Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Es schien auch anfangs wieder zu funktionieren, da ich auch den Fehler mit der heraus geschraubten Messingbuchse behoben hatte. Dabei zerlegte ich das Drainagebventielvor dem zusammenbau , reinigte und fettet alle Dichtungen. Naja, lange Rede kurzer Sinn…. Neues Drainageventil bestellt und eingebaut.Topp Ergrbnis!Vielen Dank für Eure Mithilfe. Grüße
-
So, da bin ich nun wieder mit dem gleich problem. Alles was an wassr heraus kommt, laüft beim spülen oder beim Kaffeebezug in die Auffangschale. der Kaffesatz der in die schale faällt ist trocken. Soll es nur das Drainagevenbtil sein? Der Elektromagnet arbeitet. Liebe Gruß
-
Was meist du mit der oberen Lage? im moment kommt dieser <fehler leider nicht mehr. <<<sollte es auftachen, setzte ich das Video natürlich gern hier rein.
-
Vor der Demontage kam generell kein wasser. Nach der Instandsetzung kam es 2 mal vor und bis auf weiteres nicht mehr. ich habe mit etwas größerem Kraftaufwand versucht die Kappe abzuziehen. Dabei bemerkte ich, dass sie doch sehr fest drauf sitzt und somit wollte ich sie auch nicht mit gewalt herunterziehen. Gruß, Heiko
-
Habe die Buchse nun wieder hereingedreht und das gerät wieder zusammengeschraubt. Imgleichem Zuge habe ich auch gleich das Drainageventil und die Brüheinheit zerlegt bzw gereinigt. Sporadisch hatte ich diesen Fehler nach der Reparatur 2 mal und im moment scheint es zu gehen. Ich werde es ersteinmal weiterhin beobachten. Sollte dieser Fehler wieder auftreten, müsste ich mir noch einmal Auskunft holen. Was ich annehme, Sicher das Ventil Erneuern oder kann es auch die Magnetspule sein, vielleicht a…
-
Hallo Joenne, vielen Dank für die rasche Antwort. Ich kann an dieser weißen Kappe keinen Riss feststellen. Zudem habe ich das Elektroventil einmal herausgenommen, denn dies ist meiner Ansicht ja das Auszuführende Bauteil. Ich wollte es einmal seperat an 230V anschließen um die Funktion zu testen. Dbei ist mir aufgefallen, dass die Messing Führungsbuchse sich aus der Spule herausgedreht hat. somit kommt doch der Kern = Stifft, der das Drainageventil betätigt auch nicht ganz in seine gewüchte Arbe…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2006 Hallo in das Forum, ich benötige jetzt einmal wieder Eure Hilfe. Jetzt habe ich das Problem, dass ich beim spülen und beim Kaffeebezugkein Wasser bekomme. Allerdingsist unten in der Auffangschale die für das Spülwasser vorgesehen ist, Wasser drin. Wenn ich den Han für das Warmwasser öffne, bekomme ich Wasser. Ich nehme an, dass es am Drainageventil liegen könnte. Da ich mir aber nicht wirklich 100% sicher bin und auch nicht der Exp…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, Habe die Jura F50 und wollte mich mal gern von jemanden beraten lassen, der hier Ahnung hat. Muss nun bei meiner F50 das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen und wollte wissen welche und wo ich evtl. günstig die Reinigungstabletten bekommen? MfG, Heiko Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
So, hab das Gerät jetzt wieder zusammen. Neues Wartungsset, Membranregler gewechselt und es scheint tatellos zu laufen. Alles dicht, keine Pfütze mehr darunter. Meine Frage, ich habe fast alle Dichtungen getauscht habe fast alle mit Silikonfett gefettet vor dem einbaut. Wie reinige ich das Gerät nun damit ich keinerlei Rückstände vom Fett in meinem Kaffee habe. mfg Heiko
-
Muss ich noch mal genau nachschauen. Wenn ich Milchschaum zubereite, habe ich jedes mal ein Pfütze darunter. Gesehen hatte ich, dass sich relativ viel wasser auf dem Membranventil sammelt. Und das nur bei der Milchschaumzubereitung. nehm mir das Gerät noch einmal unter die Lupe wenn ich so und so noch einmal öffnen muss.
-
Hallo, da bin ich wieder. Da meine F50 Wasser verliert und ich den ersten Fehler an dem Memranregler gefunden habe, wollt ich mir diesen bestellen. Wie ich schon erwähnt hatte, scheint es so als kommt das Wasser aus dem silbernen Ring, der um dem Membranregler sitzt. Die Schlauchanschlüsse scheinen dicht zu sein. Es wurde mir auch hier empfohlen ,ein xxl Wartungsset zu bestellen. Kann mir denn jemand hier diesen Link dazu geben, damit ich gleich den Richtigen bestelle.Vielleicht kann mir ja sons…
-
So, da bin ich wieder. Habe jetzt das Auslaufventil bekommen und eingebaut. Es scheint zu funktionieren. Habe jetzt bei dem Gerät noch einmal das Entkalkungsprogramm durchlaufen lasse und eine neue Kalkpatrone eingesetzt, zusätzlich noch Anschlüsse gereinigt so wie den Wasserdampfauslaufhan wo die Auslaufdüse recht verschmutzt war. Wasser kommt jetzt reichlich. Da ich auf diesem Kaffeeautomatengebiet ein absoluter Frischling bin...., Gibt es jetzt noch etwas zu beahten?? Was mir noch aufgefallen…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo , Ich habe mich gerad erst in diesem Forum angemeldet. Vielleicht kann mir jemand hier weiter helfen. Ich habe eine Jura F50 Gebraucht bekommen. Jetzt bekomme ich kein Milchschaum mehr zubereitet, hab eine Milchschaumdüse dran doch sie Zieht keine Milch mehr aus dem Behälter. Pumpe Läuft und Wasserdampf kommt auch. Wenn ich über die Wasserdüse heißes Wasser ziehen möchte Kommt es auch nur sehr Rar. Was mich verwundert, e…