Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Dankeschön für eure Hilfe. Habens wieder hinbekommen
-
wir haben damals von Komtra einen kompletten Dichtsatz mit gekauft. Einzelne in Tüten mit verschiedenfarbigen Punkten drauf. leider ist die Beschreibung was welche Dichtung ist nicht mehr da. Kannst du da helfen? Danke.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 - PrimaDonna | ca. Baujahr: 2009 Hallo, wir haben den Thermoblock gerade gewechselt. Nun tritt an den Schläuchen Wasser aus. Die Schlauchverschlüsse werden nicht mehr dicht. Selbst beim richtig ranschieben beim Spange aufsetzen, wird nichts dicht. Hat bitte jemand eine Idee, wie wir die jetzt dicht bekommen. Dankeschön Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo Liebe Gemeinde, ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Im März 2018 haben wir einen neuen Thermoblock eingebaut. Diese ging bis heute. Kann es denn sein, das der Thermoblock nach 5 Jahren durch ist? Im Schnitt haben wir in den 5 Jahren ca. 9500 Tassen Kaffee damit gemacht + auch den Wasserdurchlass für heißes Wasser. Danke euch.
-
Zitat von Heini-22: „Kolben ganz runterdrücken und die Innenwand mit passendem Silikonfett gut einschmieren. Dann gehts direkt leichter. Eventuell braucht die Brühgruppe auch mal ein paar neue O-Ringe. Der Kolben muß sich mit relativ wenig Kraftaufwand mit einem Finger runterdrücken lassen. “ Danke. haben gerade den Kolben neu gefettet und nochmal die O-Ringe getauscht. Jetzt lässt sich das Sieb leicht runterschieben. Probelauf kommt dann gleich und dann muss der "Langzeittest" zeigen, ob es das…
-
Zitat von jokel: „Zitat von KaffeeFrau: „nein, die Brühgruppe geht (beim saubermachen) leicht raus und rein. “ Das habe ich damit nicht gemeint Wenn du bei der entnommenen Brühgruppe den silbernen Sieb runterdrückst, sollte das ohne großen Kraftaufwand funktionieren “ Hallo Stefan, das silberne Sieb kann man sehr schwer runterdrücken. Es geht, aber man muss ganz schön drücken. Gesäubert haben wir die Brühgruppe Anfang Juni21. Noch mal auseinanderbauen oder gleich neu kaufen? Danke.
-
Hallo Stefan, nein, die Brühgruppe geht (beim saubermachen) leicht raus und rein. Im Betrieb (beim Kaffee machen (1.Tasse)) höre ich keinen Unterschied zu vorher/früher. (Die Brühgruppe quietscht ein wenig (hat sie aber von Anfang an gemacht).
-
Hallo Michael, den Schacht haben wir komplett gereinigt (Maschine wurde auch auseinandergebaut, weil wir dachten das Mahlwerk hat nen Knacks (ist aber nicht so)). beim Versuch Kaffee zu machen, schiebt er wieder ab der zweiten Tasse den Kaffee nach oben.
-
Guten Morgen liebe Kaffeegemeinde. bis jetzt lief unser Sorgenkind. Nun fängt sie wieder an. .... macht eine Tasse Kaffee und dann schreit sie wieder "füll mal Bohnen auf" Nun besteht auch das "Problem", das sie den gemahlenen Kaffee nicht zum Kaffeemachen nimmt, sondern hoch in den Schacht für gemahlenen Kaffee schiebt. Was kann ich denn nun da machen? Danke.
-
Dankeschön für Deine Hilfe. Dichtungen sind bestellt und werden dann zeitnah getauscht. Liebe Grüße, Ina
-
also, Maschine mahlt Kaffee, macht dann iwas (irgendwelche Geräusche), zieht aber kein Wasser zum Brühen, sondern bringt den Fehler "Kaffeebohnenbehälter füllen". Wir haben nun das Mahlwerk gesäubert und die Brühgruppe komplett auseinandergebaut und gereinigt. (Demnächst müssen wir die Dichtungen ersetzen.) Nach dem Zusammenbau wurde sie getestet und bis jetzt hat sie das getan, was sie soll. Hast du einen Tipp, was wir machen sollen, wenn es wieder auftritt? Danke.
-
Zitat von jokel: „Da es auch Probleme mit der Stellung der Brühgruppe gibt, sollte der Fehler an der Reedplatine liegen. Diese ist relativ günstig und einfach zu wechseln. “ Hallo Stefan, das mit der Brühgruppe hat sich erledigt. Hab sie damals rausbekommen (mit etwas an der linken Seite mehr ziehen, als rechts). Sorry, hatte das vergessen zu erwähnen. Kann es jetzt (nach der Info mit der Brühgruppe) auch noch die Reedplatine sein? Danke.
-
Hallo, so, das Mahlwerk haben wir ausgebaut und saubergemacht. Es wird immer schlimmer. Jetzt macht er nur eine Tasse Kaffee und dann muss die Maschine ausgeschaltet und ca. 5 Minuten gewartet werden. Also müsste das Mahlwerk ausgetauscht werden? - Beim Saubermachen sah alles gut, nix war ausgebrochen oder so. Danke.
-
Hallo, am WE werden wir die Maschine mal aufmachen und schauen. Danke. Naja, in der Bedienanleitung steht ja, Maschine ausschalten (Strom dranlassen), Schale raus und dann die Brüheinheit mit drücken der roten Pippusse rausziehen. mir kommt es es vor, als wenn diese an der linken Seite etwas fest hält. rechts bewegt sie sich ein wenig. muss ich da evt. noch was anderes machen? Habs aber immer so gemacht. Foto von Einheit: komtra.de/forum/index.php/Attachment/14441/ hab auch grad gesehen, das sie…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 - PrimaDonna | ca. Baujahr: 2010 Hallo, seit kurzen spinnt sie mal wieder: 1. ) trotz vollem Kaffeebehälter schreit sie Bohnen einfüllen. ... Maschine fängt an zu mahlen und dann kommt der Fehler. ... Im Tresterbehälter ist auch gemahlener Kaffee (trocken) drin. Sie fängt sich wieder, wenn man sie für einige Minuten komplett vom Strom nimmt. Morgens brüht sich normal, nur vormittags, wenn die Maschine ca. 1-2 Stunden an ist, fängt sie an zu hunzen. 2…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: 2009 Hallo, unsere Minna braucht nach dem Einschalten sehr lange, ehe der Aufheizprozess beendet ist. Der Kaffee ist dann auch nur lauwarm, trotzt angewärmter Tassen. Woran könnte es liegen? evt. der Thermoblock? Danke sagt, Kaffeefrau Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Meldung: Mahlwerk zu fein eingestellt / Es kommt kein Kaffee
Beitragok, danke für deine Hilfe bis hier her. Wir werden mal schauen und uns ggf. wieder melden. Schönen Tag noch.
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Meldung: Mahlwerk zu fein eingestellt / Es kommt kein Kaffee
BeitragHallo, so, wir haben das mit dem Spülen/Heisswasser mit Entkalker gemacht: - erstes Spülen i.O - erstes Heisswasser i.O - zweites Spülen -> es wird kein Wasser gezogen, Fehlermeldung zu fein gemahlen dann verbunden mit der Fehlermeldung, Heisswasserauslauf -> ohne Probleme - zweites Heisswasser i.O - drittes Spülen wieder i.O - drittes Heisswasser i.O - Maschine ausgeschalten über Nacht - dann Spülen i.O u Heisswasser i.O bis alles leer ist versucht Kaffee zu machen, mahlen i.O, Wasserbezug sehr…
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Meldung: Mahlwerk zu fein eingestellt / Es kommt kein Kaffee
Beitragdanke. mal noch ne dumme Frage - mein mann is nicht da - : "Entkalker einfüllen, die Hälfte wechselweise über spülen / Heisswasser durchlassen" ... was meinste mit spülen? das Reinigungsprogramm? ... danke dir
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Meldung: Mahlwerk zu fein eingestellt / Es kommt kein Kaffee
BeitragHallo Stefan, ja genau ... fängt an Kaffee zu mahlen, will Wasser ziehen - kommt aber nur ein bisschen, dann immer weniger - bis die Fehlermeldung kommt. .. langsam machts keinen Spass mehr