Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI903509DE - EQ.9 s300 | ca. Baujahr: 2019 Hallo, bei mir bleibt die Maschine immer bei Siemens hängen. Antrieb hab ich schon den Motor durchgemessen der hat 15 Ohm. Temperatursicherung ist auch durchgängig. Temperatursensoren beim Durchlauferhitzer haben ca. 60k ohm. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Meine Idee wäre von der Platine aus ein Triac der den Antrieb nicht mehr schaltet, da das Keramikventil schön laufen hört, der Antrieb jedoch nichts ma…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TP503D04 - EQ.500 Classic | ca. Baujahr: 2019 Hallo, hab ein Gerät zum reparieren bekommen von Freunden. Jedoch hat dieser schon versucht zu reparieren und ein Zahnrad dabei kaputt repariert kurzgesagt. Weiß von euch jemand ob man die Zahnräder einzeln woher bekommt. Wäre super und einfacher als alles zu tauschen finde ich. Und auch fürs Klima besser. Danke schonmal für Tipps. Mit freundlichen Grüßen Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse …
-
Gibt viele Kohlen auf Ebay
-
Der Pulsationsdämpfer dürfte bei der Maschine doch auf der Pumpe drauf sitzen. Da musst du doch normal die Bodenplatte nicht entfernen.
-
Könnte auch eine Verstopfung sein. Im Servicemenü such mal den pumpen flow nachschauen.
-
Danke, hatte den Fehler schon gefunden. Hab einfach alles auseinandergenommen und durchgeschaut und durchgeblasen. War am Schluss der Eingang zum Durchlauferhitzer. Diesen gesäubert und schon ist alles gelaufen wie neu. Vielen Dank für deine Tipps
-
Bei den Temperatursensoren müsstest du bei 20 grad Temperatur ca. 60k ohm haben wenn ich es richtig im Kopf habe Aber das könnte sein dass du im Servicemenü schauen kannst wieviel grad die Sensoren angeben.
-
Ich kenne die Widerständer der eq9 leider nicht aber schau gleich ob ich was finde. Bei den meisten sind es aber 32 Ohm. Die Anschlüsse dazu trennen und nochmal messen. Da gibt es auch gute tutorials auf Youtube. Da kannst du auch ein Video zu einer anderen Reihe anschauen um zu sehen wie man richtig misst. Die Sicherung kannst du auch mal durchmessen wobei die passen müsste da es leicht warm wird.
-
Ich würde mal die Maschine aufmachen und den Widerstand des Durchlauferhitzers messen.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TQ507D03 - EQ.500 Integral | ca. Baujahr: 2021 Hallo, habe folgendes Problem: Erst war war das Mahlwerk verstopft und ich habe es ausgebaut und gereinigt. Danach ist sie gelaufen aber mir ist aufgefallen, dass immer zu wenig Kaffee gekommen ist. Milchschaum hat gepasst. Nach einem Reinigungsdurchlauf hat die Maschine angefangen keinen Kaffee mehr auszugeben sondern kurz nach dem zusammenfahren der Brüheinheit den Vorgang abzubrechen. Seitdem passiert immer das …