Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.
-
Auch ich kann ein Lied von dieser keinen Kugel singen. Beim zerlegen nicht aufgepasst und.... schwupps, war sie weg. Hier ist die neue und passende zu bekommen
-
Ok, ich behalte das mal so im Hinterkopf. Jetzt bin ich erst mal froh, über einen funktionierenden Kaffeevollautomat, für ~20€ (die gefühlt 100 Stunden die ich jetzt damit rum gehampelt habe zähle ich mal nicht dazu. ) Auf jeden Fall noch einmal Danke für deine Unterstützung. Mfg Dirk
-
Ein bisschen Spiel habe ich ja noch, kann noch etwas Feiner drehen, bin jetzt bei ca. der Mitte. Ist es denn schwer den Mahlring zu tauschen? Meine gelesen zu haben, dass es ein totaler krampf ist, bis das Mahlwerk dann wieder ordentlich läuft. Mfg Dirk
-
ca. 6900 Bezüge hat sie schon geliefert.
-
Es wird besser! Immer noch etwas bröckelig, aber schon besser! Auch die Kaffeemenge kommt sehr gut hin. Denn ich DEPP muss sagen, das sei Maschine 155ml Kaffee machen soll und nicht 180ml wie ich dachte (wer richtig lesen kann ist im Vorteil!) und die kommen auch ziemlich genau hin.
-
Nein, ist die gröbste Stellung. Probiere jetzt 2 Rasten weiter. Stay tuned .....
-
Kleiner Zwischenstand..... Alles wieder zusammen gebaut und was soll ich sagen. Sie mahlt richtig. Beim ersten mal hat sie aber mitten im "Brühvorgang abgebrochen und ist aus gegangen Der Versuch danach ist aber dann geglückt, wie man am 2. Video sehen kann. Was mich jetzt aber wundert: Warum sieht der Trester aus, als wenn er hinten aus meiner Katze gekommen ist. Ich kenne sonst nur so feste "Kekse" (siehe Bild) ist es normal, dass die Maschine nach dem Kaffee eine gewisse Menge An "Kaffee" unt…
-
Baue es jetzt zusammen. Beanselect ist aus. Das hatte ich als erstes auch in Verdacht... Mfg Dirk
-
Ich hoffe mit den Bildern kannst du etwas anfangen.
-
Hier noch einmal ein paar Bilder von dem zusammen gebauten Mahlwerk. Auf dem ersten Bild sieht man die Position, des Wahlringes in der das Innenteil aufgesetzt werden kann Das Zweite Bild zeigt die Markierte Einstellung, die ich als Gröbste gewählt habe. Auf dem letzten Bild sieht man, dass nach 5 Rasten die Minimal Position erreicht ist. Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig. Wenn weitere Bilder helfen, sagt es nur, dann mache ich noch welche. Danke schon einmal für eure Mühre. Mfg Dirk
-
HAllo, es hat leider etwas gedauert ,bi ich dazu gekommen bin. Huete habe ich noch einmal probiert KAffe zu machen. Ich habe einfach das Mahlwerk einmal auf weiter "auf" gedreht um zu testen, ob dieses eine Unterschied macht. (Wenn man die Linke Seite etwas entfernt kann man den Wahlhebel einfach weiter drehen.) Aber leider wurde das auch nicht mit Erfolg gekrönt Jetzt habe ich einmal eine Bildersereie erstellt, in der ich schritt für Schritt zeige wie ich es zusammen setze. Es ist auch nach der…
-
Danke für die schnelle Antwort. Leider komme ich wohl heute nicht mehr dazu, das Mahlwerk zu kontrollieren. Aber mir kam es beim Zusammenbauen auch schon vor, als wenn die Markierung 5 oder 6 Rasten vom "Minimum" nur entfernt ist. Kann das sein, oder scheint mir das nur etwas wenig? Mfg Dirk p.s. Ich muss auch gestehen, das ich die Markierung nicht selber gemacht habe. Die Maschine war von ca. 2 Jahren schon einmal zum Service (Probleme mit Beanselect)
-
Ich habe das Mahlwerk 2 mal auseinander und wieder zusammen gebaut. Werde es nachher noch einmal machen. Kannst du mir denn verraten, was da falsch sein kann? Es sind doch nur ein paar Teile und die kann man (eigentlich) nicht so verschieden zusammen bauen Mfg Dirk
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F57/0-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2016 Hallo, ich bin neu hier im Forum und würde euch um Hilfe bitten. Ich habe eine Melitta Varianza CSP geschenkt bekommen, mit der Aussage, dass kein Kaffee mehr kommt. Ich habe dann auch beim betrachten, herausgefunden, dass der Einlaufstutzen abgebrochen ist. LEIDER hatte mein Schenker schon oben die Maschine geöffnet (nur Deckel oben ab) Aber ich wollte dann bei dieser Gelegenheit die Maschine von innen reinigen…