Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Barista F 750 - 102 | ca. Baujahr: 2017 Hallo Ich möchte an der Brühgruppe meiner Melitta Caffeo Barista TS F75/0-201 die Dichtungen wechseln. Kann mir jemand sagen, welches Set von denen hier ich dafür benötige? komtra.de/melitta-ersatzteile/…egorie&cat=2006&ag=995185 Danke für eure Hilfe! Roland Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP015V Royal Office | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Wir haben auf der Arbeit eine Saeco Royal Office (SUP015V) Der Boiler war defekt und den habe ich ausgetauscht. Nachdem ich die Maschine nun wieder zusammen gebaut habe, zeigt das Display in der oberen Zeile nur quadratische Klötzchen, und die Maschine läuft nicht an. Also fängt gar nicht erst mit Heizen oder dem Selbsttest an. Jemand ne Ahnung was das sein kann??? Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe Mechan…
-
O.K. Dann muss ich sie wohl mal wieder öffnen... ;-(( Mit dem Drehen ist es eigentlich wie immer, wenn die Bohnen wirklich leer sind: Das Mahlwerk dreht und dreht sehr lange bis sie merkt, dass keine Bohnen nachkommen und schaltet dann mit der besagten Meldung ab.
-
Zitat von BlackSheep: „Es soll auf jeden Fall so sein, dass bei einem 2-Tassen-Bezug die Brühkammer nahezu mit Kaffeemehl gefüllt wird. Aber ich meine schon noch Kaffeemehl und nicht Kaffeeschrot. “ ...und da liegt ja auch mein Problem. Die Bohnen werden nur eingezogen, wenn der Einsteller mindestens 2 - 3 Punkte in Richtung rob steht. Und dann hab ich nur Schrot(t) in der Brühkammer. Zumindest merk ich das am Geschmack. Wie kann ich jetzt testen woran dieser "Fehler" liegt? Roland
-
Mmmmhhhhh... und warum hat es bisher ca. 6 Jahre funktioniert? Ich hatte die Einstellung von Anfang an auf ganz fein.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Nachdem ich im Januar einige Wartungsarbeiten plus Wechsel der Mahlsteine durchführte (siehe folgenden Link) kaffeemaschinen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5016 ...war mein Kaffee nach den dortigen Tipps wieder sehr lecker. Den Mahlgradeinsteller habe ich immer auf ganz fein stehen. Nun tut sich aber ein neues Problem mit meinem Mahlwerk auf. Obwohl der Bohnenbehälter voll ist, erschien plötzlich die Meldung "Bohne…
-
O.K. Werde es mal versuchen und in den nächsten Tagen mal beobachten / testen und bei Bedarf wieder melden! Vielen Dank auf jeden Fall für die schnelle Hilfe!!!!!!! Roland
-
O.K. Hab ich soweit erledigt! 4 Kaffe gezogen und den 5. getrunken. Mmmmmmhhhhh irgendwie immer noch etwas lasch. Die Wassermenge steht bei "1 Tasse" auf 100ml. Was mich etwas irritiert, dass das Kaffeepulver immer noch relativ grob ist. Wenn man es zwischen die Finger nimmt, ist es irgendwie noch körnig. Im Gegensatz zu dem Kaffee, der noch mit den alten Mahlsteinen gemahlen wurde.
-
Ich hab das gerade mal versucht. Den Mahlgradeinsteller entfernt. Den schwarzen äußeren Ring ganz im UZS bis Anschlag gedreht. Dann diesen Ring wieder 14 Raster gegeg den UZS. Aber in welcher Stellung muss ich nun den Mahlgradeinsteller montieren? Roland Das heißt nochmal auseinander bauen und deine Prozedur durchführen. Wie geht dann die Feinjustage??? Nicht dass ich dann alles wieder zusammen bau und ich muss es wieder auseinander bauen. Danke schon mal Roland
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F890 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Nachdem ich nun einige Dichtungssets zur Wartung gewechselt hatte und hier geschrieben wurde, die Mahlsteine ab ca. 8000 Bezügen zu wechseln (Meine Krups Orchestro hat ca. 11400) habe ich auch mal die Mahlsteine gewechselt. Leider muss ich jetzt nach dem Wechsel feststellen, dass das Pulver auch auf der FEIN . Stellung recht grob ist und der Kaffee dementsprechnend dünn ist. Da noch Kaffeemehl, der von den alten Mahls…
-
Danke an Alle - besonders der Tip in Bezug auf den Auslauf von flunitraze war SEHR hilfreich: Einfach den Auslauf nach unten ziehen, etwas hin und her gewackelt und schon hatte ich das Teil in der Hand. Und das ohne Beschädigung. Und der Grund, weshalb das über lief: Bei meiner Wartungsaktion hat sich 1 (EINE) Bohne verirrt und in das innere Loch geklemmt. Diese hab ich dann vorsichtig NACH OBEN entfernt, ansonsten hätte sie in dieser kleinen Kammer, von wo es dann in die beiden Ausläufe geht, g…
-
Erstmal Danke für die Antworten. Ein kleines Missverständnis hat sich da wohl eingeschlichen: Der Kaffee läuft aus BEIDEN Röhrchen UND zusätzlich noch außenrum raus. Und auch erst seit Samstag. Bevor ich die Maschine öffnete lief das ganz normal raus. Die Anleitung "Umbau auf Cappu...." hatte ich schon durchgeschaut, aber genau auf Seite 4 unteres Bild "....lässt sie sich oben vorklappen und abheben" blieb ich hängen - im wahrsten Sinne des Wortes. Mit etwas fester ziehen hatte ich es zwar schon…
-
Hallo Ich bin der Neue und soll hier Fragen stellen... ;) Ich habe nun seit ca 4 Jahren meine Krups Orchestro. Vom Aussehen her ist es diese hier. imageshack.us/a/img209/7741/krupsorchestro.jpg Die 2005 gekaufte Maschine hatte ich von einem Freund geschenkt bekommen. Seither habe ich alle 1 -1,5 Jahre eine Wartung durchgeführt. Brühgruppe, Drainageventil, Cremaventil. Und immer mit den "besseren" Lippendichtungen. Nun hatte ich vor ein paar Wochen das Problem, dass das Mahlwerk keine Bohnen mehr…