Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo zusammen! Vielen Dank für eure Tips! Wir haben die Mikroschalter getauscht und nun gibt's wieder lecker Kaffee Nur eines ist verwunderlich, nun zeigt unsere S 50 nicht mehr "Bohnen füllen" an-auch wenn der Behälter völlig leer ist...... Haben wir was falsch gemacht? Nochmals Danke schön!! VG Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo nochmal zusammen, gibt es eigentlich eine Anleitung, wie man die Mikroschalter tauscht? Welche Funktion haben diese Schalter genau? Kann der Fehler überhaupt von diesen Mikroschaltern stammen da bei "Pulverkaffee" die Maschine einwandfrei funktioniert? Das Mahlwerk, denke ich, funktioniert einwandfrei. Danke nochmal für eure Mühe, bin etwas begriffsstutzig VG Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo zusammen nochmals, heute haben wir versucht, das Problem etwas einzugrenzen, sind aber nun nicht schlauer geworden. Wie gesagt, Kaffee wird gemahlen, beim "Kaffee pressen" hört sie sich teilweise etwas gequält an.... Verstelle ich die Kaffeestärke auf "mild" funktioniert es kurzfristig, beim nächsten Versuch klappt es wieder nicht. Pulverkaffee dagegen scheint normal gepresst zu werden-der Trester sieht auf jedenfall für mich völlig normal aus. Wenn ich es richtig aus einem anderen Beitrag…
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps. Leider kommen wir erst die nächsten Tage dazu, es auszuprobieren. Gottseidank können wir mit Pulverkaffee Kaffee zubereiten..... :wacko: Ich gebe Feedback. VG Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo nochmal, wo sitzt denn der Microschalter? VG Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo, Danke für Deine schnelle Antwort! Kann ich die ein oder andere Ursache irgendwie ausschließen oder das Problem eingrenzen? Vielen lieben Dank schonmal Gruß, Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragGuten Morgen, das "Wasserproblem" haben wir gestern gelöst aber leider gibt es heute morgen wieder keinen Kaffee..... Die Maschine mahlt den Kaffee und presst den Kaffee. Dann bricht sie ab und der trockene Trester fällt in die Schale. Gleichzeitig leuchtet die Meldung "Bohnen füllen" obwohl der Behälter gefüllt ist. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee? Viele Grüße Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo nochmal, aber mit der Geschichte "Bohnen füllen" obwohl voll hat das auch zu tun? LG
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo, ja, es tropft teils aus dem Expansionsbehälter..... Das DV hatten wir erst vor knapp 2 Jahren getauscht . Mist, schon wieder Fummelei...... Dann werden wir die Kleine mal wieder aufschrauben... Danke vielmals! LG
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHallo, ja, ich glaube das Wasser läuft in die Schale. Pulverkaffee müsste ich mal ausprobieren...... VG Christine
-
Siemens Surpresso TK65001 - S50 - Manchmal kein Kaffee & "Bohnen füllen" obwohl Behälter voll
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK65001 - S50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebes Forum! leider spinnt unsere Siemens S 50 wieder etwas..... Dieses Mal hat es angefangen, dass beim Spülen beim An- und Ausschalten kein Wasser kommt..... Jetzt zeigt sie immer öfter "Bohnen füllen" obwohl der Behälter gefüllt ist. Dann wird der Kaffee gemahlen, offensichtlich auch gepresst aber Kaffee kommt keiner raus. Ich hoffe, ihr könnt uns auch dieses Mal wieder helfen, das letzte Mal war grandi…
-
Hallo Black Sheep, hallo Forum! WIr möchten euch an dieser Stelle ganz herzlich danken für eure schnellen und hilfreichen Antworten! Ohne das Forum hätten wir uns wohl erst gar nicht dran getraut, mit eurer Hilfe gings dann doch ganz gut. Erst einmal: Erfolg!! SIe läuft wieder und wir können wieder leckeren Kaffee genießen. Drainageventil getauscht-mit Dichtungen , Brüheinheit erneuert, Anschlusswinkel vorm Auslaufventil erneuert und siehe da, sie geht wieder!! Danke, danke, danke,.......... All…
-
HAllo BS, Danke für deine guten Tipps! Der Microschalter war falsch angeschlossen, jetzt geht das wieder. Aber statt Kaffee aus den Düsen in die Tasse läuft die Brühe immer noch irgendwo hin, es zischt und dampft, aber kein Kaffee..... Jetzt müssen wir weiter Filterkaffee trinken und das Maschinchen nochmal aufmachen. Was wohl noch noch alles nicht in Ordnung ist? VG cdd
-
Hallo Black Sheep, hallo Forum, nochmals danke für eure schnellen Antworten. Müsste ich diesen Microschalter sehen? Die Brüheinheit selbst hatten wir ja nur ausgebaut, aber ansonsten ja nicht auseinander genommen. Haben wir beim Austausch des Drainageventils diesen Micoschalter irgendwie abklemmen müssen, so dass wir ihn vielleicht falsch angeschlossen haben? Ich konnte ihn bis jetzt nicht finden. Bei den Service Anleitungen von Komtra scheint er vorne hinter der Frontblende zu sitzen, aber viel…
-
Hallo nochmal, so, es ist vollbracht - für's Erste. Dank eurer Hilfe und Unterstützung haben wir das Drainageventil ausgetauscht und alles wieder zusammen setzten können ohne dass etwas übrig blieb. Wir freuten uns auf den Testlauf, aber wie könnte es anders sein: "Brühgruppe fehlt" im Display ! Was haben wir da wohl verbockt? Danke schon für eure Tips......... VG cdd
-
Hallo Black Sheep, hallo Forum, Danke schön! Wir bewegen uns wie die Pfadfinder durch die Maschine..... Dank deinem Tip mit dem Expansionsbehälter (?) haben wir jetzt das Drainageventil freilegen können. Ich denke, wir werden es auf jedenfall tauschen-aber woran sieht man eigentlich, daß es defekt oder undicht ist? Sollten wir, jetzt wo alles mehr oder weniger offen ist, sonst noch was tauschen? Rein prophylaktisch? Vielen lieben Dank, cdd
-
Hallo Black Sheep, hallo Forum! Vielen Dank für eure schnelle Reaktionen. Wir sind ja wirklich Anfänger, deshalb haben wir auch das ein oder andere fehlinterpretiert . Aber jetzt isse auf . Immerhin. Wir sind jetzt auf dem Weg zum möglicherweise undichten Drainageventil. Die Anleitung ist eigentlich prima-nur nicht ganz identisch mit unserer Siemens Surpresso S 50. Die Elektronik muß ja weg, oder? Aber der ganze Antriebsblock scheint etwas zu groß, um ihn herauszuholen. Wenn wir dann am Drainage…
-
Guten Morgen, nö, wir haben uns an die Anleitung von Komtra gehalten-da war eigentlich nicht die Rede von Seitenteilen und Deckel..... Wir haben uns zwar gewundert, aber nicht aktiv mitgedacht-offensichtlich Als werde ich das mal ausprobieren und melde mich dann nochmal. Vielen herzlichen Dank erstmal cdd
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK65001 - S50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forum, erst einmal - tolle Seite mit vielen engagierten Leuten! Jetzt hat es uns auch erwischt, es kommt kein Kaffee mehr da raus wo er soll, sondern wenn man reinguckt, unten links aus einer Art Zapfen. Wir haben uns auch schon versucht schlau zu machen und mit Komtra Anleitung versucht, die Gute Siemens aufzuschrauben. Leider war nach den 5 Schrauben Schluss, die Gehäusefront bewegt sich kein bißchen.....…