Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Der Reset auf Werseinstellungen hat das Problem gelöst Y DANKE Nun ja die neue Brühgruppe tut auch, und die welche ich verlegt habe wurde ebenfalls wieder gefunden .... ERGO arbeite nicht wenn du eh am limit/letzen bist DANK euch nochmal.
-
find die Brühgruppe nicht mehr weis der Geier wohin ich die gelegt habe ... erst ersatz beschaffen dann gehts weiter ARGHHH Ersatz bestellt mal sehn wann das kommmt dann mach ich weiter
-
Probiere Gerade den Testmodus Powerknopf diode im wechsel kaffesatzbehälter und dampf check 1 Tasse Brühgruppe runter check 2 Tassen Brühgruppe rauf check Dampf es rödelt und wasser kommmt aus dem Kaffee auslauf check entkalkenknopf gedrück und Tasse 1 + Tasse 2 leuchten check Pulverkaffeeknopf und ermahlt check Das entkalken lief so lediglich mehr wasser als 0,5 liter war drin, an dem kann es dioch nciht liegen ? ... jetzt hab ich doch glatt die Brühgruppe verlegt ... ächtz wasn Tag.
-
Hallo Pusche, egal ob ich einzelne Tasse oder doppelte Tasse drücke die Dampf Diode leutet nicht. Drücke ich eine der Tasten gibt es auch kein Geräusch oder ähnliches. Gibt es eine Möglichkeit das entlkalken zu überbrücken ? Zur Not nehme ich einen Britafilter Nach dem Revidieren der Dichtungen gabs mehrer wunderbare Tassen Kaffee und dann auf einmal nix mehr. Dann stand die Maschine mehrer Monate (in der Arbeit) und das war es dann. Kann es irgendwie an dem Revidieren liegen ?
-
Genau sie Spült und die beiden Dioden der Tasten leuchten anschliessend dauerhaft grün. Die Diode für das Entkalkung leuchtet auch rot.
-
Hallo auch, Ja das Wasser kommt heis raus, Dampf auch. Vermutest du das der Termostat an der Brühgruppe eventuell nicht sauber montierst ist oder defekt ? DANKE
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3100.SB Magnifica | ca. Baujahr: 2014 Hallo alle, ich habe wie zu lesen den Entkalker in den Waserbehälter gefüllt den Knopf zum entkalken etwas über 5 Sec gedrückt. Das entkalken startet und nach ablauf des Programmes und spülen ist diese Kalkmeldung nochimmer an, ein Kaffeebezug ist nicht mehr möglich. Woran kann das leigen oder wie bekomme ich diese Meldung wieder weg ? Entkalkung lief nun bereits das dritte mal, irgendwann ist mein Brühblock weg DANKE …
-
Hallo Stefan, auch dieses Problem scheint gefixt Ich fand tatsächlich eine Dichtung (Verbinder Brüh mit Thermoblock) die gelitten hatte. Aus meinem Jura Fundus fand ich dann doch nooch eine die von den Maßen gepasst hat (eine Premium in Blau). Ich denke aber das es nicht an dieser Dichtung lag, sondern an der zu sparsamen Schmierung der anderen Dichtungen, das habe ich nachgeholt und nicht nur auf den Dichtungen selbst sondern auch in den Dichtungsführugen (Aufnahmen fixierungen). Soweit so gut,…
-
Hallo auch Stefan, Sorry lag flach die Tage ... JAP hab ich brav benutzt, augenblicklich bin ich grad dran und schau es mir mal im Detail an. Die Konstruktion für das Fluidsystem ist recht komplex, meine Jura ist da einfach zu handhaben, dafür kommt man aber überrall dran zum reinigen. Ich überprüfe auch wie einfach sich die Bauteile anschieben lassen (bezüglich Dichtungen) und ob eine der Dichtungen beim Zusammenbau gelitten hat. Ich melde mich nochmal wenn ich weiter bin, also heute noch.
-
DANKE Stefan Schrumpfschlauch ist auch drauf, das passiert mir sicher kein zweites mal
-
Hallo auch, OK der Thermoblock wurde aber gerade mit neuen Dichtungen überarbeitet ! Ich bin nach der Anleitung vorgegangen genau wie in der Anleitung. Eine Idee welche Dichtung im Detail dafür verantwortllich ist ?
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3100.SB Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, Ich habe während entkalken eine undichte Stelle gefunden. Am Thermoblock ist ein Teil der Brüheinheit verbaut, wenn ich nun heises Wasser laufen lasse, tröpfelt es leist dort heraus und zwar an folgende Stelle. Versuche zu beschreiben, der Rest ist auf dem angehänten Bild in etwa zu erkennen. Ich sehe die Maschine von vorne ... rechte Seite, auf welcher auch die Fluidsystemschläuche an dem Thermoblock…
-
Ich fall tod um ...nein. Erst dachte ich du veräppelst mich ... aber nein ... Erfahrung pur. Da muß Schrumpfschlauch über einen der Kabelschuhe zum isolieren ... jetzt gleich. War ja eigentlich logisch die Fehlerbeschreibung. DANKE und frohes Fest etc Ach ja und läuft natürlich wieder ... was auch sonst
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3100.SB Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute ich habe eine DeLonghi Caffee Venezia EAM 3100SB zum entsorgen bekommen und wollte Sie nicht einfach wegwerfen. Ich hatte nach erster Sichtung und Geräuschkulisse die Pumpe im Verdacht und auch gleich das Überdruckventiel sowie das Wartungsset bestellt. Die Pumpe war sehr schnell getauscht und Kaffee ziehen war auch sofort wieder möglich. Anschliessend habe ich die Brühgruppe revidiert gefolgt von dem …
-
Hallo BlackSheep werde es ausbauen und eventuell mit entkallken (mit Essig) versuchen. Andernfalls werde ich es neu bestellen ... wird mich nicht umbringen DANKE EDIT: habe das Magnetventil zerlegt u. gereinigt. Der innere Stösselt (die Dichtung) ist schon arg abgenutzt und eingedrückt, es hat wohl ein wenig geholfen doch macht das so keinen Sinn. Ich werde das Magnetventil bestellen dann schaut es wieder besser aus. Mercini
-
Hallöchen DANKE für die Antwort, ich nutze Das Granulat für das Pseodo Claris System auch von Komtra. Die Schäuche sind alle sauber und kalkfrei (entkalken ich wirklich lange her) Mit Ablagerungen meinte ich definitiv keine Kalkablagerungen. Frage zu Magnetventiel,: Welches genau meinst du ? Den Magnet für das Drainageventi habe ich vor ca 6 Monaten erneuert. Edit: Ich kann mich erinnern das Magnetventiel 10513 erneuert zu haben (kann nur nicht nachvollziehen wann u.woher ich es bezogen habe). N…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Gemeinde, Nach dem Reinigungsprogramm der Impressa S95 (Reinigungstabs von Komtra) tropft der Kaffe nur noch aus dem Auslauf. Hinzu kommt das ich bei Versuch von Kaffeebezug plötzllich aus dem Milchaufschäumer das Wasser brodelt (das tratt kurz darauf mit auf). Umschalten auf Heiß Wasser habe ich bereits versucht, auch Maschine an und aus und wieder an (hat einmal geklappt) der Dampf kommt weiterhin aus dem Aufschäumer. …