt schütteln Andere Sache: in ein Privatnachricht redest du von Billdern einer Z5; Kann du mir diese Bilder schicken bitte? Mein Emailadres sitzt in deine Inbox. Vielen dank Grüsse Kaffeekock
-
OK danke Blacksheep