Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Ja ich bin etwas aus der Übung - aber lernwillig ! Zur Auflösung, es lag wirklich an dem Temperatursensor! Ich hatte nur versehentlich den defekten Sensor eingebaut. Die Claris Filter benutze ich nicht. Ich leg bei jeder Reinigung eine Entkalkungstablette in den Wassertank mit rein. Jetzt gibt es wieder Kaffee
-
Ich habe den neuen Temperatursensor erhalten. Wenn ich diesen mit dem Multimeter prüfe kann ich leider bei dem neuen Sensor auch keinen Widerstand von 12kOhm messen. Mache ich irgendetwas falsch? Ich stelle das Multimeter auf 20kOhm. Bei einer höheren oder niedrigeren Stufe wird auch nur der Wert 1 angezeigt. komtra.de/forum/index.php/Attachment/6636/ Ich habe den Sensor trotzdem mal einbaut und weiterhin blinken alle Anzeigen. Woran kann das liegen? Vielen Dank für Eure Unterstützung!
-
Vielen Dank für Euren support ! Konnte die Übertemperatursicherungen identifizieren. Beide sind durchgängig, OK. Den Thermoblock habe ich scheinbar unnötig gewechselt, macht aber nichts die Maschine ist schon älter und wird ohne Wasserfilter betrieben. Der alte war sicher stark verkalkt. Habe mir den Temperatursensor neu bestellt. Ist das ein üblicher Defekt? Sollte ich die Leistungselektronik auch wechseln weil ja keine 220V für die Heizung anliegen oder erst mal nur den Sensor? Nochmal Danke, …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2012 Bei meiner Jura C5 blinken nach dem Einschalten alle Symbole. Die Brüheinheit habe ich bereits demontiert und neue Lippendichtungen am Brühkolben (oben und unten) eingebaut. Die Brüheinheit funktioniert und geht leichtgängig. Weiterhin habe ich einen neuen Thermoblock eingebaut. Die Fehlermeldung ist leider weiterhin vorhanden. Nach dem Einschalten liegt am Thermoblock (an den beiden Klemmen unten) keine Spannung an. An der Leistung…