Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Hallo Mowo, den Mikroschlater für die Mahlmenge habe ich schon erneuert. Der Kaffeebezug mit gemahlenem Kaffee funktioiert auch nicht immer. Danke. Hallo B.S. soll ich Dir die Maschine mit der Post schicken? Grüße + vielen Dank
-
Leider ändert sich durch verschiedenen Mahlgradeinstellungen nichts. Der Bezug ist i.d.R zuerst möglich dann nicht mehr. Entweder bricht der Vorgang dann ab, oder es zeigt an das zu wenig Pulver kommt. Langsam denke ich daran aufzugeben. Ein aktuelles Tresterbild füge ich bei.
-
Ich denke schon, dass ich die Mahlsteine richtig eingebaut habe. Momentan versuche ich das Mahlwerk richtig einzustellen. Noch ist der Kaffeebezug nicht regelmäßig möglich. Ich habe mal ein Tresterbild beigefügt. Außerdem eines vom Abgang des Kaffees durch das DV , wenn der Kaffeebezug (wohl abbricht). Vielen Dank
-
Nachdem ich nun eine neue Pumpe und den neuen Pulvermengenschalter eingebaut habe ist leder auch keine Verbesserung eingetreten. Der Kaffeebezug funktioniert für einige Tassen , dann nicht mehr. Wenn ich die Kaffeepulvermenge auf maximal stelle kommt nie Kaffee raus. Nur bei geringerer Kaffeemenge kommt auch Kaffee. Was nun?
-
Vielen Dank für die Hilfe. Da die Maschine ja wirklich schon ordentlich genutzt wurde, denke ich auch, dass die Pumpe nicht mehr die volle Leistung bringt. Daher werde ich nun die Pumpe und den Schalter für die Pulvermengenkennung ( D45X) bestellen und einbauen. Dann melde ich mich wieder.
-
Danke, ich werde das Mahlwerk nochmal anders einstellen. Eine schwächelnde Pumpe kann ich nicht ausschließen. Aber die Pumpe hört sich diese wie immer an und es funktioniert die Dampfdüse wie immer (Milch wird täglich mehrmals aufgeschäumt). Wie kann man die Leistung der Pumpe denn testen?
-
Ich hatte vergessen, die Kaffeemenge mitzuteilen: Beim Zweitassenbezug mit maximaler Kaffeemengeneinstellung wird die Brühkammer fast ganz voll. In dieser Einstellung kommt dann i.d.R. auch kein Kaffee. Bei Zweitassenbezug mit minimaler Kaffeemengeneinstellung kommt meist auch kein Kaffee, weil die Pulveranzeige leuchtet. Am ehesten kommt der Kaffee, wenn ich die Kaffeemenge auf ein viertel einstelle. Aber jetzt beim Test ging nur beim ersten mal was, danach nichts mehr. Sobald die Maschine ausg…
-
Ich habe nun das Mahlwerk nochmal eingestellt. Leider ist der Erfolg ausgeblieben. Der Kaffeebezug geht nicht immer durch den Kaffeeauslauf, sondern über das DV ab. Nun möchte ich den Schalter für die Pulvermengenerkennung tauschen. Welcher ist das? Ist dieser Mikroschalter D41R richtig? Vielen Dank
-
Ich habe schon mit der Tschenlampe die Kaffemenge über den Pulverschacht beobachtet. Habe aber keinen Erfahrungswert und kann deshalb auch nur schlecht sagen wieviel Kaffee da eingefüllt wird. Stelle ich den Kaffebezug auf ganz gering -bei Zweitassenbezug- dann erscheint die Pulveranzeige. Aber das ist auch nur unregelmäßig so. Evtl. ist die Mahlwerkseinstellung zu fein?
-
Das Mahlgeräusch ist gleichmäßig, leiert nicht und hört sich definitiv auch leiser an, als mit den alten Mahlsteinen.
-
Nun habe ich die Mahlsteine bekommen und eingebaut. Leider habe ich immer noch das gleiche Problem. Kaffeebezug nur machmal. Meistens funktioniert es, wenn die KM erst angeschaltet wurde. Sicherlich ist das Mahlwerk noch nicht richtig justiert, aber warum geht es dann immer mal wieder?
-
Leider hat sich das mit dem Kaffeebezug nun wieder. Dachte ich mir aber schon. Wieder das gleiche Problem. Was nun?
-
Der Tipp mit der Kaffeestärke war richtig. Ich hab die Menge verringert. Nun kommt der Kaffee wieder regelmäßig. Soll ich nun die Mahlsteine erneuern? Wie bekomme ich heraus wieviel Bezuge die Maschine hat?
-
Nach zwei Bezügen ging wieder nichts mehr. Der Kaffee ist in der Tresterschale feucht, Kaffee geht durch das Expansionsventil ab.
-
Hallo, danke für die schnelle Antwort. ich wollte das alles gerade prüfen, aber jetzt funktioniert die Maschine gerade wieder. Wenn die Maschine noch kalt war funktioniert sie eh meistens. Oder direkt nach der Reinigung. -eine andere BG habe ich nicht, auch keine im Umkreis- -der absteifer aus Draht war dran, ist aber mal abgefallen und seitdem ohne einwandfrei gelaufen-
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe mir hier im Forum schon oft Hilfe geholt, es hat auch immer geklappt. Vielen Dank dafür. Nun habe ich allerdings ein Problem bei welchem ich nicht weiterkomme. Der Kaffeebezug meiner 03 funktioniert nur manchmal. Eigentlich läuft alles normal,Heißwasser und Dampf funktioniert immer.Reinigungsprogramm und Entkalkungsprogramm auch. Mahlwerk funktioniert, Wasser läuft auch in die BG, da Kafffetrester f…