Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo, ich mache immer am oberen Kolben einen O-Ring und am unteren Kolben eine Lippendichtung. Noch nie irgendein Problem mit dieser Kombination gehabt. Ein O-Ring am unteren Kolben führt gerne nach einiger Zeit zu einer schwergängigen Brüheinheit. Daher zum Entlasten unten die Lippe und oben aus Betriebssicher- heitsgründen einen O-Ring. Gruß BS“ Hallo BS, bei der erneuten Zerlegung der BG habe ich mir den Ablauf mal genauer angeschaut und bin ebenfalls zu der Erkenntnis…
-
Zitat von pauel: „...ich nehm dann nen Kaffee. Milch und zweima Zucker. :thumbsup:“ Gerne - bitte sehr komtra.de/forum/index.php/Attachment/4107/
-
OK - letzter Versuch. Habe die Brühfruppe noch einmal ausgebaut und zerlegt - kann ich ja mittlerweile in 12 Minuten. Es war tatsächlich die Lippendichtung des oberen Kolbens völlig verdreht. Ist ja irgendwie auch kein Wunder. Der Kolben fährt ständig aus der Führung heraus und wieder hinein. Dabei kann sich so eine Lippe ja leicht verdrehen. Also doch die einfachen Runddichtringe montiert. Und - es ist dicht! Zum Abendbrot gab es wieder leckeren frisch gebrühten Kaffee. Ich bedanke mich nochmal…
-
Zitat von pauel: „ Die Dichtungen zeigen mit den offenen Lippen aufeinander!!!!!!!!“ Ja genau, habe ich so montiert! Kann mir jemand sagen, wenn ich eine revidierte Brühgruppe bestelle, ist die dann komplett und kann sofort so wie sie kommt eingebaut werden? Also ist das DV und das Steigrohr dabei und montiert? Gruss Jürgen
-
Habe die Brühgruppe noch einmal ausgebaut. Auf den ersten Blick schien die Ursache gefunden. Der Dichtring am Steigrohr, wo dieses in den Kolben eingesteckt wird war gequetscht. Habe mich schon gefreut, den Fehler gefunden zu haben. Doch nach neuem Dichtring und wieder Zusammenbau die Enttäuschung. Das Wasser schießt nach wie vor aus der Brühgruppe heraus. Allerdings kann ich nun das DV und das Steigrohr ausschliessen. Bei den beiden Bauteilen ist alles dicht und es tritt kein Wasser aus. Das Wa…
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo, das gerade nach oben stehende Stück der Schale läßt sich auch bei der 6000er ausklipsen. Dann kamm man besser sehen. Gruß BS“ Sorry BS, da habe ich schon 4 Augen und bin immer noch blind. Du hast natürlich Recht, die Trennwand ist herausnehmbar. Da wäre ich allerdings nie drauf gekommen, ohne Dein nachhaken. DANKE So, nun kann ich zumindest etwas sehen. Wenn die Maschine eingeschaltet wird, erscheint ja zuerst einmal im Display "Bitte warten...". Während dieser Zeit…
-
Zitat von pauel: „...kann man ohne Gehäusedeckel was sehn???? Es MUSS an der BG liegen irgendwo......“ nicht wirklich! Wie kann ich die Maschine überreden auch ohne Schale zu funktionieren? Von unten könnte ich mehr sehen.
-
Zitat von Mario: „Hallo, Wenn du die Brühgruppe noch nicht revidiert hast dann kann es an den Dichtungen der Brühgruppe liegen. Hat die Maschine nicht eine Sichtblende an der Tresterschale die man ausclipsen kann? Gruß, Mario“ Hallo Mario, revidiert mit dem Premium-Dichtsatz. Wie schon weiter vorn geschrieben gab es da zwar ein Problem mit dem Anleitungsvideo, welches ich zuerst benutzt habe. Bei der Nachkontrolle bin ich dann aber nach dem hier angebotenem PDF vorgegangen und alles ist OK. Eine…
-
So, der neue Schlauch mit Winkelstück, ein neues Drainageventil und die Tresterschaufel sind montiert. Die Maschine funktioniert auch wieder. Aber das Wasser/der Kaffee laufen immer noch in die Auffangschale! Am Drainageventil liegt es definitiv nicht mehr - dort ist alles trocken. Das Wasser ist auch zielich gleichmässig verteilt - soll heissen: sowohl in dem Tresterbehälter, als auch in der Schale unter der Brüheinheit befindet sich ungefähr die gleiche Menge Wasser. Wo kann es noch herkommen?…
-
Danke BS, mit der Tresterschaufel leuchtet ein. Habe mich schon immer geärgert, dass beim Schaleleeren so viel Trester im Maschinenschacht lag. Wird sich mit der Schaufel hoffentlich verbessern. Ja stimmt, das DV war nicht revidierbar. Werde ich dann auch noch gleich mitbestellen, kommt jetzt auch nicht mehr drauf an. Hoffe mal, dass damit dann alle Probs erledigt sind und die Maschine wieder ordentlich arbeitet. Gruss Jürgen
-
Zitat von pauel: „...ist eventuell noch ne alte schwarze Dichtung im DV, die man nicht sehn kann?“ Danke Pauel, das werde ich auch noch prüfen. Zitat von Kai X7: „Dann solltest du dir noch diesen Anschluss kaufen. Der geht dann in das Drainageventil und verhindert in Zukunft ein Abknicken, wenn du den Schlauch mal wieder aus dem Drainageventil aus- und einbauen musst.“ Danke Kai, der Tipp mit dem Anschlussstück ist super. Zitat von BlackSheep: „Hallo, hattest Du die grottenschlechte Videoanleitu…
-
Zitat von Kai X7: „Genau, da hat Mario recht- so hat es bei mir auch funktioniert. Aber bloss aufpassen, dass du bei der Aktion nicht den Druckschlauch beschädigst- das ist mir dabei passiert, und dann hast du schon wieder ein neues Problem... ?(“ Und wie kann es anders sein - VOLLTREFFER! Natürlich ist der Schlauch nun hin - abgeknickt und gebrochen - eben doch schon etwas älter. OK, dann eben noch ein paar Tage mehr ohne Kaffee. Könnt Ihr mir sagen, wo der Schlauch hingeht? Er verschwindet ja …
-
Danke Mario, werde ich versuchen. Guss Jürgen
-
Hallo BS, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Das Problem scheint der Schlauchanschluss am Drainageventil zu sein. Ich hatte die Brüheinheit nach einem Video revidiert. Bei der jetzigen Überprüfung habe ich Unstimmigkeiten zwischen dem Video und der PDF-Anleitung entdeckt. Daher habe ich die Brüheinheit noch einmal ausgebaut und nach dem PDF neu aufgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, das der Schlauch am Drainageventil gar nicht von der Federklammer gehalten wurde. Nach dem erneuten Einbau der (n…
-
Neues Problem - echt zum heulen. Nachdem die nachbestellten Teile heute eingetroffen sind, habe ich mich sofort an den Zusammenbau begeben. Alles klappte soweit wunderbar und die Maschine stand wieder in neuem Glanz an ihrem Platz. Dann der erste Kaffeebezug - ja denkste. Alles läuft nun schön in die Auffangschale! Die Schlauchverbindungen scheinen aber alle OK zu sein - was ist denn nun noch falsch/defekt? Gruss Jürgen
-
Hallo BS, Danke, die normale Milchschaumdüse hat bei mir einen Abstand von 9,8 cm zum Tassenblech. Das Rohrende ist ebenfalls 15,3 cm vom Tassenblech entfernt. Somit macht der Unterschied ja nur 3 mm aus - da brauche ich kein anderes Rohr - Danke. Gruss Jürgen
-
OK Danke, wäre einer von den Beiden zu bevorzugen, oder ist das nur eine optische Sache? Ist eventuell einer von Beiden kürzer? Kann bitte mal jemand die Länge eines Profi Auto Cappuccinatore ab dem Gewindeanschluss (also vom Ende des Dampfrohres) nach unten messen. Gruss Jürgen
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa 6000 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo in die Runde, wir möchten unseren Kaffeeautomaten mit einem Profi-Cappuccinatore ausrüsten. Nun habe ich mehrere bei komTrade gefunden. Welcher ist der richtige bzw. welchen kann ich nehmen? komtra.de/kaffeevollautomaten-…inkl.-anschlussduese.html oder komtra.de/siemens-ersatzteile/…-auto-cappuccinatore.html Auch habe ich verschiedendlich was von kürzeren Anschlussrohren gelesen - muss ich so eins zwingend einbauen, ode…
-
Zitat von pauel: „...Thermostat neu besorgen. Mir scheint auch, dass der Stecker korrodiert ist.... den bekommt man aber ab - mit sanfter Gewalt im Zweifel. Hat keine Sperrklinken o.ä. “ Fehler scheint behoben! Die Kontakte des Thermostat habe ich gründlich abgeschliffen. Den Kabelstecker erneuert. Alles erst mal wieder provisorisch zusammengebaut und getestet. FUNKTIONIERT!!! Natürlich ist mir beim zerlegen eine kleine Befestigungslasche von einem Verteiler abgebrochen. Das Material ist eben do…
-
So, es kann weiter gehen......... Frau ist soweit versorgt und wiederhergestellt. Ich habe nun die Pumpe ausgebaut. Beim Dampfbezug liegt 230V an den Kontakten an, aber die Pumpe rührt sich nicht. Erst wenn ich an dem Kontakt am Thermostat drücke bzw. wackle läuft die Pumpe. komtra.de/forum/index.php/Attachment/4087/ Danach zeigte die Maschine auch wieder "Kaffee bereit" im Display an. Der Stecker/Kontakt sieht etwas oxidiert aus und ich bekomme ihn nicht abgezogen. Kann es nur an der Oxidation …