Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 34.
-
Die richtige Litze wurde soeben in den Komtra-Shop aufgenommen: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ze-216c-blau-jura-x9.html
-
Die Stecker sind nicht identisch. Leider ist die Sicherung so vergammelt, das ich darauf nichts mehr lesen kann. Ich könnte ja sonst auch nur die Sicherung ersetzen. Frage an Komtra ist raus......
-
Antwort an mich selbst: Das weiße ist es wohl nicht. Aber welches dann?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: 2010 Hallo und frohes Neues Jahr allerseits! Pünktlich zum Jahresstart zickt unser gutes Stück mal wieder rum. Nach einem Cappu kam die Meldung "Gerät heizt auf" und geht seitdem nicht mehr weg. Der Thermoblock für Dampf (oben links) wird nicht mehr warm. Dank dem Forum natürlich schon die Fehlersuche begonnen und wie ich glaube auch fündig geworden. Zunächst mal den Thermosensor durchgemessen. Der hat die gewünschten rund 12kOhm. Dann h…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: Unbekannt Moin moin, brauche mal wieder Eure Hilfe - bin zu doof Kann mir jemand sagen welches Teil ich Shop ich bestellen muss wenn ich das folgende ersetzen will? Finde es einfach nicht. Ist eine X9 und der Schlauch geht dann Richtung Brüheinheit, wenn ich das richtig sehe. komtra.de/forum/index.php/Attachment/3905/ Danke und Gruß Tim Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: N…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi! Alle Monate wieder zickt unser gutes Stück. Bis gestern lief sie noch brav, doch heute gibt es ein schrecklich knatterndes Geräusch. Das kommt vom Zahnrad am Getriebemotor, das über das große "Zahnrad" der Führung rutscht. Grund scheint mir ein kleiner Bruch in der "Halterung" am Motor zu sein. Der komplette Motor klappt leicht zur Seite und "schrubbt" dann eben über das andere Zahnrad. Meine Frage: Wie baue ich das Teil am…
-
Hi! Der Vollständigkeithalber: Habe den kompletten Thermoblock getauscht, das schien mir zielführender als "gebastel". Bei der Gelegenheit dann auch gleich noch die Kontaktfedern der Tropfschale gegen die Edelstahl-Version ausgetauscht. Gruß Tim
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: Unbekannt Moin moin, alle Monate wieder ein Problemchen mit unserer Büromaschine. Wenn ich es richtig sehe ist am unteren Erhitzer eine Dichtung undicht. Das ganze ist (wie ja schon fast üblich) nach dem Entkalken aufgetreten. Da tropft wohl Wasser raus direkt auf die Kontakte der Tropfschale, die dann eben meckert. Wenn ich es richtig sehe ist es dieser Themoblock? Habt ihr Vorschläge wie ich am Besten vorgehe? Was mich etwa irritiert i…
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragMoin, kurzes Feedback. Operation war erfolgreich. Winkel aus anderer Maschine verbaut, alles ordentlich entkalkt und gesäubert. Nun ist alles wieder dicht. Danke und Gruß Tim
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragHi, bestens, so probiere ich das erstmal. Nur für den Fall der Fälle - welche Heizung wäre denn die richtige? Danke und Gruß Tim
-
Erhiter X9
BeitragMoin moin, eine kurze Frage. Bei unserer X9 ist bei dem Erhinter vorne/oben (Dampf?) etwas undicht am Schlauchanschluß. Das war wohl schon länger so und nun ist der Erhintzer vollkommen zugekalkt und das Blech unten drunter schön rostig. Reines tauschen der Dichtungen hat leider keine Besserung gebracht. https://www.dropbox.com/s/pucze6vtmg28e7m/2014-04-30%2009.22.13.jpg Welchen Erhitzer nehme ich denn da als Ersatzteil? Werde da irgendwie nicht schlau. Die, die vom Bild ähnlich aussehen werden …
-
So, Mahlwerk nochmals neu eingestellt und nun schaut es gut aus.
-
Moin moin, brauche nochmal Eure Hilfe. Der Kaffee der rauskommt ist irgendwie viel zu dünn. Ich schätze mal es liegt an der Einstellung vom Mahlwerk. Ich habe es so wie in der Komtra-Anleitung in der Grundstellung 3 Rasten feiner als ursprünglich. [img]http://bilder.abozilla.de/mahlwerk.jpg[/img] Aber selbst wenn ich es dann am Einstellring (dem von außen zugänglichen schwarzen) auf ganz fein stelle kommt das gemahlene in der Form unten raus: [img]http://bilder.abozilla.de/pulver.jpg[/img] Im Ve…
-
Das ist klar, aber ich wollte halt mit den "default"-Einstellungen starten. Finden sich im übrigen hier: http://www.de.jura.com/home_de_x/about-coffee/barista-tips.htm Gruß Tim
-
Moin moin, so. Vermelde vollen Erfolg. Maschine läuft wie eine eins. Danke allen die mir hierbei geholfen haben. Jetzt müssen alle Produkte wohl mal richtig eingestellt werden. Hat jemand die "Grundeinstellungen" für Milchkaffee, Cappucino ..... ? Mir scheint da kommt immer ein wenig zu wenig Kaffee bei rum, aber dafür umso mehr Milch. Wie groß sollte denn das Kaffeepulver sein, wenn es im Tresterbehälter liegt. Gibt es da "Referenzfotos"? Danke und Gruß Tim
-
Habe es jetzt vorne neben die Höhenverstellung wieder dran geschraubt. Ob es genau so dran war - keine Ahnung. Letztendlich zählt das Ergebnis: [img]http://bilder.abozilla.de/bitte_waehlen.jpg[/img] Jetzt muss ich nochmals intensiv entkalken und reinigen, damit auch die nicht getauschten Teile schön sauber werden. Hat jemand eine Empfehlung wie viele Entkalkungstabs (15mg) auf wieviel Wasser ich verwenden sollte für eine Intensiventkalkung? Gruß Tim
-
Pauel hatte (natürlich) Recht. Der Schalter hatte wohl ein Wackler. Habe ihn nochmals abgezogen, über die Kontakte gebürstet und schon sagt die Maschine hallo. Allerdings habe ich beim Zusammenbau irgendwie ein Teil zuviel. Nämlich das folgende: [img]http://bilder.abozilla.de/metallteil.jpg[/img] Ich bilde mir ein, das gehört bei geöffneter Fronttüre rechts neben das Teil zur Höhenverstellung. Ich weiß nur nicht wie rum es drauf gehört? Hat da einer ein passendes Foto? Wie immer Danke und schöne…
-
Werde es mir heute Abend anschauen. Habe schon eine Vermutung. Denke, das die Kontakte am Stecker vielleicht wackelig oder korrodiert sind. Die sahen ein wenig schmuddelig aus. Ich werde berichten Danke und Gurß