Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
hehe jep, so clever waren wir sogar auch! Haben sowohl die Fassung als auch die "Achse" abgeschliffen, aber okay, wenn sie wirklich "leicht" gehen muss dann müssen wir da nochmal ran. ohne Motor meinst du um zu testen, ob alle Zahnräder (abgesehen von der Schnecke) dann anständig laufen? Wird gemacht! oh eine sache noch: uns sind zwei kügelchen offenbar irgendwo vom Motor (?) abgefallen und wir waren nicht mehr sicher wo die hin gehören. Haben wir das richtig interpretiert dass diese Kügelchen (…
-
ich habe doch ein paar Fotos vom zerlegten ANtrieb gefunden von gestern Der Pfeil beim ersten Bild zeigt wo wir (hoffentlich richtig) abgeschleift haben. Danach lief das Teil weider einigermaßen in der Durchführung
-
danke nochmal! also nach dem o.g. Video bin ich ja auf den vermeintlichen Fehler gekommen. Bei mir gibts da Null Spiel und Null Geräusch. selbst nachdem die Achse der Antriebswelle nun wieder halbwegs geschmeidig in der Durchführung läuft (nach Abschleifen/Fetten). Definitiv nicht so wie im Video und ja, wenn ich das mit dem Brühzylinder richtig verstehe, läuft der auch halbwegs normal , zumindest wäre es mir (zB beim säubern der Brühgruppe) auch früher nicht anders aufgefallen. Video reiche ich…
-
Hi und danke für die Antwort von welchem Vorgang meinst du? Vom demontierten Antrieb wie ich an den Rädchen drehe? Wird gemacht! die Brüheinheit bewegt sich halbwegs sauber aber auch da bin ich mir nicht ganz sicher: An der Stelle wo der EInlaufstutzen um die Ecke fährt und dann nach oben wirkt es beim händischen Bewegen schon etwas ... "störrisch". Da ist innen auch so ein Gummiteil in der Brühgruppe das nach hinten fährt in dem Moment um den "Weg frei zu machen". Dieses Teil scheint verantwort…
-
Hallihallo, ich mal wieder also nun kam ich endlich mal dazu das Gerät zu zerlegen. Das hat dank der Anleitungen im Netz auch wunderbar funktioniert. Bis wir dann den Antrieb an sich in den Händen hielten und öffnen wollten: Zunächst einmal lies sich das Plastikrad auf der Rückseite. Wir habens dann geschafft und entsprechend lag dann Motor plus Zahnräder offen vor uns. Die Schraube die an die Brühgruppe andockt ließ sich tatsächlich kaum noch in der Durchführung drehen. MIr ist es zwar immer no…
-
okay super das heißt ich suche mir mal ein paar "teardown" Anleitungen/Videos raus und beginne das Ding zu zerlegen. und beim Zusammenbau werde ich deine Worte beachten (und vmtl trotzdem irgendwas verdödeln^^) melde mich zurück. Danke nochmal!
-
okay war wohl wirklich arg "auf die Schnelle" ich entschuldige mich und bedanke mich ganz herzlich edit: perfekt. das scheint exakt das Problem zu sein. Da bewegt sich überhaupt gar nix mehr beim manuell drehen. Sitzt tatsächlich "bombenfest" jetzt trau ich mich kaum zu fragen ob ihr mich in die Richtung einer Reparaturanleitung schubsen könntet
-
hallo Tobias und vielen Dank für deine Antwort. schwergängiger Antrieb könnte genau das Problem sein. es wirkt so als würde es die Schraube nicht mehr schaffen die Brüheinheit in die richtige Position zu versetzen beim Hochfahren. Könntest du mich evtl in den richtigen Thread schubsen wo das erklärt wird die Leichtgängigkeit des Antriebs zu überprüfen? Habe jetzt auf die Schnelle nix gefunden. danke nochmal!
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo E950-222 Caffeo | ca. Baujahr: 2020 Hallihallo zusammen meine liebe Melitta will nach vier Jahren treuem Dienst nicht mehr richtig weitermachen Vielleicht haben die Profis hier eine Idee, da wäre ich sehr dankbar Folgendes Problem: beim Anschalten dreht die Motorschraube nicht mehr richtig vermute ich. Das heißt es macht ein etwas verkorkstes Surr-Geräusch und danach sehe ich die drei Bohnen abwechselnd blinken und die Maschine schaltet sich wieder aus. In…