Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
-
Hi Stefan, sehe grad du bist online. Meinst du ich kann den "platten" einbauen ohne das der Tropfstopp undicht wird ? Danke für Deine rasche Antwort
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500.B Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Liebes Forum, Ich müsste mal eben was nachfragen. Ich habe gerade eine DeLonghi ESAM 4500 b am Bearbeiten. Ich habe den Thermoblock ausgebaut und dichte gerade den oberen Brühkolben neu ein. Allerdings bin ich jetzt stutzig geworden. Kann es sein das es zwei unterschiedliche Arten von den Tropfstopps gibt ? Meiner hat keine Halbkugel sondern eher so eine Art stift. Es sieht äußerlich nicht so aus als ob da w…
-
DeLonghi ESAM 5400.S EX 1 Perfecta - Eventuell oberen Brühkolben nach Austausch falsch angeschlossen
BeitragHallo Stefan, danke fur die Antwort. Leider weiß ich nicht welchen Einbaufehler ich gemacht haben könnte. Ich habe ihn1:1 wieder so angebracht wie vorher. Ich habe zwischenzeitlich das crema ventil aus der brühgruppe genommen und dann kam Kaffee. Wenn es drin ist wird die Pumpe immer leiser bis man sie nicht mehr hören kann. Ist evtl die Pumpe defekt? Grüße
-
DeLonghi ESAM 5400.S EX 1 Perfecta - Eventuell oberen Brühkolben nach Austausch falsch angeschlossen
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5400.S EX 1 Perfecta Diese Maschine hat nur einen Durchlauferhitzer. Es ist zwar ein Thermoblock verbaut, aber Wasserführend nicht angeschlossen | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bräuchte eure Hilfe bei einer DeLonghi ESAM 5400 S Perfecta EX 1 Diese Maschine hat als "Besonderheit" nur einen Durchlauferhitzer. Es ist zwar ein Thermoblock verbaut, aber wasserführend nicht angeschlossen. Dieser dient scheinbar als Tassenwärmer bzw. a…
-
Hallo BS, Hier mal noch meine Erfolgsmeldung. Es hatte sich ein kleines Stück einer zerfressenen Dichtung ? in den silbernen Nippel vom Schlauch am Dampfventil zum Auslaufventil gepresst. Leider konnte ich das von aussen nicht sehen da der Schlauch super ausgeschaut hatte. Mein Fehler.... hätte ich ihn genauer inspeziert, hätte ich mir eine Demontage aller Bauteile sparen können...... Jetzt läuft die Maschine wieder einwandfrei. Vielen Dank für Deine Mithilfe. Viele Grüße
-
Hallo Bs, vielen Dank für Deine schnelle Rückantwort. Wie sollte ich denn vorgehen wenn ich ab dem Dampfventil prüfen möchte ob Wasser an der Brüheinheit ankommt? Sollte ich das Dampfventil zerlegen und dann das Auslaufventil weiter den Schlauch zur Brüheinheit? Im weiteren Verlauf auch die Brühgruppe zerlegen? Oder wird es an der Brühgruppe nicht liegen? Hmmmm.... evtl. auch ein Problem mit der Pumpe? Danke Dir für Deine Unterstützung. Gruß Michael
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF120 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forum, Ich muß mal wieder einen Fred aufmachen. In der SUFU habe ich mein Problem leider nicht finden können. Vorgeschichte: Beim Einschalten blinken die 4 grünen LED und die Spültaste leuchtet rot. Das System “füllen über den Dampfregler funktioniert. ( Die grünen Anzeigen blinken „1 Tasse stark“, „1 Tasse normal“, „Pulverkaffee“ und „Spülen ) Die Heizung heizt, da ja heißes Wasser am Dampfhahn rauskommt. Danach leucht…
-
Hallo, ja, meins hat einen Metallkorpus. Habe ein Bild angefügt Ist dann das mit Entlüftung richtig? Gruß Michi komtra.de/forum/index.php/Atta…a1fc2a4d8fea0ca2cd510ab4b
-
Hallo Stefan, auf dem Ventil steht 3 Bar. Ich habe im Shop allerdings 2 gefunden, nur weiß ich nicht welches ich benötige. Auch die Druckschlauch Anschlüsse scheihen nicht mehr aus mehr an dem Metallblock zu sein? Hier mal die Link der beiden Ventile Das hier mit 3 Anschlüssen und oben Sicherheitsventil ? komtra.de/delonghi-ersatzteile…e-delonghi-ecam-etam.html Oder oben mit Entlüftung komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html Vielen Dank für die Hilfe
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.450.S Cappuccino silber | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebes Forum, Ich habe gerade eine DeLonghi ECAM 23.450 S hier. Bei dieser scheint das Solenoidventil defekt zu sein. Da es sich bei dieser Maschine scheinbar um die "abgespeckte" Version ohne angeschlossenen Thermoblock handelt, müsste ich wissen wqelches Solenoidventil ich brauche. Ich bin durch die verschiedenen Angebote hier im Shop etwas verwirrt. Ich habe mal einBild angehängt von einem Forum…
-
Melitta Caffeo CI E 970 - 101 - Stetiges Tropfen aus der Expansionskammer in die Auffangschale
BeitragSo, nachdem ich mir jetzt den ganzen Boden eingenässt habe weil ich Dämel doch an die hängende Verkleidung gekommen bin, habe ich mir was überlegt.Siehe Foto. Klappt so recht kompfortabel. Ich habe den Wassertankschlauch verlängert und den Reedkontakt vom Wassertank ausgefädelt damit er lang genug ist. Passt. Ich habe mit einer Spritze den Schlauch vorgefüllt wegen Luftziehen. Dabei ist mir beim Einspritzen aufgefallen das das Wasser aus dem Kreislauf auch beim Drainageventil rauskommt. Wäre das…
-
Melitta Caffeo CI E 970 - 101 - Stetiges Tropfen aus der Expansionskammer in die Auffangschale
BeitragRecht vielen Dank. Mir kam es ungewöhnlich vor mit dem Kaffeesatz......... Viele Grüße
-
Melitta Caffeo CI E 970 - 101 - Stetiges Tropfen aus der Expansionskammer in die Auffangschale
BeitragBitte noch eine Frage: Wie kann ich die Maschine "offen" ordentlich testen, da wenn die linke Seite nur so rumhängt, ists etwas schwierig.
-
Melitta Caffeo CI E 970 - 101 - Stetiges Tropfen aus der Expansionskammer in die Auffangschale
BeitragHallo Bs, vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe jetzt die maschine wieder offen und wollte mir die viversen Teile nochmal ansehen. Folgendes habe ich gerade entdeckt. Ich habe das Expansionsgefäß vom Drainageventil abgebaut und es dann einfach mal geöffnet. Ich war überrascht dort nasses Kaffeemehl zu finden. Das könnte auch u.a. mit der Grund für das stetige Tropfen sein, da das Wasser sich langsam seinen Weg zur Auslassöffnung bahnen musste. Ist das normal das da Kaffeesatz drinnen ist…
-
Hallo Stefan, habe mich in den Fred nur der Interessehalber mal eingeklinkt, audf die Antwort von AndyM müssen wir wohl noch warten? Viele Grüße
-
Hallo zusammen, wäre doch nochmal interessant gewesen zum nachlesen was denn nun tatsächlich der Fehler war. Viele Grüße
-
Melitta Caffeo CI E 970 - 101 - Stetiges Tropfen aus der Expansionskammer in die Auffangschale
BeitragHersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo CI E 970 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt Liebe Forumspezialisten, Ich habe eineMelitta Ci 970-101 auf dem Tisch bei der es stetig aus der Expansionskammer in die Auffangschale tropft. Könnte die Ursache ein undichtes Drainageventil sein? Zudem habe ich gerade festgestellt, das sich unter der Maschine auf der linken Seite, in etwa der Mitte der Maschine Wasserpfützchen bilden. Zudem sehe ich, wenn ich bei Kaffeebezug in die Maschine leuchte, das es in der …
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500.S Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Forumsleute, Beim Zusammenbau des oberen Gerätedeckels musste ich feststellen das das Mahlwerk nicht mehr bündig abschließt. Das heist das etwas schräg hängt. Ich habe daraufhin die Abdeckung vom Bohnenbehälter entfernt und konnte feststellen das das Mahlwerk scheinbar icht weiter verschraubt war ( Fehlende ? Schrauben siehe Bilder ) Ist das Mahlwerk nur einfach Gummi gelagert oder gehören da Sc…
-
Problem gelöst.... Es war wie ich vermutet hatte die Bedienplatine ( Leistungsprint ) defekt. Nach Austausch derselben funktioniert wieder alles reibungslos. Vielen Dank an die Hilfeleister und allzeit erfolgreiches schrauben.
-
Vielen Dank für die Info. Werde ich berücksichtigen.